Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Also ja, es wird sich etwas ändern. - Wie man das findet, muss jeder selbst für sich entscheiden.
Allerdings sind manche Dinge echt nicht zu verstehen.
z.B.: bei einigen Kostenlosen Spielen, die keine Alterskennzeichnung haben, darf weder Valve (Steam), noch irgendeine andere Vertriebsplattform, die hier anbieten.
Wenn ich allerdings über die WWW Seite des Machers gehe, kann ich von dort aus, im Browser spielen. Ohne mich anmelden zu müssen, ohne Altersnachweis. ist schon ein wenig Paradox.
Klar ist so eine Situation die Ausnahme. Allerdings Zeigt es gut, wie die Umsetzung von Gesetzen und Regeln funktionieren. Bietet einer es in D-Land an, muss er/sie an unsere Gesetzlichen vorgaben halten, wie wir alle als Bürger.
Sitzt derjenige / diejenige im Ausland und stellt es kostenfrei zur Nutzung ins Netz, gelten die Bestimmungen und Regelungen des Landes wo der Sitz ist.
Manches ist echt lächerlich.
Hat übrigens nichts mit USK zu tun, die steameigene Einstufung, die man auf vielen Store Pages sieht, gilt auch.
Von meiner Wunschliste sind aber glücklicherweise nur noch zwei bisher nicht veröffentlichte Titel betroffen.
Meine Antwort auf die Frage des OP: ich glaube die Sache ist durch, was weg ist, kommt nicht zurück. Zum Glück soll die interne Bewertung seitens Steam schon ein paar Jährchen Pflicht sein. Neue Store Pages sind also eh safe.
Ich gehöre nicht zu den Pessimisten oder gar Paranoikern, die schon die nächste Einschränkung befürchten.
Et kütt wie et kütt, aber et hätt noch immer joot jejange!
Aber mal ehrlich. Wenn der Publisher keinen Wert darauf legt, auf dem deutschen Markt vertreten zu sein, in dem er die Einstufung nicht macht, hat auch von mir keinen Cent verdient, als deutscher Kunde. Es ist tatsächlich keine große Arbeit
Bitte nicht vergessen das diese Regelung von Steam/Valve selber ausgeht, da rein gesetzlich das schon seit 2003 der Fall ist das nicht eingestufte Medien nur an Personen 18+ verkauft werden dürfen nachdem eine (konforme) Alterskontrolle durchgeführt wurde.
Und daran hat sich seitdem nichts geändert (auch wenn das diverse Attention YT etc. gerne letztes Jahr behauptet haben).
Das hat nichts mit Wert des Herstellers zutun, das ist einfach nur von Deutschen Behörden der Selbsterhaltung-Trieb = Geld sehr viel Geld und den Erhalt des Extra Deutschen Kontrollierten Gaming Marktes. Die müssen liefern auch 2024-25-26 vom Haushalt sozusagen mit Steuergelder bezahlt zu werden. Es gilt auch eine Irrwitzige DE Poltische USK Pflicht u.a auch eine DE Alterspflicht Steam Angabe, das bedeutet aber noch lange nicht das der Deutsche DE Kunde mit Deutscher IP kaufen muss. Der u.a USK Pflicht Zwang für Hersteller der an dem Deutschen Kunden weiter geben werden, über die Deutsche IP um sich eben selbst zu finanzieren über die Hintertür, das es nicht auffällt ! Wer von den 20 Millionen DE Gamer weis das ?
https://www.gameswirtschaft.de/politik/jugendschutz-usk-studie-011024/#:~:text=auf%20allen%20Plattformen.-,%E2%80%9C,und%20Betreuung%20von%20Games-Unternehmen.
Geben die Hersteller wieder nach und machen die USK bzw. Steam Alters-Pflicht-Angabe (Deutscher Gaming Markt) und der Deutsche Kunde ( Deutsche IP) finanziert durch die DE Kennung des Keys beim Kauf ( DE KEY Online ) denn Deutschen Markt auch wieder, das sich der Kreis schließt und die Behörden, sozusagen der Regulator der die Vorschriften erteilt, in dem Fall die KJM bzw. die Hersteller die nicht mitmachen wollen DE IP gesperrt werden, ........im Auftrag.
https://www.bmfsfj.de/
Internet Zugang bzw. die Nutzung des Internets ua auch Steam, Webseiten, Soziale-Netzwerke, Online Chats usw. ist ab 18+ das muss nämlich bei Vertragsabschluss unterschrieben werden, das man u.a auch das 18 Lebensjahr erreicht hat.
Und alles andere, fällt unter die Aufsichtspflicht der Eltern bzw. der Aufsichtsperson somit bleibt die DE IP Sperre bei fehlender Alters - Angabe rechtwidrig. Außerdem gibt es auch auf Konsolen u.a auch Steam eine Familienansicht.
Und schon aus diesem Grund sind Deutsche Behörden KJM USK und auch die Alterspflicht Angabe Rechtswidrig nicht die fehlende Angabe, aber die DE IP Sperre weil jeder DE Gamer für sein Internet bezahlt aber doch mit Staatlichen Einschränkungen leben muss, wenn man nicht das nötige Wissen hat.
Und NEIN es geht bei dem Zirkus NICHT um den Kinder & Jungendschutz, das war NOCH NIE beabsichtigt !!!! Es geht ausschließlich darum den eigenständigen Deutschen Behördlich Staatlichen Gaming Markt aufrecht zu erhalten, um eben als Behörde jeden Monat sehr gut bezahlt zu werden. Mit Jungendschutz hat das nichts zutun sondern wegen dem vielen Geld machen die das, und schieben für die Masse den Jungendschutz § vor in ihrem Behörden Interesse = sehr viel Geld, seine eigene Gesellschaft Behördlich zu verarschen.
Zur Zensur:
Microsoft Corporation setzte bereits erste Grundlagen in diese Richtung. Etwa durch Funktionen wie CoPilot, Recall, Galerieverlauf oder durch die Möglichkeit, gezielt Software auf Nutzergeräten zu blockieren oder zu entfernen. Jedes Thema immer nur kurz in der Medienberichterstattung aufgegriffen. Kurzzeitiger Sturm im Wasserglas... und dann... Stille... und wenn wieder berichtet wird, dann als sei es das normalste der Welt.
Speziell implementierte staatliche Vorgaben sind, angesichts der bereits vorhandenen technischen Grundlagen nicht unrealistisch und wurden ebenfalls bereits (wenn auch nur am Rande) öffentlich diskutiert. Vieles geht sogar zeitgleich Hand in Hand wenn man die Timeline von Veröffentlichungen als auch medialen Konsenz beobachtet. Valve käme das Thema in punkto "Altersverifizierung" sogar zugute.
So wie bei Spielen derzeit ist derzeit auch Webseiten schon ein rasanter Anstieg von Altersverifzierungen und Geoblockaden zu verzeichnen. Ebenso Mechaniken zur Identifizierung und Blockierung von VPN-Diensten an denen Anbieter wie eNom, LLC, Tucows und viele weitere Anbieter arbeiten. Anonymität hat alleine schon aus Sicht der Verwertungs,- und Werbeindustrie nichts im Internet zu suchen und gehört abgeschafft. Das ist der derzeitige Konsenz.
Auf der anderen Seite haben wir dann Preisanstiege wie letztens schon wieder von der Microsoft Corporation festgelegt, bei gleichbleibender oder minderer Qualität von Produkten jeglicher Art und ein eingeschränktes Angebot. Egal in welcher Branche. Es geht nicht nur um Spiele oder Alterskontrolle.
Und man löst nichts davon, in dem man in einem Forum wie Steam über derlei Themen "diskutiert" oder das eigene Konsumverhalten beibehält.
Weiterhin befindet sich ein neuer Jugendschutz-Medienstaatsvertrag und die Alterskontrolle auf der EU-Ebene fürs Internet in Arbeit, sollen wohl noch dieses Jahr kommen, aber wahrscheinlich verlagert sich das ganze doch noch in das nächste Jahr.
Ja, es wird noch mehr kommen. Wann und wie es aussieht, können wir noch nicht genau sagen. Schaut man sich die letzten Male an, dann wird hier wieder der einfachste Weg gegangen und übergeblockt werden.
Besonders problematisch ist zudem die pauschale Freigabe vieler Spiele ab 0 Jahren, etwa bei Sporttiteln, obwohl Funktionen wie Ingame-Käufe und Datenverarbeitung nicht berücksichtigt werden.
Plattformen wie Steam erlauben die Nutzung ab 13 Jahren, Produkte sammeln aber Daten ohne altersbezogene Unterscheidung über Ländergrenzen hinweg. Generell gesehen ist das ein Riesenthema mit verschiedenen Unterbereichen, vor allem dann wenn hiesige Behörden dann nichts mehr zu melden haben, weil es in andere Zustandsbereiche fällt.
Der Fokus, Herangehensweise und Umsetzung läuft in komplett falschen Bahnen, die weder zielgerichtet in der Praxis ist, noch auf Konsumentenrechte achtet.
Wenn, müsste das komplette System von Grundauf neu aufgezogen werden und das praxisnah und nicht am Menschen vorbei. Sollte auch damit anfangen, dass in den jeweiligen Gremien keine Partei,- und Lobby-Angehörigen das Sagen haben. Ganz gleich wem diese angehören.
Herangehensweise, wäre Politik im Sinne der Demokratie direkt zu entscheiden und weiterhin Konzerne, auch und vor allem ausländische, direkt an die Kette zu legen. Ganz gleich ob das nun eine Microsoft Cooperation Google, LLC, Facebook (bzw. Meta, Inc) ist oder wer anders.
Im aktuellen System, weltweit hat der normale Mensch die Mitbestimmung verloren, entweder weil die Rechte dazu nicht ausreichend genutzt und/oder falsch genutzt wurden. Das Resultat sehen wir derzeit global in vielen Bereichen. Sollte auch ergänzen, dass bestehende Strukturen in Hinsicht auf die technische Entwicklung mittlerweile nicht mehr zeitgemäß sind.
Bitte genau lesen, das ich manchmal Probleme habe mit Text & Schrift tut mir leid, dafür entschuldige ich mich ernsthaft bei den Lesern.
Übersicht mit KI:
Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) wird hauptsächlich von der Games-Branche selbst finanziert, insbesondere durch Prüfgebühren, Mitgliedsbeiträge und die Beratung von Games-Unternehmen im Bereich Jugendschutz.
Wie gesagt ich habe als Gamer nichts gegen das Zwangs Finanzier-Model der USK, wenn USK Pflicht ist für Deutschland dann ist das eben so.
Aber, und jetzt kommt das große aber, dann muss auch jede USK Version von 0-18 Jahren unzensiert inhaltsgleich mit der PEGI EU Version sein bzw. der ESRB USA Version bzw mit der Internationalen Version Kompatible sein, weil sonst gleicht das einen Deutsch Staatliche Betrug, ab 18 ist ab 18 Jahren. Von In--Game Inhalten bzw. vom Kauf USK Version VS EU Pegi Version mal vollständig abgesehen.
Außerdem muss wenn die USK Version schon gesetzlich Pflicht ist für Hersteller jede AO Software eine USK Freigabe bekommen.
Deshalb mein Rede, Abschaffung Deutscher Behörden, Internet ist ab 18+ und in der EU gibt es auch keine USK bzw. KJM und dort Leben auch Eltern und Jugendliche, und Gamer. Die Regeln Software Jugendschutz auf Eigen-Verantwortung.
https://pegi.info/de
Durch die DE USK & KJM, zusätzlich in der EU Pegi, wird es ja erst richtig Kompliziert für die Deutschen Gamer, nicht immer aber es bleibt Kompliziert.
Und somit bleibt es bei einen eigenständen Staatlichen Zwang Software Markt der zwar vorgibt Liebevoll Jungenschutz Bestimmungen ernst zu nehmen in Wahrheit geht es aber nur um des viele Geld, welches mit dem USK, KJM, DE Zwang System erwirtschaftet wird wir reden ja hier von einen Multi Milliarden Geschäft welches ab Hersteller nur mit Zwang & Androhung von Strafgelder Existiert.
https://usk.de/fuer-unternehmen/pflichten-fuer-anbieter/
Das Geschäft kann hier nachgeschlagen werden.
https://www.play3.de/2025/05/13/marktdaten-in-deutschland-spielen-mehr-menschen-mit-deutlicher-altersverschiebung/