Brötchen sind irgendwie überteuert.
Habe gestern 4,20 Euronen für eine Käsebrötchen mit Ei bezahlt.

Keine Ahnung wie man so einen Preis rechtfertigt ehrlich gesagt.
Eine Scheibe Käse, billiges Weißbrot, ein halbes Ei, dass wars. Dazu halt noch die Produktion bzw. das belegen.

Meiner Meinung nach sollte so ein absolutes Basisprodukt nicht mehr als 1-2 Euro kosten...aber fast 5 Euro? Kann ich nicht nachvollziehen...auch nicht unter Inflation.

Mal abgesehen davon, gibt es in Deutschland eigentlich Verbrauchergesetze, welche sowas als WUCHER beurteilen würden, schaut euch mal die Brötchen an der Autobahn Tanke für Teils 8 Euronen an. Das ist definitiv Wucher und die Hilflosigkeit der Leute wird da gnadenlos ausgenutzt.

Eure Meinung?

PS: Hier geht es nicht darum das man das ja nicht kaufen MUSS, hier geht es darum, dass man etwas was man über Jahre überall problemlos als Notessen kaufen konnte, nicht mehr kaufen kann und sollte, weil es Gnadenlos überteuert ist....
Bin nicht oft dafür das der Staat eingreift, aber hier sollte sich der Staat echt mal bei den Verkäufern erkundigen, was das eigentlich soll. Vor allem diese abzockerischen Tankstellen.
Last edited by Eistroll; 3 Jul @ 12:47am
< >
Showing 1-15 of 58 comments
Wer an Tankstellen aus Convenience kauft braucht sich sowieso nicht über die Preise beschweren.

Was das andere angeht...die müssen halt wirtschaftlich profitabel sein, so ist das in der freien Wirtschaft.
Wenn Stromkosten, Lohnkosten, Lohnnebenkosten, etc. etc. aufgrund von linker Politik dauernd steigen ist es logische Konsequenz das auch die Preise steigen sonst kannst du den Laden dichtmachen.

dEr StAAt sOlL mAL bItTe einGReifen funktioniert nicht wenn du da nur Jan-Maltes hast die nix können. Siehst überall und auch auf jeden Gebiet, Mietpreisdeckel als nur 1 Beispiel jetzt genannt.
Eistroll 3 Jul @ 1:06am 
Originally posted by $@GA #merkelsommer:
Wer an Tankstellen aus Convenience kauft braucht sich sowieso nicht über die Preise beschweren.

Was das andere angeht...die müssen halt wirtschaftlich profitabel sein, so ist das in der freien Wirtschaft.
Wenn Stromkosten, Lohnkosten, Lohnnebenkosten, etc. etc. aufgrund von linker Politik dauernd steigen ist es logische Konsequenz das auch die Preise steigen sonst kannst du den Laden dichtmachen.

dEr StAAt sOlL mAL bItTe einGReifen funktioniert nicht wenn du da nur Jan-Maltes hast die nix können. Siehst überall und auch auf jeden Gebiet, Mietpreisdeckel als nur 1 Beispiel jetzt genannt.


Ich verstehe schon was du da sagst und stimme dir auch im großen und ganzen zu!!

Aber es gibt nun mal " § 291 StGB – Strafgesetzbuch: Wucher (strafrechtlich)
Wer bei einem Rechtsgeschäft die Zwangslage oder Hilflosigkeit eines anderen ausnutzt und dafür überhöhte Vergütungen fordert, kann strafrechtlich belangt werden. "

Ich kann Geld verdienen wenn ich angemessene Preise setze, eine gnadenlose Überziehung der Preise für z.B Nahrungsmittel, gehören aber nicht dazu.

An Autobahntankstellen wird die Not ganz klar ausgenutzt, da Hilflosigkeit bzw. Zwangslage der Kunden.

Das ist auch kein neues Gesetz, dass gibt es schon seit dem Jahr 1900.

§ 138 Abs. 2 BGB sagt übrigens was ähnliches !
😂

1. Sind wir mal keine "Verbraucher" sondern Menschen bzw. Bürger.

2. Können Linke nicht rechnen. Ukraine und Barmherzigkeit kosten Geld.

3. Die Windmühlen-Betreiber wollen richtig absahnen.

4. Inflation ist eine menschengemachte Finanzkatastrophe. Womöglich sogar mit krimineller Energie.
Originally posted by Ritter Kunibert:
😂

1. Sind wir mal keine "Verbraucher" sondern Menschen bzw. Bürger.

2. Können Linke nicht rechnen. Ukraine und Barmherzigkeit kosten Geld.

3. Die Windmühlen-Betreiber wollen richtig absahnen.

4. Inflation ist eine menschengemachte Finanzkatastrophe. Womöglich sogar mit krimineller Energie.

Menschen die Produkte kaufen, sind " Verbraucher ". Siehe § 13 BGB.


K.a wie du jetzt auf die Ukraine und Linke kommst...lol. Darum geht es hier ueberhaupt nicht.
Originally posted by Eistroll:
Originally posted by Ritter Kunibert:
😂

1. Sind wir mal keine "Verbraucher" sondern Menschen bzw. Bürger.

2. Können Linke nicht rechnen. Ukraine und Barmherzigkeit kosten Geld.

3. Die Windmühlen-Betreiber wollen richtig absahnen.

4. Inflation ist eine menschengemachte Finanzkatastrophe. Womöglich sogar mit krimineller Energie.

Menschen die Produkte kaufen, sind " Verbraucher ". Siehe § 13 BGB.


K.a wie du jetzt auf die Ukraine und Linke kommst...lol. Darum geht es hier ueberhaupt nicht.
Tja, wenn die Gedanken sooo kurz sind, kann dir dein Problem auch niemand erklären.

Tipp : Der Staat hat schon eingegriffen, damit dein Brötchen so teuer wurde. 😉
Last edited by Ritter Kunibert; 3 Jul @ 1:42am
Niso 3 Jul @ 1:57am 
Finde die Preise in Ordnung. Meist gebe ich dann noch Trinkgeld was die Summe dann auf 10 Euronen aufrundet
wenn mann+frau immernoch nicht kapieren wollen+dürfen das wir in kapitalismus leben........
Originally posted by Robby Hardrock77:
wenn mann+frau immernoch nicht kapieren wollen+dürfen das wir in kapitalismus leben........
Aja der Kapitalismus ist schuld und nicht die linke Politik alles klar.
Kommunismus hat ja auch immer tip top funktioniert und gar keine Menschenleben gekostet.

Wieder mal 1 Genie
Originally posted by Niso:
Finde die Preise in Ordnung. Meist gebe ich dann noch Trinkgeld was die Summe dann auf 10 Euronen aufrundet

Ja, ich gebe auch meist noch 20 Euro Trinkgeld an den Tankstellenwart weil er das Brötchen so schön aus Polen bestellt hat.
Natürlich sind die Produkte unterschiedlich teuer je nach Gegebenheit und Lage. Ich kann an der Pommesbude ein Schnitzel für kleines Geld bekommen aber im guten Laden locker das 5 fache zahlen.
Bezugsquellen der Zutaten, Zeitaufwand / Manpower, Lagerung usw. kosten Geld und wenn etwas außerhalb der normalen Zeit angeboten wird kann der Lohn dafür höher sein wie auch die Unkosten vom Laden mit den Öffnungszeiten.

Wucher wäre nur etwas wenn man die Notlage ausnützen würde, so hat ja jeder die freie Entscheidung etwas zu kaufen zu dem ausgelobten Preis. Wem das zu teuer ist, kauft halt woanders oder bastelt sich sein Brötchen selbst mit den Waren vom Discounter. Faulheit hat eben auch seinen Preis.
Originally posted by Dr. Bakterius:
Natürlich sind die Produkte unterschiedlich teuer je nach Gegebenheit und Lage. Ich kann an der Pommesbude ein Schnitzel für kleines Geld bekommen aber im guten Laden locker das 5 fache zahlen.
Bezugsquellen der Zutaten, Zeitaufwand / Manpower, Lagerung usw. kosten Geld und wenn etwas außerhalb der normalen Zeit angeboten wird kann der Lohn dafür höher sein wie auch die Unkosten vom Laden mit den Öffnungszeiten.

Wucher wäre nur etwas wenn man die Notlage ausnützen würde, so hat ja jeder die freie Entscheidung etwas zu kaufen zu dem ausgelobten Preis. Wem das zu teuer ist, kauft halt woanders oder bastelt sich sein Brötchen selbst mit den Waren vom Discounter. Faulheit hat eben auch seinen Preis.

Ihr glaubt auch jede Märchengeschichte um euch das schön zu reden.

Nichts davon ist an Autobahntankstellen gegeben! Der einzige Grund warum es teurer ist, ist weil man die Lage der Menschen ausnutzt, weil man genau weiß sie können nirgendswo anders hin und sich sowas kaufen.
Wenn es um Nahrung geht, nutzt man die " Hilflosigkeit " der Kunden aus.

Mal abgesehen davon, kommen die Brötchen an der Tanke, Qualitativ nicht Ansatzweise an irgendwas außerhalb ran. Wucher und Notlage sind erstmal nicht voneinander abhängig, dass kannst du auch in den beiden Artikeln bzw. Paragraphen nachlesen die ich da oben gepostet habe.

Von Faulheit zu reden ist ja wohl auch die Höhe, sag das mal den Pendlern die Stundenlang im Auto sitzen müssen, da ist nix mit Brötchen mitnehmen.

Aber gut, wenn die Leute alle die selbe Einstellung haben wie du, wundert es mich nicht das diese überteuerte Abzocke funktioniert, wenn die Bevölkerung nur alles JA sagend abnickt.
Wahrscheinlich bist du auch der Einzige der bei einer Steuererhöhung erstmal eine Party veranstaltet :D
Originally posted by Eistroll:
Habe gestern 4,20 Euronen für eine Käsebrötchen mit Ei bezahlt.
.............
Ja das liegt dran das Anti Demokraten die für ihre eigene Gesellschaft nichts überhaben einfach die Steuerlast erhöhen weil die Mehrheit überhaupt nicht verstehen kann, bzw. nicht verstehen will um was es geht.
Auch du hast in einen Betrag erwähnt, ´´ was die Kosten denn mit Ukraine´& Linke zutun haben´´

An der Stelle könnten wird die Diskussion schon beenden !

Fakt ist, durch den Eingriff des Staates wird dein Brötchen mehr kosten und das ist wieder zurück zu führen auf die Ahnungslose Gesellschaft die Wissentlich ihre eigenen Peiniger bis auf die AFD an die Macht wählen.
Und was das Trinkgeld angeht, könnte ich sagen runden sie bitte von 7,00 Euro Kosten auf 10 Euro auf, das ist nicht das Problem, mach ich aber aus Prinzip nicht, weil der Markt sozusagen jeder 2. in Deutschland ein Anti Demokrat ist, der Wissentlich obwohl nur die Landwirte / Unternehmer etc. das System sofort Stoppen könnten !!
Gilt auch für alles und so gut wie jeden hier wie etwas weiter weg gibt es den Schönsten Weihnachtsmarkt weit und breit, im Sommer die Schönsten Volksfeste, wir gehen da aber nicht mehr hin weil auch Schausteller jeder 2 ein Anti Demokratie ist, ein CSU Systembot. Der nicht versteht, obwohl es ihm im Moment gut geht mit voller Überzeugung sich wortwörtlich die Schlinge um den Hals legt.
Mein Boykott wird zwar überhaupt nichts bringen weder hier noch bei der USK noch beim Strom noch bei der Gemeinde noch sonst wo.
Aber ich hab nicht mitgemacht und das ist es was zählt weil man egal welches Thema, gegen eine Ahnungslose Gesellschaft sowieso keine Chance hat, und das was auch wieder durch Anti Demokraten an Steuern anfallen die zu zahlen sind, die muss ich eben zahlen was soll ich machen. Soll ich mich etwa mit der Gemeinde anlegen weil die Gesellschaft es nicht kapiert ?

Mir darf halt dann niemand einer einen Vorwurf machen gilt auch für den USK DE Markt und mir noch vorwerfen ich hätte selber USK DIGITALE Software. Ja wer hat den die USK bzw. Deutsche Behörden mit aufgebaut durch den Kauf von über 20 Jahren USK DE Extra geprüft. Ich sicher nicht die Gesellschaft wirft auch mich in einen Topf das sogar am PC über die Deutsche IP reguliert wird, das habt ihr als Gesellschaft 1. Gewählt und 2 mit eueren Geld mit Aufgebaut das Heute eine Pflicht über die IP auch für mich gilt USK & in der Region eine Wurstsemmel 4,50 Euro Kostet !
Last edited by The 4Th Survivor; 3 Jul @ 2:55am
Keine Ahnung und auf volle Hose machen, einfach mal sich mit dem Thema Warenwirtschaft zu befassen anstatt mit Märchenbüchern.
natürlich haben die Tanken eine gewisse Monopolstellung, aber dadurch ist auch alles bei den Waren zentralisiert und wird nicht bei möglicherweise günstigen Anbietern lokal geordert.

Und selbst am Kiosk um die Ecke kann ein Artikel schnell mal doppelt so teuer sein als würde man den im normalen Handel zur gewöhnlichen Öffnungszeit kaufen. Alles was ich mir dort ins Lager packe ist gebundenes Geld und die Ware setze ich dort auch nicht so schnell um wie in einem Warenhaus.
Originally posted by Dr. Bakterius:
Keine Ahnung und auf volle Hose machen, einfach mal sich mit dem Thema Warenwirtschaft zu befassen anstatt mit Märchenbüchern.
.....................
Meinst du mich ?
Grammatisch teils inhaltlich magst mir schon überlegen sein, aber das bedeutet noch lange nicht das du bei jeder Behauptung recht behältst.
Fangen wir mal ganz einfach an, warum 7% bzw. 19% Mehrwertsteuer berechnen obwohl das Geld mit dem man die Ware kauft schon versteuert ist ?

Unter den Regelsatz von 19 % Mehrwertsteuer fallen alkoholische Getränke wie Wein oder Bier sowie Süßigkeiten, etwa Schokolade oder Chips. Schnecken, Langusten, Hummer oder Kaviar zählen zu den Luxuslebensmitteln und werden deshalb regulär besteuert. Ebenso fallen für Convenience-Produkte, Nahrungsergänzungsmittel und Babynahrung 19 % Steuern an.
https://praxistipps.focus.de/mehrwertsteuer-bei-lebensmitteln-wann-7-und-wann-19-prozent_174281#:~:text=Unter%20den%20Regelsatz%20von%2019,und%20werden%20deshalb%20regul%C3%A4r%20besteuert.

Egal wie gut du dich in Warenwirtschaft auskennst, ist und bleibt es Anti Demokratisch & der ausschlaggebende Punkt von der Gesellschaft Akzeptiert 2x & 3x Steuern zu bezahlen auf das eine und das selbe Produkt mit Geld welches schon versteuert ist. Denn der Staat verdient immer mit in dem er nicht mal was machen muss.
Last edited by The 4Th Survivor; 3 Jul @ 3:11am
Originally posted by The 4Th Survivor:
Originally posted by Dr. Bakterius:
Keine Ahnung und auf volle Hose machen, einfach mal sich mit dem Thema Warenwirtschaft zu befassen anstatt mit Märchenbüchern.
.....................
Meinst du mich ?
Gramtisch und Teils inhaltlich magst mir schon überlegen sein, aber das bedeutet noch lange nicht das du bei jeder Behauptung recht behältst.
Fangen wir mal ganz einfach an, warum 7% bzw. 19% Mehrwertsteuer berechnen obwohl das Geld mit dem man die Ware kauft schon versteuert ist ?

Unter den Regelsatz von 19 % Mehrwertsteuer fallen alkoholische Getränke wie Wein oder Bier sowie Süßigkeiten, etwa Schokolade oder Chips. Schnecken, Langusten, Hummer oder Kaviar zählen zu den Luxuslebensmitteln und werden deshalb regulär besteuert. Ebenso fallen für Convenience-Produkte, Nahrungsergänzungsmittel und Babynahrung 19 % Steuern an.
https://praxistipps.focus.de/mehrwertsteuer-bei-lebensmitteln-wann-7-und-wann-19-prozent_174281#:~:text=Unter%20den%20Regelsatz%20von%2019,und%20werden%20deshalb%20regul%C3%A4r%20besteuert.

Egal wie gut du dich in Warenwirtschaft auskennst, ist und bleibt es Anti Demokratisch & der ausschlaggebende Punkt von der Gesellschaft Akzeptiert 2x & 3x Steuern zu bezahlen auf das eine und das selbe Produkt mit Geld welches schon versteuert ist. Denn der Staat verdient immer mit in dem er nicht mal was machen muss.

Ich konsumiere keinen Alkohol.
< >
Showing 1-15 of 58 comments
Per page: 1530 50