Auto Frage
Das auto wurde entstempelt weil es keine HU mehr hat. Steht jetzt bei der Werkstatt auf dem Hof, HU nicht bestanden wegen dem Bremsbild. Eine Kurze Fahrt zum einbremsen wäre nötig. Also eine technisch notwendige Fahrt zum erlangen der HU. Das Fahrzeug hat seine entstempelten Nummernschilder und eine EVB Nummer. Polizei und Versicherer kamen ins schwimmen bei der Frage aber haben am ende zugestimmt das eine Fahrt zum einbremsen ok wäre.

Hat jemand ernsthaftes wissen ?
< >
Showing 1-15 of 23 comments
RaZoR 28 Apr @ 12:45am 
Wenn der bei einer Werkstatt steht die haben doch Rote Nummern? Nimm diese und die Probleme sind gelöst.
Originally posted by Priest:
Das auto wurde entstempelt weil es keine HU mehr hat. Steht jetzt bei der Werkstatt auf dem Hof, HU nicht bestanden wegen dem Bremsbild. Eine Kurze Fahrt zum einbremsen wäre nötig. Also eine technisch notwendige Fahrt zum erlangen der HU. Das Fahrzeug hat seine entstempelten Nummernschilder und eine EVB Nummer. Polizei und Versicherer kamen ins schwimmen bei der Frage aber haben am ende zugestimmt das eine Fahrt zum einbremsen ok wäre.

Hat jemand ernsthaftes wissen ?
Eine technisch notwendige Fahrt mit entstempelten Kennzeichen zur Verbesserung des Bremsbildes für die HU ist erlaubt, sofern eine EVB-Nummer vorhanden ist und die Fahrt ausschließlich diesem Zweck dient.
Priest 28 Apr @ 3:55am 
Originally posted by RaZoR:
Wenn der bei einer Werkstatt steht die haben doch Rote Nummern? Nimm diese und die Probleme sind gelöst.
Rote Nummernschilder dürfen nicht verliehen werden, wenn du als Privatperson eine willst musst du dir diese Kurzzeitzulassung holen



Originally posted by Beblokis:
Eine technisch notwendige Fahrt mit entstempelten Kennzeichen zur Verbesserung des Bremsbildes für die HU ist erlaubt, sofern eine EVB-Nummer vorhanden ist und die Fahrt ausschließlich diesem Zweck dient.
Danke, genau das was alle außer der Frau von der Zulassungsstelle sagen
Triple G 28 Apr @ 7:44am 
Originally posted by Priest:
Rote Nummernschilder dürfen nicht verliehen werden, wenn du als Privatperson eine willst musst du dir diese Kurzzeitzulassung holen
Ja, als Privatperson. Aber die Werkstatt ist eine Firma. Die Fahrt zum Einbremsen, was auch immer das sein soll, weil ich die nie brauchte - obwohl ich Bremsenmäßig so ziemlich ales durch habe mit den Fahrzeugen - macht ja vermutlich die Werkstatt - oder wenn Du die kennst, machst Du das eben selbst. Die sind ja dann nicht verliehen.

Und das mit der Kurzzeitzulassung ist eine Sauerei. So habe ich mal mein Wunschkennzeichen verloren, weil eine Ex dringend sagen musste, dass wir selbst dahin fahren. Ich hätte natürlich gesagt, dass wir nicht dahin fahren - es aber trotzdem gemacht, um Zeit, Geld, Nerven zu sparen - und das Nummernschild zu behalten. (War zum Fahrzeug verkaufen, und abmelden - und dann das neue anmelden, und holen) Ist irgendwie total schlecht geregelt bei solchen Sachen, wenn es sich um zwei verschiedene Orte und somit Behörden handelt. Also ob sich da nie Jemand beschweren würde. Bei einer anderen Sache hat mich das viele E-Mail gekostet einen Fahrzeugbrief neu zu beantragen, ohne dafür 30km fahren zu müssen. Komischerweise geht sowas dann aber immer, wenn man deutlich macht, das es keinen Sinn ergibt. Anscheinend werden die Regeln dazu aber trotzdem nicht geändert und jeder muss selbst wegen den gleichen Sachen nochmal neu Beschweren. Und das bei solchen Dingen, die irgendwie jeder meherere Male im Leben macht, und das seit 100 Jahren. Der Staat ist und bleibt ein Saftladen. Unorganisiertester Drecksschuppen im Lande.

Abgeschweift: Wenn die in der Werkstatt den TÜV machen, haben die doch da die Rollen - man muss doch nirgends hinfahren? Ich habe oft Bremsen gemacht und das mit TÜV verbunden, und Niemand hat mir was von Einbremsen erzählt. Was soll das sein? Oder die haben das als Service so mitgemacht. Wieso sollten die was reparieren, dann muss ich hinkommen, fahren, und dann machen die mit der Arbeit weiter? Oder bist Du bei einer staatlichen Werkstatt?

Und wo ich oben EVB Nummer lese - eine Nummer, um eine andere Nummer beantragen zu können. Lächerlich.
Könnte man bei einem ausreichend großen Hof auch auf dem Privatgrundstück machen.
Kargor 28 Apr @ 11:41pm 
Originally posted by Triple G:
Und wo ich oben EVB Nummer lese - eine Nummer, um eine andere Nummer beantragen zu können. Lächerlich.

Die EVB-Nummer ist von der Versicherung; das System erlaubt es dir eine Versicherung für ein Fahrzeug abzuschließen dass noch nicht zugelassen ist, die Zulassungsstelle kann dann problemlos prüfen dass eine Versicherung besteht, und die Versicherung erfährt wann das Fahrzeug tatsächlich zugelassen wurde.

Warum eine Werkstatt die Bremsen nicht selber reparieren kann erscheint mir als Laie aber seltsam... tatsächlich erscheint es mir sogar sehr seltsam: da wird die HU verweigert wegen kaputter Bremsen, und man soll mit DIESEM Fahrzeug in der Gegend herumfahren, in der Hoffnung dass die Bremsen sich irgendwie regenerieren? Ich würde mir da weniger Sorgen wegen der Polizei machen sondern wegen der Versicherung wenn man einen Unfall baut (da man GEWUSST hat dass die Bremsen kaputt sind...) und der Staatsanwaltschaft wenn es zu einem Personenschaden kommt...
Last edited by Kargor; 28 Apr @ 11:44pm
Priest 29 Apr @ 2:09am 
Naja es ist Rost, jede Bramse rostet und Bremst sich dann wieder ein, an sich dürfte dann niemand mehr auto fahren wenn der wagen länger als eine woche draußen stand.
Meiner stand halt mehrere Monate, da muss man ein wenig mehr Bremsen
Last edited by Priest; 29 Apr @ 2:10am
RaZoR 29 Apr @ 4:34am 
Originally posted by Priest:
Originally posted by RaZoR:
Wenn der bei einer Werkstatt steht die haben doch Rote Nummern? Nimm diese und die Probleme sind gelöst.
Rote Nummernschilder dürfen nicht verliehen werden, wenn du als Privatperson eine willst musst du dir diese Kurzzeitzulassung holen



Kurzzeitkennzeichen bekommst aber auch nicht in jeden Kreis ohne Tüv. Hier bei mir im Kreis bekommst du die nur Wenn du nachweißt das du einen Tüv Termin hast und dann sagen dir die netten damen noch das du dann nur zum Tüv fahren Darfst sonst keine weiteren fahrten.

Wurden halt zuviele Schindluder mit kurzzeitkennzeichen gemacht....
Priest 29 Apr @ 12:50pm 
Also so weit ich das sagen kann sieht es am ende so aus

Wenn der wagen entstempelt wurde gilt das Kennzeichen an sich nicht mehr, aber es ist auch keine Dokumentenfälschung, Und Zusammen mit der Versicherungsnummer darf man zur Werkstatt, der HU und der Anmeldestelle fahren. Und man darf halt auch Fahrten machen die Notwendig sind im Rahmen der Reparatur oder HU
Also ich würde mir ja neue Beläge montieren lassen, denn auch wenn diese Fahrten erlaubt sind, als Fahrer ist mir mit rostfreien Bremsen definitiv wohler, aber das ist ja nur meine Meinung dazu :-)

Wenn abfahren, dann auf dem Werkstattgelände, sofern vorhanden, oder bei einem befreundeten Autohändler am Hof, denn sollte was passieren und die Bremsen verzögern nicht richtig und es passiert was, bist du für alles haftbar, auch wenn die Fahrt erlaubt war, das wär mir auch ein zu großes Risiko.

Stell dir einen einfachen Auffahrunfall vor und die Versicherung des Unfallgegners findet raus das du auf so einer Fahrt warst, die nehmen dir alles weg und jedes Gericht wird dem Unfallgegner zustimmen, weil dein Fahrzeug ja in dem Zustand war, aber ist eh dein Ding, erlaubt ist es, aber es braucht nur irgendein Miniunfall passieren und die finden das raus, und das wird man wegen dem Unfallbericht...nein da kann dir dann niemand mehr helfen.

Ich mein wenn sogar dir einer hinten drauffährt und das dann rauskommt wird der Versicherungsanwalt argumentieren, dass durch deinen technischen Defekt ein plötzliches und unlogisches Bremsmanöver eingeleitet wurde, wo sein Mandant nicht reagieren konnte...

Passiert irgendetwas auf einer öffentlichen Straße, bist du der, der für alles aufkommen muss, auch wenns erlaubt ist, aber passiert irgendwas...naja, da sind neue Bremsbeläge echt günstig im Vergleich, deshalb macht das auch fast keiner, wenn man das nicht auf einem Privatgrund oder auf einer Privatstraße machen kann.
Last edited by Acroamatibus; 29 Apr @ 1:43pm
Priest 29 Apr @ 11:17pm 
Natürlich muss man auf solchen farten besondere Sorgfalt anwenden. DU kannst ja nicht einfach so stark abbremsen, sondern du suchst dir eine Ruhe nebenstraße und amchst sicher das niemand hinter dir ist wenn du in die eisen steigst,

Und natürlich SOlltest du selber besser niemandem reinfahren. Aber wir reden hier nicht davon das dein Fahrzeug total unzuverlässig ist, Sondern davon das der Bremsstand ein unsauberes Bremsbild zeigt, Bei einer Alltagsfahrt völlig unmerkbar.

Kostenvoranaschlag sind 500€, alternative 2 Kilometer fahren und ein paar mal bremsen.
(Die bremsen haben etwa 1-2% ihrer normalen erwartbaren Lebenserwartung hinter sich)
Last edited by Priest; 29 Apr @ 11:19pm
Wie gesagt, technisch ist eine Sache, rechtlich eine andere, wenn du eine schwach frequentierte Nebenstraße hast wo du das machen kannst, ist das gut, aber ich würds auf einem Werkstattgelände oder Hof machen, denn das kann man ja von 50 km/h auch runterbremsen und ist rechtlich auch abgesichert.

Aber als Jungspund mit Führerschein hätte ich auch nicht so drüber nachgedacht wie heute, ist halt die Lebenserfahrung nun miteingeflossen.
Ein Bild davon würde deutlich mehr aussagen als Worte. Ich weiß das es Prüfer gibt die maßlos übertreiben, aber ein ungleiches Tragbild selbst wenn die Scheibe kaum Abnutzungen aufweist subjektiv kann alles mögliche bedeuten. Wie sind die Bremswerte überhaupt, sind dort Riefen sichtbar oder sogar ganze Bereiche mit deutlich Rost?
Priest 30 Apr @ 8:41am 
Originally posted by Dr. Bakterius:
Ein Bild davon würde deutlich mehr aussagen als Worte. Ich weiß das es Prüfer gibt die maßlos übertreiben, aber ein ungleiches Tragbild selbst wenn die Scheibe kaum Abnutzungen aufweist subjektiv kann alles mögliche bedeuten. Wie sind die Bremswerte überhaupt, sind dort Riefen sichtbar oder sogar ganze Bereiche mit deutlich Rost?
Die bremsschieben sind 2000 Km und 5 Jahre alt, Alles Stadtfahrten, der Rost naja, der wagen stand 4-5 Monate, klar ist da flugrost der das Bremsbild beeinflusst. Aber ich bezweifle stark das es ein ernsthaftes Problem ist, ich werde es morgen sehen dann fahre ich zur werkstatt und bremse den wagen ein
Triple G 30 Apr @ 1:01pm 
Bei 2000km in 5 Jahren würde ich mir überlegen das Fahrzeug zu verkaufen, weil das Kosten für Nichts sind. Du bist da damit dann nur am Reparieren, wegen der Standschäden, zusätzlich zu Steuern und Versicherung.
< >
Showing 1-15 of 23 comments
Per page: 1530 50