Priest (Udelukket) 27. maj kl. 7:40
Eure meinung
Ist die Deutsche Bürokratie zu einem Alptraum geworden das weg muss ?
< >
Viser 1-15 af 24 kommentarer
Obelix 27. maj kl. 7:43 
Klar.
Mauserich 27. maj kl. 7:52 
Die deutsche Bürokratie ist in viele Bereiche eingeführt worden wo sie schädlich ist. In vielen Bereichen ist die Bürokratie schlicht überlastet weil die Politik falsche Akzente setzte. Man kann hier nicht pauschalisieren. Der Teufel steckt im Detail. Hauptursache ist oft die Brüsseler EU Bürokratie.

Beispiele:

Fehlende Grenzkontrollen (Bürokratieabbau) führt zu Erhöhung verschiedenster Arten von Kriminalität. Daraus ergeben sich mehr Bürokratie für Polizei und Justiz.

Tempolimit Einführung führt zu erhöhtem Kontrollbedarf und Strafverfolgung bei Städten, Polizei und Justiz.
Sidst redigeret af Mauserich; 27. maj kl. 8:13
haben sie ideen wie??
Mauserich 27. maj kl. 8:11 
Z. B. Erst mal den unwichtigen, kleinkarierten Blödsinn wie Tempo 30 Zonen an jeder Ecke weg. Das beste wir machen ein Gesetzesreset auf 1990. Europa zieht uns jetzt auf sein Niveau herunter.
Sidst redigeret af Mauserich; 27. maj kl. 8:17
Priest (Udelukket) 27. maj kl. 8:14 
Oprindeligt skrevet af Robby Hardrock77:
haben sie ideen wie??
ja, ist aber noch nicht nicht ausspruchreif, stell dir eine Bewegung vor, ein schneeballsystem von unten. In diesem moment will ich erstmal wissen ob genug frust da ist damit eine Bewegung entsteht.
Also ich bin gefrustet genug um zu sagen das ich nicht mehr mitspiele
Sidst redigeret af Priest; 27. maj kl. 8:15
Inqui999 27. maj kl. 8:18 
Ich fand so ein "Statement" glaub eines SPD Politikers ganz interessant der gefragt wurde, warum es hierzulande so viel Bürokratie gäbe. Er antwortete, weil niemand die Verantwortung übernehmen möchte.

Nehmen wir mal Modellbau-Drohnen. Die Dinger konnte man umreguliert großteils fast überall lustig herumfliegen lassen. Dann gab es welche die meinten die Dinger auch bei Flughäfen dicht an den Flugzeugen herumfliegen zu lassen, abstürze in Menschenmengen usw und nun ist das alles durch und durch Durchreguliert wer was unter welchen Bedienungen darf oder auch nicht. Je nach Sorte verpflichtende nachweise von Lehrgängen, Genehmigungen und Versicherungen.

Gäbe es überall gesunden Menschenverstand und Verantwortungsbewusstsein über mögliche Folgen des Handelns, gäbe es sehr viele Gesetze und Regelwerke überhaupt nicht.
Mauserich 27. maj kl. 8:23 
Im Übrigen ist Liberalisierung kein Allheilrezept. Freiheit auf der einen Seite führt oft zu Streit auf der anderen Seite. Gutes Beispiel sind die EULA. Oft ist eine strenge Regelung besser als 100 Ausnahmen die kontrolliert und Verstöße verfolgt werden müssen. Gar nicht erst die Datennutzung zulassen. Das sind irrsinnige Entwicklungen.
Sidst redigeret af Mauserich; 27. maj kl. 8:41
Oprindeligt skrevet af Priest:
Oprindeligt skrevet af Robby Hardrock77:
haben sie ideen wie??
ja, ist aber noch nicht nicht ausspruchreif, stell dir eine Bewegung vor, ein schneeballsystem von unten. In diesem moment will ich erstmal wissen ob genug frust da ist damit eine Bewegung entsteht.
Also ich bin gefrustet genug um zu sagen das ich nicht mehr mitspiele
jaa ich versteh dich natürlich und frage war nie bös gewmeint....ich hab keine ideen zu bürokratie abbau
Priest (Udelukket) 27. maj kl. 9:07 
Ich will das auch gar nicht im Detail vorgeben, aber es braucht denke ich eine "Bewegung" die das Thema auf den tisch packt und den Behörden klar macht das es so nicht weitergeht. Keine Revolution sondern eine Flut die kommt und erst wieder geht wenn Brüssel und Berlin verstehen und Reagieren. Also Rampenlicht, aufmerksamkeit
Sidst redigeret af Priest; 27. maj kl. 9:07
Gängelung, Bevormundung, Kontrollwahn und die übertrieben aufgeblähte Regierung braucht wohl niemand wirklich. In einer schnelllebigen Welt müssen Sachen schneller laufen anstatt alles x-mal dem Amtsschimmel vor die Hufe zu werfen
MEGA MAN 27. maj kl. 11:57 
Nun ja, um ehrlich zu sein, zählt das Bezirksamt zu den schrecklichsten Erfahrungen meines Lebens! >.<*
Sidst redigeret af MEGA MAN; 28. maj kl. 0:37
hunne 27. maj kl. 15:01 
Wo muss denn bei bspw. der Anmeldung/Zulassung eines KFZ jemand irgendeine Verantwortung übernehmen abseits davon, mir den Schrieb auszustellen?
Ich halte das für eine billige Ausrede, kommt ja auch von so nem Politfuzzi.

Inner CH geh ich zum Schotterplatzhändler, geb dem Geld, der mir Papiere... auf´m Weg zur MFK ruf ich eben bei der Versicherung an, die hinterlegen die Versicherungsdaten im System. Bei der MFK brauch ich so 10 Minuten und hab meine Schilder und bin wieder auf´m Weg zum Schotterplatz.

Neue Karre in unter einer Stunde angemeldet mit allem drum und dran.

Täuschland erstickt in Bürokratie, aber nicht weil niemand Verantwortung übernehmen will. Nein, so kann man auch den dünnsten Furz noch irgendwie mit einer Gebühr belegen und der generische Tumbmichel schluckt es jedes mal.

Und dieses Land will "kriegstüchtig" werden... ich lach mich weg...
Inqui999 27. maj kl. 20:42 
Oprindeligt skrevet af hunne:
Wo muss denn bei bspw. der Anmeldung/Zulassung eines KFZ jemand irgendeine Verantwortung übernehmen abseits davon, mir den Schrieb auszustellen?
Ich halte das für eine billige Ausrede, kommt ja auch von so nem Politfuzzi.

Dann bring ich dazu mal ein Szenario. Jemand von der KFZ Zulassungsstelle gewährleistet durch gesetzliche vorgaben/normen das keine selbst gebauten Autos mit evt. sehr zweifelhaften Sicherheitsstandards herumfahren, wie einst zu beginn der Automobilära. Bei der Dokumentationsprozedere und ausstellen des Kennzeichens sichergestellt ist, wer Eigentümer des Autos ist und für dessen Verkehrssicherungspflicht verantwortlich ist, das Auto sicherheitsstandards erfüllt und eine entsprechende Versicherung vorhanden ist. Andernfalls würden Autos mehr oder weniger unidentifizierbar bei einem Schaden einfach aus dem Staub machen bzw andere gefährden.

Man kennt doch die Berichte von maroden LKWs mit fast nicht mehr funktionierenden Bremsen. Da übernimmt die Behörde Verantwortung durch das herausnehmen eines solchen LKW aus dem Straßenverkehr, weil der LKW Fahrer bzw. seine Firma geschweige den der Auftragnehmer keine Verantwortung übernehmen wollen bzw. das Risiko eines bösen Unfalls schwer unterschätzen.

Gestohlene Autos im fernen Ausland wieder auftauchen.... ob das ebenso leicht ginge, ein in HongKong geklautes Luxusauto in Deutschland ohne Papiere anzumelden? Verantwortung aus illegalen Autos keine legalen zu machen, weil sich der Besitzer darum nicht schwert.
Priest (Udelukket) 28. maj kl. 1:57 
Ich versuch seit einem Monat mein Auto wieder anzumelden und bekommt einen stock nach dem anderen Zwischen die Beine, hab mittlerweile in 2 Werkstätten Hausverbot die mich zwingen wollten die Bremsen neu machen zu lassen, heute war ich endelich bim tüv, bestanden ohne mängel. Aber zulassung Pustekuchen, da ist noch eine rechnuing von 60€ beim kreis offen, also keine Zulasseung, aber 150€ taxigebüren um das zu regeln
Sidst redigeret af Priest; 28. maj kl. 1:59
Nexsos 28. maj kl. 3:17 
Oprindeligt skrevet af Priest:
Ich versuch seit einem Monat mein Auto wieder anzumelden und bekommt einen stock nach dem anderen Zwischen die Beine, hab mittlerweile in 2 Werkstätten Hausverbot die mich zwingen wollten die Bremsen neu machen zu lassen, heute war ich endelich bim tüv, bestanden ohne mängel. Aber zulassung Pustekuchen, da ist noch eine rechnuing von 60€ beim kreis offen, also keine Zulasseung, aber 150€ taxigebüren um das zu regeln

Wie schafft man es in 2 Werkstätten Hausverbot zu kassieren? Warum wollten die dich unbedingt dazu zwingen die Bremsen machen zu lassen? Was ist jetzt mit deinen Bremsen, wurden die jetzt noch gemacht, wurden die durch den Tüv freigegeben, was war da los? Warum lag noch eine Rechnung von 60€ offen herum. Wann ist dein Tüv abgelaufen und ab wann hattest du dich darum gekümmert, bevor oder nachdem der abgelaufen war?
< >
Viser 1-15 af 24 kommentarer
Per side: 1530 50