Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Wenn du keine unnötigen Leerfahrten willst, bleibt dir nur Linienbetrieb. Um trotzdem einen Gewissen Lagerbestand für de Eigenbedarf zu behalten wirst du aber ein zweites, am besten kleines Lagerhaus brauchen.
In dem Kleinen Lager würde ich entweder die % auf 80% Nahrung und 20% Alkohol setzten, oder aber eine weitere Ware mit hereinnehmen um künstlich die % zu drücken, sagen wir Sprengstoff, der da nie ankommt, wenn dir die Lagerbestände zu groß sind.
Oder du lieferst auch gleich Kleidung und Elektronik mit da hin, damit du damit nur kurze Wege hast und einen kleinen Buffer schon gleich nahe der Stadt.
Dann eine Linie planen
1. Lager Produktion Entladen bis leer Pflanzen /beladen Nahrung + Alkohol
2. Lager Eigenbedarf Entladen (nicht warten bis leer)
3. Zoll Entladen bis leer /Beladen bis voll Pflanzen
Vom Eigenbedarfsanlage aus dann Entweder mit Linien oder DO deine Stadt versorgen.
Jedoch hat glaube ich wenn du z.b. 2 Ziele (oder Quellen) für eine Ware ist, von denen eine der Zoll ist, im zweifel das innere Lager einen Vorzug.
Danke für den Hinweis mit den Linien. Werde das bei der Planung des nächsten 5-Jahresplans berücksichtigen