Intel Turbo Boost
Hallo liebe Community,

Ich habe eine frage und zwar macht mein Gaming Laptop sich seit neuestens sich in Games nicht mehr hoch takten.

Wenn ich nicht spiel taktet zwar mein Prozessor aber in Games da taktet er nur Normal auf Grundeinstellung.

Hat sich mit dem letzen Updates dar was geändert und wird mein Laptop einfach nur älter das er nicht mehr hoch taktet weil er inzwischen 3 Jahre alt ist?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
System:
Grafikarte: GTX 1660 Ti
Betriebsystemname Microsoft Windows 10 Home
Version 10.0.19045 Build 19045
Zusätzliche Betriebsystembeschreibung Nicht verfügbar
Betriebsystemhersteller Microsoft Corporation
Systemname DESKTOP-1C0NTLA
Systemhersteller Acer
Systemmodell Nitro AN517-51
Systemtyp x64-basierter PC
System-SKU 0000000000000000
Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9750H CPU @ 2.60GHz, 2592 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum Insyde Corp. V1.33, 17.11.2020
SMBIOS-Version 3.0
Version des eingebetteten Controllers 1.29
BIOS-Modus UEFI
BaseBoard-Hersteller CFL
BaseBoard-Produkt Superb_CFS
BaseBoard-Version V1.33
Plattformrolle Mobil
Sicherer Startzustand Ein
PCR7-Konfiguration Erweiterung zum Anzeigen erforderlich
Windows-Verzeichnis C:\Windows
Systemverzeichnis C:\Windows\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume3
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "10.0.19041.5553"
Benutzername DESKTOP-1C0NTLA\marce
Zeitzone Mitteleuropäische Sommerzeit
Installierter physischer Speicher (RAM) 16,0 GB
Gesamter physischer Speicher 15,8 GB
Verfügbarer physischer Speicher 9,53 GB
Gesamter virtueller Speicher 19,1 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 11,7 GB
Größe der Auslagerungsdatei 3,25 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys
Kernel-DMA-Schutz Aus
Virtualisierungsbasierte Sicherheit Nicht aktiviert
Unterstützung der Geräteverschlüsselung Erweiterung zum Anzeigen erforderlich
Hyper-V - VM-Monitormoduserweiterungen Ja
Hyper-V - SLAT-Erweiterungen (Second Level Address Translation) Ja
Hyper-V - Virtualisierung in Firmware aktiviert Ja
Hyper-V - Datenausführungsverhinderung Ja
Sidst redigeret af Totemkopf; 13. juli kl. 6:55
< >
Viser 1-13 af 13 kommentarer
die-wc-ente 13. juli kl. 6:59 
Unter Einstellungen mal geguckt was eingestellt ist bezüglich der Leistung ?
Bei meinem steht alles auf höchster Leistung - auch im Akkubetrieb. Wenn ich das auf energiesparen stelle laufen die Spiele auch nicht rund.
Totemkopf 13. juli kl. 7:01 
bei energieoption steht auf höchstleistung oder stimmt etwas in der energie einstellung nicht?
die-wc-ente 13. juli kl. 7:52 
sollte in ordnung sein.
Totemkopf 13. juli kl. 8:01 
oder liegt es einfach daran das mein Gaming Laptop älter wird und einfach nicht mehr mitkommt?
die-wc-ente 13. juli kl. 8:11 
zumindest die spiele die vorher funktionierten sollten ja noch laufen. wenn das auch nicht mehr geht... gute frage was es dann sein kann.

das mit der einstellung (Höchstleistung) war das erste was mir so einfiel weil ich das bei meinem laptop umstellen musste (stand voreingestellt auf energiesparen)

kennst du das Programm AVG TuneUp ? davon gibt es auch eine testversion. vielleicht hilft das ja. damit kannst den pc auf fehler überprüfen.

https://www.avg.com/de-de/avg-pctuneup#pc
Sidst redigeret af die-wc-ente; 13. juli kl. 8:12
VaLiuM 13. juli kl. 8:20 
Einen Laptop als PC zu bezeichnen ist auch schon wild, zumindest ich verstehe darunter die normalen PCs.

Und ein Tuning-Tool zu empfehlen, was mehr Schaden als Nutzen haben kann ist so naja...

Da birgt es eben die Gefahr, dass man Dinge einstellt oder ändert, die man nicht mehr so einfach rückgängig machen kann. Aber muss jeder selber entscheiden.
Baron 13. juli kl. 8:28 
Deine CPU und GPU sind halt schon viel älter als das Kaufdatum von deinem Laptop, selbst vor 3 Jahren waren die Komponenten leider schon sehr alt.
VaLiuM 13. juli kl. 8:30 
PC könnte man hier als Portable Computer verstehen, dann macht es wieder Sinn.

Oprindeligt skrevet af Baron:
Deine CPU und GPU sind halt schon viel älter als das Kaufdatum von deinem Laptop, selbst vor 3 Jahren waren die Komponenten leider schon sehr alt.
Und dazu sind die Komponenten in der Kombination meist auch überteuert.
Installier HWiNFO64 und lass dir anzeigen, in welchem "Begrenzer" das System läuft. Welcher TDP/ Power Limit wird erreicht?Beim i7-9750H liegt der TDP bei 35W respektive 45W. [www.intel.de]

Findet 'Thermal Throttling' statt? Wird in HWiNFO64 mit Ja/Nein beantwortet.

Obige Angaben ebenfalls für die GPU überprüfen. Überhitzt die GPU, reduziert sie so ihre Leistungsaufnahme und ihren Takt. Die Arbeit "staut sich" bei der GPU und die CPU hat z.B. keinen Grund mehr Leistung abzufragen und "dümpelt' beim Basistakt.

Werden Laptops nicht gewartet, dann sind diese anfällig fürs Überhitzen. Aufgrund von Staub und alternder Wärmeleitpaste ist die Wärmeleitung reduziert, die Hitze staut sich im Gehäuse. Um Schaden zu vermeiden, wird eine geringere TDP vom System angesetzt, was schlussendliche eine reduzierte Frequenz auf die Basisfrequenz zur Folge hat.
Sidst redigeret af Julien, cut it out.; 13. juli kl. 9:18
Baron 13. juli kl. 14:31 
Oprindeligt skrevet af VaLiuM:
PC könnte man hier als Portable Computer verstehen, dann macht es wieder Sinn.

Oprindeligt skrevet af Baron:
Deine CPU und GPU sind halt schon viel älter als das Kaufdatum von deinem Laptop, selbst vor 3 Jahren waren die Komponenten leider schon sehr alt.
Und dazu sind die Komponenten in der Kombination meist auch überteuert.
kommt noch dazu
mcc 13. juli kl. 16:12 
Oprindeligt skrevet af Julien, cut it out.:
Werden Laptops nicht gewartet, dann sind diese anfällig fürs Überhitzen. Aufgrund von Staub und alternder Wärmeleitpaste ist die Wärmeleitung reduziert, die Hitze staut sich im Gehäuse. Um Schaden zu vermeiden, wird eine geringere TDP vom System angesetzt, was schlussendliche eine reduzierte Frequenz auf die Basisfrequenz zur Folge hat.
Das ist soweit richtig.
Allerdings ist Hitze eigentlich kein wirkliches Problem mehr bei Laptops.
Denn es gibt mittlerweile echt richtig gute Möglichkeiten zum Kühlen.

Mein Dell G15 5590 mit RTX 2060 läuft selbst im Sommer mit 30+ Grad ohne Probleme durch.
Ich nutze eine Kombi aus einem Stand-Kühler & einem externen Kühler mit Vakuumlüfter von Klim.
https://www.amazon.de/KLIM-Wind-Laptop-Leistungsstark-Notebookständer/dp/B01MRWE5AX?ref_=ast_sto_dp&th=1
https://www.amazon.de/KLIM-Vakuumlüfter-Innovatives-Temperaturerkennung-Automatischer/dp/B08P8JCBB7?ref_=ast_sto_dp

Besonders der Kühler mit Vakuumlüfter regelt selbst bei diesem Laptop zuverlässig die Temperatur.
Auch bei den anspruchvollsten Grafikkrachern & mit 30+ Grad im Zimmer läuft er stabil durch, ohne in die Nähe der vom Hersteller angegebenen Höchsttemperatur der RTX 2060 zu kommen.
Wohlgemerkt klappt das alles ohne den normalen internen Lüfter der Grafikkarte.
Der war nämlich pünktlich zum Ablauf der Garantie defekt.
Anstatt den durch einen normalen China-Billig-Lüfter auszutauschen, habe ich ihn komplett durch den externen Kühler errsetzt.
Sidst redigeret af mcc; 13. juli kl. 16:23
mcc 13. juli kl. 16:26 
Oprindeligt skrevet af Totemkopf:
bei energieoption steht auf höchstleistung oder stimmt etwas in der energie einstellung nicht?
Das ist doch schonmal gut.
Dann check mal die Temperatur & schau dir mal meine Info zu Kühlmöglichkeiten im vorherigen Post an.

Teste diese o. eine ähnliche Kombi.
Dein Laptop wird es dir danken.
Oszillos 15. juli kl. 0:24 
Vielleicht ist dein Laptop mit Staub verstopft und wird deshalb zu schnell warm. Ich würde versuchen, den Staub im Laptop zu entfernen.
< >
Viser 1-13 af 13 kommentarer
Per side: 1530 50