RoboCop: Rogue City
Hallo
Das Spiel RoboCop: Rogue City scheint falsch Programmiert zu sein auf meinem Mainboard Plinkt das Kontroll LED in Rot für die CPU zweimal kurz auf.

Meine
CPU: Intel Core i7 14700KF
Arbeitsspeicher: 64GB RAM
Grafikarte: Nvidia GeForce RTX 4070 Ti Super
< >
Showing 1-15 of 17 comments
Hast du in der Gebrauchsanweisung des Mainboards nachgeschlagen was es damit auf sich hat?
Ja aber das Handbuch von dem Mainboard ist auf Englisch die CPU ist eine ganz neue.
Wenn das dauerhaft Rot leuchtet dann stimmt mit der CPU was nicht.
Das ist aber nur bei dem Spiel so, bei den anderen ist das nicht.
Last edited by John Wick; 22 hours ago
Bei mir blinkt rein gar nichts rot auf.
Originally posted by John Wick:
Wenn das dauerhaft Rot leuchtet dann stimmt mit der CPU was nicht.
Naja, aber es leuchtet ja nicht dauerhaft. :wellok:
Originally posted by John Wick:
das Kontroll LED in Rot für die CPU zweimal kurz auf.
м 22 hours ago 
Mach mal ein Bios Update.
Originally posted by John Wick:
Ja aber das Handbuch von dem Mainboard ist auf Englisch


Bist du dir über die Existenz von Übersetzungsprogrammen bewusst?

Und wenn du Hilfe willst (was du ja nirgends geschrieben hast) hättest du das Mainboard auch mit aufführen sollen......
Das Mainboard ist ein ASUS ROG STRIX Z790-H WIFI
Das Bios ist auch schon auf dem neusten Stand
Auf die Schnelle per google gefunden (powered by google gemini)

Ein blinkendes CPU-LED-Licht (2x) auf einem ASUS ROG STRIX Z790-H WIFI Mainboard deutet in der Regel auf ein Problem mit der CPU oder dem CPU-Sockel hin. Es ist ein Fehlercode, der darauf hinweist, dass die CPU entweder nicht erkannt wird oder ein Problem mit der Stromversorgung oder der Spannungsversorgung vorliegt.


Da das nur bei momentan einem Spiel auftritt könnte es sein das dein Netzteil nicht mehr ausreichend ist.
Dürfte besonders der Fall sein wenn das vorher eh schon recht knapp bemessen war, und deine Neue CPU deutlich mehr Watt ziehen kann als die alte davor.
Ich habe ein 850Watt Netzteil
Bei dem Intel Core i7 14700KF war vom Hersteller die Strom Aufnahme in dem Intel Tool für die CPU auf Unlimited das war zu viel.
Das musste dann im Bios entsprechend eingestellt werden
Bei dem ersten Intel Core i7 14700KF waren zwei Kerne defekt.
die Neue CPU habe ich noch gar nicht so lange.
Anzahl der Kerne
20
Anzahl der Performance-cores
8
Anzahl der Efficient-cores
12
Gesamte Threads
28
Max. Turbo-Taktfrequenz
5.6 GHz
Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 Frequenz ‡
5.6 GHz
Performance-core maximale Turbo-Taktfrequenz
5.5 GHz
Efficient-core maximale Turbo-Taktfrequenz
4.3 GHz
Performance-core Grundtaktfrequenz
3.4 GHz
Efficient-core Grundtaktfrequenz
2.5 GHz
Cache
33 MB Intel® Smart Cache
L2-Cache gesamt
28 MB
Grundleistungsaufnahme des Prozessors
125 W
Maximale Turbo-Leistungsaufnahme
253 W
Vielleicht mal das Netzteil benennen mit allen relevanten Daten und Alter? Meine bisherigen Erfahrungen hatten oft gezeigt das man viele Taler für die Kernkomponenten versenkt aber bei dem NT reichte dann öfters nur zu einem zweifelhaften Tischfeuerwerk aus Fernost. Da waren die Angaben zur Leistung sehr optimistisch oder es hat durch Alterung stark abgebaut.

850 W alleine besagen leider rein garnix, wobei die Generation der Intel Chips wohl auch leider zweifelhafter Qualität sein können.
Last edited by Dr. Bakterius; 20 hours ago
Dann Kauf dir ein neues Netzteil mit 1000 Watt und schau ob es damit geht, wenn nciht dann kannst du es ja zurück senden.
Das Netzteil ist von be quiet das Straight Power 11, ich habe da extra meine Hardware angaben an be quiet per E-mail geschrieben die haben mir gesagt das Netzteil passt.
Ein 1000Watt Netzteil hat be quiet mir nicht empfohlen
Die tollen Netzteilrechner sind nicht sehr aussagefähig und übertreiben gerne. Das NT kann könnte vom Alter her schon Federn gelassen haben wenn man es damals zeitnah gekauft hat.
Originally posted by John Wick:
Das Netzteil ist von be quiet das Straight Power 11, ich habe da extra meine Hardware angaben an be quiet per E-mail geschrieben die haben mir gesagt das Netzteil passt.
Ein 1000Watt Netzteil hat be quiet mir nicht empfohlen
Deine Lüfter LEDs etc brauchen auch alle strom ja es ist wenig aber ende kann auch dass ein Grund sein.
Originally posted by Baron:
Dann Kauf dir ein neues Netzteil mit 1000 Watt und schau ob es damit geht, wenn nciht dann kannst du es ja zurück senden.


Rein vom rechnerische sollten 800watt dafür reichen.

Knapp 300 zieht die gpu max
250 max die CPU
Wenn man großzügig rechnet 100 Watt für Lüfter & Datenträger, USB Geräte.

Da ist man dann noch immer locker in der reserve des nt wenn es noch die urspungsleistung bringt.


Wobei ich mich in diesem Fall frage ob es wirklich nötig gewesen wäre eine k CPU zu kaufen.... oder Intel.
< >
Showing 1-15 of 17 comments
Per page: 1530 50