Meinung hierzu Internet Ausweis Erfordernis?
Die UK und Australien Regierungen erfordern euer Bürger zu Ausweis bieten oder Gesichtsscan zu euer Jahre verifizieren im Dienstleistungen soche Spotify, Discord, Reddit, Youtube, etc. Youtube insbesondere wird KI, dass errät deinem Jahre von dir Videos betrachten, einsetzen. Wenn die KI denkt dir minderjährig seinem, du hast Ausweis solche Passnummer, Führerschein oder Selfie bieten gezwungen. Ich weiß US wird beeinflusst bei der Youtube Änderung haben, aber ich nicht weiß um die andere Websites.

Was ist euer Meinung an das? Hat der EU zugestimmt bei das?

(Entschuldigung für meinem schlect Deutsch. Ich lerne die Sprache)

-------------ENGLISH---------------
The UK and Australian governments are requiring their citizens to show their ID or scan their face to verify their age on services like Spotify, Discord, Reddit, Youtube, etc. Youtube specifically will deploy an AI that will assume your age based on the kind of videos you watch. If Youtube thinks you're a minor, you'll be forced to prove your age by showing an ID like a passport, a driver's license, a selfie, etc. I know the US will be affected by the Youtube side of things, although I don't know about the other websites.

What's your opinion on this? Is the EU on board with this as well?
< >
Showing 1-13 of 13 comments
Finde ich okay. Wer volljährig ist, kann dies ruhig beweisen um auf nicht jugendfreie Inhalte zugreifen zu können.
Ich habe zwar keine Kinder, aber hätte ich welche würde ich sie zur momentanen Zeit nur mit schweren Gewissen auf YouTube ohne Aufsicht lassen geschweige denn das Internet.
Klar kann man sie nicht vor allem schützen, aber es ist ein Schritt. Muss doch nicht sein, dass man mit 12 Jahren Szenen vom Krieg, Mord und dauernd Werbung von OF Nu**** sehen muss. Social Media das selbe und am besten schnell. Die Jugend wird immer schlimmer.
in Deutschland kann man sich das Alter aussuchen, da sind 30ig Jährige Minderjährig, kommen meißt aus Tunesien.
Die können machen was sie wollen. Identitätsnachweis für schnöde Unterhaltung käme bei mir nicht in Frage. Lieber verzichtete ich auf den Mist. Wäre kein wirklicher Verlust bei geschätzt 90 % verblödeten Inhalten.

Digitalisierung und App-Anbindung für jede Kleinigkeit gehen mir ohnehin schon viel zu weit. Digitalisierung ist zu einer lästigen, manipulativen, undemokratischen Kontrollinstanz pervertiert.

Ich bin für ein internationales Grundrecht auf analoges Leben und analogen Zahlungsverkehr und den Rückbau des Onlinehandels.
Last edited by Mauserich; 10 Aug @ 2:41am
Kargor 10 Aug @ 3:25am 
Es wäre generell natürlich besser wenn es eine hinreichend zentrale Stelle gibt über die man den Altersnachweis abwickelt (und vielleicht auch andere Sachen), anstatt das ständig neu machen zu müssen.

Entweder "Der Staat" selber -- man legt einen Account an, validiert den einmal beim Rathaus und fertig. Problem ist dass die dafür keine Infrastruktur haben.

Naheliegend wären auch Banken -- die wissen auch viel über ihre Kunden, und haben bereits Online-Banking. Die bräuchten "nur" noch einen Zugang a'la PayPal -- man loggt sich im Auftrag einer anderen Website ein, und dieses andere Website bekommt Altersinformation über den Nutzer der gerade im Browser herumklickt.

Und wenn dieser "Zugang a'la PayPal" grundsätzlich mal da ist würde er auch für andere Sachen funktionieren. So habe ich geschlagene 4 Anläufe gebraucht bis ich das Deutschland-Ticket kaufen konnte, weil die Validierung über den Personalausweis ständig nicht geklappt hat. Da geht es aber nur um Betrugsverhinderung -- sie wollen halt sicher sein dass ich derjenige bin dem das Konto gehört. Mit Support durch die Banken wäre das trivial: im Auftrag der Website einloggen, bestätigen, Konto auswählen, und die bekommen von der Bank einen Namen und eine IBAN die definitiv zu dem Benutzer gehört der gerade im Browser rumklickt.
Eventuell könnte man da die gesamte SEPA-Autorisierung "umdrehen": mit diesem PayPal-Stil könnte man direkt die Bank beauftragen SEPA-Direct-Debit von dem Creditor zu akzeptieren.

Aber, muss man halt abwarten. Internet ist Neuland, da muss man erstmal schauen ob sich das überhaupt durchsetzt.
Last edited by Kargor; 10 Aug @ 3:25am
Wolfpig 10 Aug @ 3:32am 
Originally posted by Kargor:
Entweder "Der Staat" selber -- man legt einen Account an, validiert den einmal beim Rathaus und fertig. Problem ist dass die dafür keine Infrastruktur haben.


Das was du da Beschreibst nennt sich Personalausweis.
Und der hat in D schon seit 13 Jahren Funktionen mit denen man sich Online Ausweisen kann (wenn es von den entsprechenden Seiten/Dienstlestern genutzt wird)

https://www.ausweisapp.bund.de/online-ausweisfunktion-nutzen
Originally posted by Kargor:
Es wäre generell natürlich besser wenn es eine hinreichend zentrale Stelle gibt über die man den Altersnachweis abwickelt (und vielleicht auch andere Sachen), anstatt das ständig neu machen zu müssen.

Entweder "Der Staat" selber -- man legt einen Account an, validiert den einmal beim Rathaus und fertig. Problem ist dass die dafür keine Infrastruktur haben.

Naheliegend wären auch Banken -- die wissen auch viel über ihre Kunden, und haben bereits Online-Banking. Die bräuchten "nur" noch einen Zugang a'la PayPal -- man loggt sich im Auftrag einer anderen Website ein, und dieses andere Website bekommt Altersinformation über den Nutzer der gerade im Browser herumklickt.

Und wenn dieser "Zugang a'la PayPal" grundsätzlich mal da ist würde er auch für andere Sachen funktionieren. So habe ich geschlagene 4 Anläufe gebraucht bis ich das Deutschland-Ticket kaufen konnte, weil die Validierung über den Personalausweis ständig nicht geklappt hat. Da geht es aber nur um Betrugsverhinderung -- sie wollen halt sicher sein dass ich derjenige bin dem das Konto gehört. Mit Support durch die Banken wäre das trivial: im Auftrag der Website einloggen, bestätigen, Konto auswählen, und die bekommen von der Bank einen Namen und eine IBAN die definitiv zu dem Benutzer gehört der gerade im Browser rumklickt.
Eventuell könnte man da die gesamte SEPA-Autorisierung "umdrehen": mit diesem PayPal-Stil könnte man direkt die Bank beauftragen SEPA-Direct-Debit von dem Creditor zu akzeptieren.

Aber, muss man halt abwarten. Internet ist Neuland, da muss man erstmal schauen ob sich das überhaupt durchsetzt.

Soweit kommt es noch! Eine Verpflichtung zu einem elektronischen Personalausweis für eine scheiß Sozialplattform und Spiele. Das Internet ist kein sicheres und kein freies Medium mehr. Wir sind auf dem besten Weg in die Totalüberwachung und Totalabhängigkeit. Dann kannst du nicht mal mehr im Rahmen der Anonymität Deine Meinung äußern oder Deinem Friseur ein Trinkgeld geben.
Last edited by Mauserich; 10 Aug @ 4:54am
Originally posted by Mauserich:
Soweit kommt es noch! Eine Verpflichtung zu einem elektronischen Personalausweis für eine sxxxx Sozialplattform und Spiele. Das Internet ist kein sicheres und kein freies Medium mehr. Wir sind auf dem besten Weg in die Totalüberwachung und Totalabhängigkeit. Dann kannst du nicht mal mehr im Rahmen der Anonymität Deine Meinung äußern oder Deinem Friseur ein Trinkgeld geben.

Naja Mauserich die Mehrheit der Gesellschaft wird gehorsam mitmachen auch beim elektronischen Personalausweis. Die Mehrheit der Gesellschaft hat auch beim Euro mitgemacht, bei der Klima-Abgabe, beim Sondervermögen, und bei den Corona Auflagen wie man es eben kennt aus Deutschland. Überleg mal 77% von 83,51 Millionen DE Einwohner sind mindestes 1x Propaganda Corona geimpft, jeder hier kann sich selber ausmalen wohin die Reise gehen wird, mit so einer verweichlichten Gesellschaft ist der Krieg schon verloren !!!

Der Weg in die Totalüberwachung und Totalabhängigkeit, ist doch schon ausgerollt.

Ich denke dir muss ich das nicht sagen, schau nur ins Deutsche DE Steam & Xbox, Schnittberichte Forum, die letzten 5 Jahre. Die Mehrheit will die Personalausweis Kontrolle die glauben dann das dies der Freifahrschein für nicht geprüfte Videospiele ist.

Ich habe selten so gelacht.:steamhappy:

Ein AVS gilt in DE NUR für USK geprüft, NICHT PEGI alle anderen Spiele ohne DE Prüfung (Indizierung) bleiben auch mit AVS gesperrt.

In UK bzw. EU gilt Pegi ob jetzt eine Ausweis Kontrolle Sinnvoll ist kann jeder für sich entscheiden, bei uns gilt USK, KJM und da liegt der Unterschied, ...sorry ich meinte natürlich den Staatlichen Betrug an der eigenen Gesellschaft.

Weist du, wenn Massen an Deutschen Gamern Videospiele Retten möchten in dem sie das machen gehorsam wie es DE Behörden Vordern ist der Zug schon abgefahren, der ist 2003 schon abgefahren, das DE System wurde WIDERSTANDSLOS bis heute hingenommen und bezahlt mehrheitlich, wie bei den STEUERN UND SCHULDEN.

Wie man lernte, eine arme, gehorsame Ratte zu sein – Robert Kiyosaki
https://www.youtube.com/watch?v=-PAlnjb64e8

Aber was rede ich die Gesellschaft wird es so oder so NICHT verstehen die machen alle geschlossen, gehorsam und brav mit.
Last edited by The 4Th Survivor; 10 Aug @ 12:35pm
An sich 'ne nachvollziehbare Vorgehensweise. Nicht alles im Netz ist für Kinder, und generell ist das Internet nicht wirklich für jüngere Menschen konzipiert, sondern für Teenager und Erwachsene, da diese es häufiger und auch umfangreicher nutzen. Noch dazu haben wir ja schon YouTube-Kids, weshalb ich nicht ganz raffe, warum man das Original nicht ab, was weiß ich, 16+ macht. Trennt das ganze einfach, eins für (Klein-)Kinder, das Andere für Jugendliche und Erwachsene, pack Identitätsnachweis rein und gut is', hat YT ja schon dafür, wenn ihr als Kanalinhaber erweiterte Funktionen nutzen wollt.

Das eigentliche Problem kommt dann, wenn es darum geht, diese gesammelten Daten ordnungsgemäß zu verarbeiten und aufzubewahren bzw. sie überhaupt legal zu verwenden (Ich erinnere nur an den Skandal von Facebook).
Originally posted by Gaming Gamer:
An sich 'ne nachvollziehbare Vorgehensweise. Nicht alles im Netz ist für Kinder, und generell ist das Internet nicht wirklich für jüngere Menschen konzipiert, sondern für Teenager und Erwachsene, da diese es häufiger und auch umfangreicher nutzen. Noch dazu haben wir ja schon YouTube-Kids, weshalb ich nicht ganz raffe, warum man das Original nicht ab, was weiß ich, 16+ macht. Trennt das ganze einfach, eins für (Klein-)Kinder, das Andere für Jugendliche und Erwachsene, pack Identitätsnachweis rein und gut is', hat YT ja schon dafür, wenn ihr als Kanalinhaber erweiterte Funktionen nutzen wollt.

Das eigentliche Problem kommt dann, wenn es darum geht, diese gesammelten Daten ordnungsgemäß zu verarbeiten und aufzubewahren bzw. sie überhaupt legal zu verwenden (Ich erinnere nur an den Skandal von Facebook).

Wie bereits erwähnt von mir aus ein DE (EU) AVS wenn es sein muss, für jeden Nutzer, Konsole, Pc Gaming, Soziale-Netzwerke u.a YouTube aber auf Augenhöhe !

Im Gegenzug (Punkt 1.) Vollständige Auflösung DE Behörden
https://www.internet-beschwerdestelle.de/de/partner.html
bei Games, Internet & Filme USK, KJM / FSK FSF !

In Deutschland gilt durch ein AVS Pegi. Für uns DE Gamer wäre dieser Schritt sogar DIE Lösung.
https://pegi.info/de

........... da dies aber in DE eine Illusion ist und sein wird, Gaming bzw. das Internet mit einem VPN Ins Ausland legen, und wer kann auf Regionale Zahlungsanbieter zurückgreifen bzw. Auslands Urlaub um etwas Schadens Begrenzung und vor allem DE Behörden nicht bezahlen zu müssen.
Vor sehr langer Zeit war die Theorie AVS Internet / Games / IP Kontrolle das mich die Veranstalter von der Lan Party mit Androhung aus der Halle geworfen haben !
Last edited by The 4Th Survivor; 10 Aug @ 8:17am
Michel 11 Aug @ 9:34pm 
Die Möglichkeit, sich mit Perso bei Steam identifizieren zu können, wäre eine gute Sache. Zur Alterskontrolle, Accountwiederherstellung, ...


Originally posted by The 4Th Survivor:
Vor sehr langer Zeit war die Theorie AVS Internet / Games / IP Kontrolle das mich die Veranstalter von der Lan Party mit Androhung aus der Halle geworfen haben !
Meine Theorie ist, das du aus einem ganz anderen Grund rausgeflogen bist. :roboscrew:
Originally posted by Jack Krauser:
zweisprachiges ködern
dual-language baiting

Das ist neu.
That's new.

Geblockt.
Blocked.
Last edited by TheStoryteller01; 12 Aug @ 3:18am
Originally posted by TheStoryteller01:
Originally posted by Jack Krauser:
zweisprachiges ködern
dual-language baiting

Das ist neu.
That's new.

Geblockt.
Blocked.
Kein ködern lol. Ich wollte zu einem nicht-englisch Perspektiv von der Situation wissen. Tschüss.
früher war alles besser, da gab es die Regenbogenspiele noch unter der Ladentheke.
< >
Showing 1-13 of 13 comments
Per page: 1530 50