Installer Steam
log på
|
sprog
简体中文 (forenklet kinesisk)
繁體中文 (traditionelt kinesisk)
日本語 (japansk)
한국어 (koreansk)
ไทย (thai)
Български (bulgarsk)
Čeština (tjekkisk)
Deutsch (tysk)
English (engelsk)
Español – España (spansk – Spanien)
Español – Latinoamérica (spansk – Latinamerika)
Ελληνικά (græsk)
Français (fransk)
Italiano (italiensk)
Bahasa indonesia (indonesisk)
Magyar (ungarsk)
Nederlands (hollandsk)
Norsk
Polski (polsk)
Português (portugisisk – Portugal)
Português – Brasil (portugisisk – Brasilien)
Română (rumænsk)
Русский (russisk)
Suomi (finsk)
Svenska (svensk)
Türkçe (tyrkisk)
Tiếng Việt (Vietnamesisk)
Українська (ukrainsk)
Rapporter et oversættelsesproblem
VRAM hängt oft mit der Auflösung zusammen. Wenn Du 4k mit allem Schnick Schnack spielen willst ist mehr VRAM hilfreich, wobei ich nicht weiß wie stark die Karte an sich ist. Wenn Du auf 1440p spielst - kann ich mir nicht vorstellen, dass 24GB einen großen Unterschied machen - wenn überhaupt.
Generell: warten / nicht warten hängt immer vom Budget ab - und wie nötig Du neue Hardware brauchst. Es sei denn eine neue Hardwaregeneration kommt nächsten Monat raus.
NVidia hat mit der aktuellen Reihe leider ja nur das Flaggschiff mehr Power verpasst und der Rest scheint nur kosmetischer Natur zu sein mit dem Ich will haben Aufpreis.
Wenn es unbedingt Grün sein muss mit den wenigen Vorteilen dann doch lieber eine kleinere Karte und dafür die dann etwas eher tauschen.
Für mich steht Rot auf dem Einkaufszettel da ich die grüne Politik nicht unterstützen werde
Das ist mehr als ein halbes Jahr entfernt.
Die Gerüchten sprechen nebst der Erhöhung des VRAM-Budgets zudem von einer Erhöhung des TGP von 300W auf 350W, ansonsten bleibt alles andere wie bei der regulären Ti-Version.
Durch die Erhöhung des TGP kann die Super-Karte mehr Leistung abrufen und sollte, wenn die normale Ti-Karte im Leistungslimit läuft, eine Mehrleistung bieten.
Aber, es gibt Ti-Karten, deren Power Limit bereits bei 350W liegen.
Z.B. im Fall der MSI Geforce RTX 5070 Ti Vanguard SOC bietet diese Erhöhung des Power Limit, in den derzeitigen Spielen, kaum bis gar keine Leistungssteigerung, da das reguläre Leistungslimit (TGP) kaum erreicht wird. Quelle 1[www.igorslab.de] und 2 [www.techpowerup.com].
Mehr VRAM ist 'zukunftssicherer' als eine geringere Menge davon. Aber von mehr VRAM im System profitiert "nicht alles", wie du meinst. Es wird dir per se keine Mehrleistung (schnellere Berechnung von Bilder) bieten.
Es ermöglicht "nur" das reguläre (Weiter)-Spielen in Situationen, in denen eine geringere VRAM-Menge dies nicht ermöglichen würde. Bei zu geringer VRAM-Menge kann ein Spiel abstürzen, schlecht laufen oder es werden schlechter aufgelöste Texturen angezeigt.
16 GB sind mMn in den meisten Fällen (99%) mehr als genug. Beispiele:
Cyperpunk 2077 PL[www.techpowerup.com]
Ratchet and Clank[www.techpowerup.com]
Alan Wake 2[www.techpowerup.com]
Spider-Man 2[www.techpowerup.com]
KCD 2[www.techpowerup.com]
Doom The Dark Ages[www.techpowerup.com]
Die 16 GB VRAM werden in seltenen Fällen bei abstrusen Einstellungen (4K + Path Tracing + Frame Gen + DLSS) überschritten. Die RTX 5070 Ti/ Ti Super wird bei diesen Einstellungen sowieso nichts Vernünftiges ausspucken können.
Die Frage stellt sich zudem, ob jeder Regler unter den Grafikeinstellungen ganz nach rechts eingestellt werden muss.
Andere Spiele in Videoform: https://youtu.be/dx4En-2PzOU
Kommt immer auf den eigenen Geschmack an.
Ich würde sagen ja.
Alles unter 4K ist halt auch nicht mehr wirklich zeitgemäß, aber ich verstehe, dass noch nicht jeder Hardware besitzt, um das vernünftig darstellen zu können.
Wenn man die ganzen Features sowieso deaktiviert, kann man eigentlich auch auch direkt auf einer Konsole spielen.
Mir fällt spontan ein:
- Crysis
- Kingdom Come Deliverance Experimental Einstellung
- Bokeh Depth of Field in Witcher 2
- Spiele, die Path Tracing anbieten.
Ich habe ja auch nichts von deaktivieren gesagt. Oft sind z.B. die Unterschiede in der Texturqualität zwischen der höchsten und zweithöchsten Grafikeinstellung kaum wahrnehmbar, trotz erhöhter VRAM-Anforderung und Einbusse in FPS/Frametime.
Es dauert eine Weile bis man dahinter kommt, das man ständig dazu gedrillt wird neue Technik zu kaufen und hier und da irgendwelche Einstellungen zu verbessern.
Das ist so lächerlich ,wenn man sich das mal überlegt. 🙂
Von der Schärfe her ist der Unterschied, dass Du 109 ppi auf 1440p und 27 Zoll hast, und 136ppi bei 4k auf einem 32 Zoll. Also leicht höher. Wählst Du noch einen größeren Monitor ist es ungefähr gleich, wobei man dann vermutlich wirklich den Kopf drehen muss, oder den Monitor weiter weg stellen.
TL;DR:
Ich finde die Auflösung relativ zeitlos, wenn es nicht um irgendwas wie 640p geht.
Dieses Hamsterrad gibt es aber überall!
Edit: Die neuste Generation werde ich mir nicht kaufen. Sollen andere die Alpha-Tester sein.
Man sollte nie vergessen sich selbst zu hinterfragen.