Online-Zwang und in Game Käufe
Hallo, da bin ich mal wieder. Ich spiele oft zur Entspannung und möchte nicht immer online spielen - auch aus Zeitgründen nicht immer Mitspieler suchen müssen. Viele neue Spiele ermöglichen mir dies nicht mehr. Warum haben viele Spiele-Entwickler sich von den (immer noch vorhandenen) Solo-Spielern verabschiedet. Sind diese nicht mehr für den Markt interessant? Auch Spiele, die bisher Solo-Spieler-Modi hatten, schwenken um. Ich werde keine Spiele erwerben, die diese Voraussetzung nicht erfüllen - auch beliebte Reihen enden dann bei mir.
Das zweite was mich mittlerweile nervt sind In Game Käufe. Früher schon bei Smartphone-Apps, wo man nicht wirklich weiter kam, wenn man nicht extra Geld springen ließ. Jetzt auch bei oft schon gar nicht mal so "preiswerten Spielen", wo man seltsamerweise trotz bezahltem Vollpreis Charaktere, Ausrüstung, Karten und Musik und Effekte (und was sonst noch alles) zusätzlich extra erwerben muss. Und dann können teuer aufgebaute Charaktere in manchen Spielen auch noch "getötet" werden und Geld und investierte Zeit sind perdü. Denken die Entwickler wirklich, das die meisten Spieler reiche Extremzocker sind? Wie viele Entwickler sind schon insolvent geworden, weil wenn das Programm nur online vermarktet wurde, die Nutzung nachließ und die Serverkosten zu hoch waren?

Was denkt ihr denn so über diese Entwicklung?

p.s. - ich habe absichtlich keine Produkte direkt benannt, um nicht wieder irgendwem auf seine zu zarten Füßchen zu treten. Fans sind ein oft sehr nachtragendes Völkchen...
< >
Showing 1-15 of 18 comments
Dummerweise lasse ich mich nicht gerne zwingen (zu selbstbewusst, manche denken auch schlimmeres) - und vom Portmonee lasse ich mich nicht ablenke, da ich im Real Life noch Geld fürs Leben benötige und als Erwachsener Spieler keine Sponsoren in der Form von Eltern habe...
Und auch sonst hat mir bisher leider keine Spiele gesponsert - hätte wirklich nichts dagegen (außer Sponsorenverträge mit zu dickem Pferdefuß, wo sich eventuell gar die Justiz zuschalten würde)...
Diese Entwicklung war abzusehen , fing schon damit an das Man den Code nur einmal regestrieren kann ( dadurch sind PC spiele aus der Videothek verschwunden)

Edit : es war mal eine Zeit da hieß es Pay to Win , davon sind viele weggegangen ., also bieten sie skins und der gleichen an .Dies ist eine reine entwicklung mit der Zeit . du bist ja nicht gezwungen etwas zu kaufen ( wie skins usw)
Last edited by Schrotty; 6 Jun @ 7:32am
Hat nicht jeder sofort kapiert. Ich habe auch schon mal in einem second Hand Shop ein Steam-Spiel erworben und der Verkäufer fiel aus allen Wolken, als ich ihm erklärte (nachdem ich dann Steam installiert habe), das er Steam oder GOG Lizenz-Spiele nicht ankaufen dürfe außer sie seien OVP (original verpackt), die Rückabwicklung erwies sich (leider) als nicht ganz einfach. Zum einen weil dieser Gemischtwarenhändler hiervon keine Ahnung hatte, zum anderen weil ich dort öfter auch Musik-CDs erworben hatte und einem bekannten Handelspartner (der mir äußerst preisgünstig (weil auch keine Ahnung) seltene Digi-Packs verkaufte (es sind ja keine hochwertigen Metallboxen, so seine Meinung), nicht zu sehr auf die Füße treten wollte. Also einigten wir uns auf einen Warentausch. Natürlich zu meinem Vorteil... aus letztgenanntem Grund:steamhappy:!
Kargor 6 Jun @ 7:45am 
Originally posted by Battlebatleader:
Hallo, da bin ich mal wieder. Ich spiele oft zur Entspannung und möchte nicht immer online spielen - auch aus Zeitgründen nicht immer Mitspieler suchen müssen. Viele neue Spiele ermöglichen mir dies nicht mehr.

Dann kauf' halt keine Multiplayer-Spiele -- Problem gelöst.
Originally posted by Kargor:
Originally posted by Battlebatleader:
Hallo, da bin ich mal wieder. Ich spiele oft zur Entspannung und möchte nicht immer online spielen - auch aus Zeitgründen nicht immer Mitspieler suchen müssen. Viele neue Spiele ermöglichen mir dies nicht mehr.

Dann kauf' halt keine Multiplayer-Spiele -- Problem gelöst.

dasd ist auch eine Lösung!
Hi Kargor, wie bereits am Anfang erwähnt - Manche Reihen starteten als Solo Game und mutierten dann - gierbedingt durch Investmentgedanken und nicht Spielerkonform. Ab und zu nein zu sagen und gegen den Strom zu stimmen stärkt Selbstbewusstsein und schont (ab und zu) eigene Resourcen. Und normalerweise sagt der Kunde, was er möchte. Natürlich versuchen Entwickler und Marketing uns vom Gegenteil zu überzeugen - wer's mit sich machen lässt...
Ich zahle für das, was ich will - nicht was andere wollen. Dafür reichen schon die Steuern...
Originally posted by Battlebatleader:
Was denkt ihr denn so über diese Entwicklung?
Ist mir eigentlich vollkommen egal. Was ich will, kaufe ich. Wenn es Geld kostet, kostet es Geld. Wen interessiert das schon. Wer's nicht kaufen will, kauft's nicht.
Nudel 6 Jun @ 8:46am 
Originally posted by Battlebatleader:
Hi Kargor, wie bereits am Anfang erwähnt - Manche Reihen starteten als Solo Game und mutierten dann - gierbedingt durch Investmentgedanken und nicht Spielerkonform. Ab und zu nein zu sagen und gegen den Strom zu stimmen stärkt Selbstbewusstsein und schont (ab und zu) eigene Resourcen. Und normalerweise sagt der Kunde, was er möchte. Natürlich versuchen Entwickler und Marketing uns vom Gegenteil zu überzeugen - wer's mit sich machen lässt...
Ich zahle für das, was ich will - nicht was andere wollen. Dafür reichen schon die Steuern...
schaff erstmal die GEZ ab
Hi Nudel,
zumindest sollte man diese reformieren. Warum bekommen die privaten trotz massiver Werbeeinnahmen (Programm nur um die Werbung herum ! ) + (und oft gößer und kapitalträchtiger als die öffentlich - rechtlichen Sendeanstalten) anteilig immer noch Geld aus diesem Topf? Besonders die Luxemburger beeinflussen mittlerweile die deutsche Medienlandschaft in erheblichem Maß. Meiner persönlichen Meinung nach sind deren Sendeformate in hohem Maß an der PISA-Misere mitverantwortlich. Deren forcierter Schein-Jugend-Gang Slang und Scheindokumentationen (Doku-Soaps, als Soaps sollte man diese auch betrachten) sorgen für viel sprachlichem und leider auch geistigem Dünn...(vom Autor zensiert).
Als Krönung bekomme ich sogar als Sky-Abonement RTL nicht in HD, weil ich die Zusatzzahlung für den HD-Empfang nicht für deren Dünn...(siehe weiter oben) nicht entrichten möchte.
Würde man die privaten Sender aus diesem Vertrag entfernen, könnten die Kosten des Beitragsservice (wie die GEZ sich nun nennt) ein Stück weit verringert werden. Auf deren Anschreiben und Zahlungsformularen werden selbstverständlich nur ARD,ZDF und Deutschlandradio genannt. Zahlen tut man aber für wesentlich weitere...
Hi Lotte,
ist mir egal führte zum Brexit, zu ungerechten Steuersystemen und nicht Grunggestzkonformen Grundgesetzänderungen. Diese Äußerung sollte mit Bedacht und eigentlich nur für alltäglichen Kleinkram verwendet werden (Senf oder Ketchup zur Frikadelle usw.) - ist einer der beiden für mich persönlich schlimmsten Sätze - bedeutet das doch, das die Meinung des dies äußernden zugunsten anderer formbar ist. Vertritt deine Meinung und nicht die anderer - auch wenn die vielleicht lauter geäußert wird.
Bitte die anderen Diskussionsteilnehmer nicht zurücksetzen. In meinen Diskussionen kann sich jeder frei äußern - ich kann das ab.
Hatte mich früher beides eher gestört, aber mit dem Onlinezwang habe ich mich arrangiert. Ich war zwar nie der Freund von Multiplayern aber früher war es mit Lan-Partys und selbst gewählten Clans noch angenehm. In der heutigen Zeit wird man mit einfach in einen irgendwelchen Topf geworfen und muss sich oft mit Cheatern und Co. rumärgern. Irgendwann wurde es einfach nur toxisch, die meist nur vorhandenen öffentlichen Server in fester Hand die nix unternahmen gegen die Trickser und Co. und das quasi jedes Spiel was man so kannte krampfhaft auf Multi umgestrickt wurden.

Ich für meinen Teil mache zu 99% aller Spiele dieser Art einen großen Bogen da mir Spielspaß wichtiger ist als Frust.

Diese Ingame-Käufe sind mittlerweile die neuste Pest, wobei vorher ja schon AddOn Käufe nervten da man ansonsten außen vor war.
Last edited by Dr. Bakterius; 6 Jun @ 11:48am
Ein gut gemachtes Add-On ist noch im Rahmen des Guten. Wenn es dazu dient, ein gutes Spiel länger interessant zu machen, der Preis in Relation zur investierten Arbeit versus Neukauf gegenüber eines eventuellen Nachfolgers oder anderem neuen Spieles steht. Greifen wir z.B. einmal die Elder-Scrolls Reihe auf. Alle Teile hatten meist gute Add-Ons - bis auf die Anniverary Edition - nur geschaffen um den Marktplatz einzubauen. Bethesda behauptet, alle Mods hier seien geprüft und sicherer als die freien Mods. Von wegen - meine freien Mods machten keine Probleme (wenn richtig installiert - nicht alles automatisierten Managern überlassen). Doch einige der Marktplatzmods (besonders Charaktermods) erzeugen sehr oft unlösbare Probleme, die jedoch erst im späten Spielverlauf zu Tage treten.. Und dann waren etliche Stunden für die :bigstretch2024:. Auch die massive eingestreuten Heime, die alles umherfliegen lassen wenn sich der Charakter auf einen Stuhl setzt und mit Aussteigern auf entsprechende Korrekturmods reagieren sind kein Lichtblick. Man verliert auch auf Grund der massiv eingestreuten Zusatzmissionen das Spielziel leicht aus den Augen. Und wenn ein Mod-Ersteller das Lager wechselte, laufen auch existierende Mods nicht mehr, und man wird gezwungen, die Marktplatzversion zu erwerben. Hier habe ich sogar rechtliche Bedenken. Wenn ein Nutzer einen freien Mod installiert hat, sollte er darauf vertrauen dürfen, das zumindest bis der letzten Freiversion das Spiel einwandfrei funktioniert und keine Fehler erzeugt. Hier sollte sich der User zur Wehr setzen und die abgewanderten Ersteller mit Verzicht auf deren neuen Inhalte strafen. Auch Mod -Entwickler haben eine gewisse Verantwortung der Comunity, die sie ja schließlich erst mal groß gemacht hat. Wenn der Ersteller sagt, ab Spielversion XXX unterstütze ich nur die neue Version, sollte er eine EOL (End of Line, letzte Version) erstellen, die den Gebrauch bis zur Spielversion XXX - 1 gewährleistet. Wäre auch eine Lösung für Online Spiele vor einem Server-Shutdown gut, den man hat ja mal für das Spiel gezahlt und dann wird einfach so die Gegenleistung einfach so mal unterschlagen. Auch hier sehe ich eine rechtliche Ungereimtheit.

Wie sieht diese Bedenken der Rest der Gemeinde?
Ich zocke rein Solo, weil ich wie Du keine Lust auf die Suche habe, ohnehin sehr wechselhaft bin beim Spielen und seltener besonders lange bei einem Spiel bleibe und weil ich sowieso nur abgeschossen werde :D. Zumal ich eine gute Erzählung, oder irgendetwas Hintergründiges dann besser finde, als durch Maps zu laufen, die gefühlt nur Arenen sind. Jeder wie ers mag.

Kannst Du aber nicht ändern, wenn die Mehrheit der Zocker online spielen will, passen die Anbieter sich an. Gibt ja noch etliche Spiele, die sowohl Kampagne, als auch nur Solo beinhalten, da sollte sich genug finden. Wenn es Deine Favoriten trifft, ist das mehr als blöd, aber die werden das leider nicht Dir zuliebe ändern.
Hi Ghosttown,
mann kann alles ändern. Es gibt auch einige, wenn auch wenige Entwickler für Nischenprodukte - leider findet man diese oft nicht auf Steam - das ist eben ein Online Portal. Auch wenn man offline spielt, wird dies angerechnet. Sollten sich genug Spieler mal wieder atmosphärische Spiele mit Tiefgang wünschen, werden auch wieder mehr Entwickler auf diesen Zug aufspringen.
Vor allem weil auch die Kosten für den Betrieb niedriger sind - wie schon mal erwähnt: reine Online Produkte können bei zuwenig Usern zur Insolvenz führen. Ist schon passiert. Also verkündet eure Wünsche nach für EUCH passende Produkte in der Comunity lautstark, so das sie auch Gehör finden!:lightbolt:
< >
Showing 1-15 of 18 comments
Per page: 1530 50