Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Du kannst es aber einfach selbst beheben indem du in den Spieldateien das Profil des G27 suchst (SteamLibrary\steamapps\common\GRID Autosport\input\lg_g27.xml) und darin den Device-type zu C24F046D-0000-0000-0000-504944564944 für das G29 änderst.
(Im Falle des G920: C262046D-0000-0000-0000-504944564944)
Dasselbe nochmal unter SteamLibrary\steamapps\common\GRID Autosport\forcefeedback\devicesetup.xml damit das Force Feedback richtig funktioniert. Einfach das G27 suchen und dort die Zeichenfolge ersetzen.
Das G27 und das G29/G920 sind 100% baugleich bis auf die PS4/XBox One Kompatibilität und diverse Extratasten.
Danach wird das Lenkrad samt Shifter im Spiel perfekt erkannt. Man sollte aber sämtliche Tasten und Achsen in den Optionen neu belegen.
Dasselbe funktioniert auch bei den meisten anderen älteren Codemasters-Rennspielen, nur dass die Ordner unterschiedlich heißen. Da muss man dann einfach etwas suchen.
Hoffe ich konnte helfen. =)
Ein riesen Dank. Wollte das mal wieder spielen und Dank Dir die Lösung gefunden!
Thx