Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Falls Du die Kennzeichnungspflicht meinst, die gilt für alle Plattformbetreiber mit mehr als einer Million Kunden. Sie ist nicht "Steam exklusiv".
Die meine ich NICHT. Die kam erst viel später. Was ich meine ist, dass Valve die Altersverifikation nicht einführen wollte und Ende 2020 einfach Tausende von Spielen für Erwachsene, die unter der Kategorie der letzten beiden "adult content filters" fielen.
Anfangs waren die dann ausgegraut, mittlerweile haben Deutsche nur noch 3 adult content filter zur Auswahl, andere Länder 5.
Diese filter siehst du unter "Shopeinstellungen", wenn du aus Deutschland kommst, sind da nur noch 3, die letzen beiden sind automatisch immer aus, andere Länder haben 5.
Egal wie Du es nennen magst, aber alles was in irgendeiner Form Kinder schützt, ist absolut Okay.
Gib mir einen plausiblen Grund, warum ein Mensch in jungen Jahren unbedingt lernen sollte das dass töten Spaß macht. Nichts anderes wird ein Mensch in jungen Jahren lernen, wenn er solche Spiele spielt.
Wann ist man alt genug, den Unterschied zu verstehen? Mit 12 ?
Es sind aber nicht nur die Ballerspiele, die ein falsches Weltbild vermitteln.
Wenn die Eltern 24/7 Zeit hätten auf Ihre Kinder aufzupassen, dann müsste der Staat nicht versuchen solche Dinge zu regulieren.
Es wäre so schön,wenn wir alle vernünftig wären.
Tja, und dann sind da noch die lieben Eltern. Sie wollen Ihre Kinder behüten, und verlangen das bereits ein Kind im Kindergarten am Handy immer erreichbar ist. Was für eine ver.... Welt in der mir alle leben.
Und des wegen bin ich auch für ein Gebot (<- google) es , das Kinder keinerlei Multimedialen Geräte allein nutzen dürfen. Erst wenn die Kinder das 10 Schuljahr abgeschlossen haben, dürfen sie dann alles Multimediale allein nutzen. Außer die soziale Netzwerke. Da ist fast nur noch Schmutz! Und da man diesen nie mehr aus dem Netzt raus bekommt, ist ein Verbot bis 21 absolut gerechtfertigt.
Letzten Endes bin ich ein vernünftig denkender Mensch. Mich stört an solchen Diskussionen wie diese hier, das man leider nie wissen kann, wo die Zensur beginnt, und wo sie endet. Ich finde es sehr schade das der Staat glaubt eingreifen zu müssen, weil er denkt das seine Bürger das nicht selber hinbekommen.
Das Problem ist nicht der Jugendschutz oder Altersverifikation, sondern das Valve das nicht umsetzen will. D.h. wenn die CDU ohne Angst vor Verluste die Zensur weiter vorrantreibt und alles was in jeglicher Form Gewalt oder sexuelle Inhalte haben könnte eine Altersverifikation verlangt, würden auch Titel wie Cyberpunk oder Baldurs Gate vom Steam Store verschwinden.
Das seit Ende 2020 Tausende von Spielen nicht mehr auf Steam für Deutschland verfügbar sind, welche "adult content" haben ist also Propaganda.... Realitätsverweigerung?
Ist meiner Meinung nach ganz einfach, Steam könnte eine optionale 18+ Altersverifikation für den DE-Store einführen und gleichzeitig die USK-Geschichte erledigen lassen, der Staat wäre zufrieden wegen Jugendschutz und jeder 18+ könnte weiterhin im Store die gesperrten Titel erwerben und zocken. Valve kümmert sich einen Scheiß darum und geht den einfachsten Weg, das hat somit nix mit Zensur durch den Staat zu tun. Am Ende sagt der Staat auch nur, wir haben hier einen Jugendschutz in DE, Stichpunkt Rechte und Pflichte, erfülle deine Pflicht und erhalte das Recht ohne Probleme die entsprechende Produkte im Shop zu verkaufen.
Das ist ja gerade was Deutschland wollte. Die CDU kam ja nicht auf die Idee die Spiele alle für die Bürger zu sperren, die wurden gesperrt, weil Valve dem Wunsch einer Verifikation nicht nachkommen wollte. Es wurde also nicht direkt von der CDU gefordert, sondern sie hat es AUSGELÖST.
Andere Plattformen für Erwachseneninhaltehatten das damals eingeführt wie z.B. Second Life.Für die Leute die dann meinen "Dann muss ich aber meine persönlichen Daten vom Personalausweis Valve preisgeben". Nein müsst ihr nicht, ihr könnt dann nur nicht (wie jetzt auch) die Erwachsenenspiele kaufen.
Klein? War das jetzt sarkastisch gemein? 2023 wurden über 10 Milliarden Euro Umsatz im Gaming-Segment generiert.
Quelle: https://de.statista.com/infografik/30635/anzahl-spielefirmen-in-deutschland/#:~:text=In%20Deutschland%20wurden%20laut%20des,Umsatz%20im%20Gaming-Segment%20generiert.
Insgesamt ist Deutschland auf Platz 7 der Länder, die am meisten Geld für Spiele ausgeben, hinter China, USA, Japan, UK, SK und Frankreich
Das würde ich so nicht unterschreiben. Erfahrungsgemäß haben wir auf Steam Schätzungweise mindestens über 10000 Spiele die man sofort entfernen könnte weil maximal hard schlechter trash die sowieso nur maximal eine Handvoll Leute kaufen würden und sowieso keiner vermissen würde. Die stehen aktuell im Shop in DE zur Verfügung, woher ich das weiß? Ich mache jeden Tag ein paar Entdeckungslisten im Shop und Spiele die mich nicht interessieren landen auf meine Ingnoliste und das sind bereits über 26.000 Spiele. Steam wird täglich Hard mit Müll geflutet und wenn die ganzen Mini-Entwickler sich selbst für diesen ganzen Schrott noch die mühe machen, dann dürfte das kein großer Aufwand darstellen.
Man kennt es. ;)
Bitte verschreie es nicht. Nicht das noch ne beschädigte Schallplatte auftaucht. ;D
Persönlich denke ich nicht, dass ein AVS alle Probleme lösen wird. Der Fragebogen wird auch weiterhin erhalten bleiben, um rechts-unsichere Inhalte auszufiltern. Für Darkenstein 3D und Burden of Command verlangt Valve ein USK Freigabe, weil in den beide Spiele Nazis vorkommen. Bei den Erotikspiele dürfte es ähnlich aussehen, ob nicht gesetzeswidrige Inhalte existieren. Auch Spiele wie Condemned, welche noch aufgrund der Gewaltdarstellung beschlagnahmt sind. Bei so einem Spiel stellt die Privatnutzung kein Problem da, aber die Verbreitung schon, was ja durch Steam geschehen würde. Für deutsche Nutzer können auch selbstverfasste Reviews wegen der Auslegung als Werbung zum Fallstrick werden. Die größten Hindernisse bleiben weiterhin die schwammige Gesetzeslage und die Bürokratie, deshalb ist der Rechtsweg die beste Möglichkeit sich Probleme als Publisher vom Hals zu halten.
Nekopara After ( All Age) sollte im Mai erscheinen, aber es wartet immer noch auf seine Freigabe für Steam, der gleiche Fall ist auch bei Blue Archive aufgetreten. Schauen wir mal, ob es nur Einzelfälle sind oder sich ein Wandel seitens Valve für solche Spiele anbahnt.
Ein weitere Bereich ist die stärker Verpflichtung gegen Hass und Fake-News im Internet und auf Plattformen vorzugehen, welche Steam miteinbeziehen wird. Weiterhin steht noch der neue Jugendschutz-Medienstaatsvertrag für Jahresende in Aussicht. Also für uns stehen hier Veränderungen an, bleibt ab zu warten wie das ganze über die Bühne geht, aber von meiner Erfahrung aus,sehe ich das weiterhin skeptisch.
Danke für die Ausführung. Das an einer Alterskontrolle gearbeitet wird, kann gut laufen, wenn andere Plattformen mitspielen, kann aber auch nach hinten los gehen und Deutschland (/EU) noch mehr einschränken als China, wenn dann z.B. Valve ähnlich wie jetzt nicht mitspielen will.
Wenn ich aber "Hass und Fake-News" lese, bin ich recht skeptisch - Immerhin ist z.B. Steam international und hier gibt es Dinge, über die kann man in den USA / Russland / China frei reden, würde aber in Deutschland für eine Rüge bekommen. Wie will man es dann bitte werten, wenn ein Dialog zwischen einem Deutschen und jemanden aus den USA entsteht und es nach USA Regeln in Ordnung war, aber die EU den Finger hebt?