Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Ansonsten Google: Wiki [workers-resources.fandom.com]
Beste Grüße und viel Erfolg
Ja YT und T&E sind auch meine Methoden, die ich im lesen erweitern wollte da T&E bei realistischem Setting viel Zeit und Geld kostet
Ich versuche möglichst realistisch zu spielen und habe mir folgende Regel gegeben:
Möglichst gut planen und ausknobeln.
Wenn Planungsfehler vor Bau erkannt wird umplanen
Wenn Planungsfehler und es (teilweise) gebaut ist muss ich entweder
- versuchen das zu lösen durch möglichst geringe Umbauten (incl minimal möglichen Abriss)
- komplett Abriss (und den Planer Wg Planungsfehler rügen)
- damit arbeiten und durch Linien oder (R)DOs die Unzulänglichkeit lösen (und den Planer zu größerer Sorgfalt ermahnen)
Nur wenn ich sicher weiß das ein kleines VZ oder ein kleines Wasser/Abwasserwerk reicht dann werden die gebaut.
Es ist immer Ärgerlich und manch mal auch eine kleine Katastrophe wenn man später feststellt, Auslastung 100% und Erweiterung nicht möglich.