Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Soweit ich das richtig verstanden habe, geht das Topic ja darum.
Ich für meinen Teil habe zuletzt "Eine kurze Geschichte der Zeit" von Stephen Hawking gelesen.
Selbst wenn dabei mein Kopf ziemlich geraucht hat. ^^
Sachen gibt's. ^^
Man lernt dadurch auch viel über sich und das Leben im Allgemeinem kennen…
Man sieht, dass diese erfolgreichen Menschen durch Vieles im Leben gehen mussten, einiges verloren haben und dementsprechend nicht alles immer leicht für sie war…
Das trifft auf die meisten Biografien die ich gelesen habe zu.
Damit will ich aber niemandem ein Buch aufzwingen.
Das ist nur eine Empfehlung.
"Eine kurze Geschichte der Zeit" von Stephen Hawking habe ich auch bei mir liegen, ohne es gelesen zu haben.
Ich denke es wird langsam Zeit mich diesem Buch zu widmen.
Life in Napoleon’s Army: The Graphic Memoirs of Captain Elzear Blaze
Ein interessantes Buch - der Captain in Napoleons Grande Armee erzählt, wie das Lagerleben, das Leben zwischen den bekannten Schlachten lief. Lagerleben, die Gedanken am Abend vor der Schlacht usw. Mal eine andere Sichtweise..
Sorry, wegen der unverständlichen Formulierung.
Manga, Anime sind wohl eher Popculture und Autoren, reguläre Schriftsteller Highculture.
Kunst ist für mich beides und darum geht es ja.
Wobei "Eine kurze Geschichte der Zeit" eher ein Sachbuch ist.
Wie viele andere feierst du japanische Kunst, nur eben nicht die... "generische".
Falls jemand die Verfilmung gesehen hat, nicht abschrecken lassen. Wenn man den Film für sich betrachtet ist er okay, hat aber Storymäßig nur bedingt was mit den Büchern zutun.
Man hat King typisch einige Durststrecken zu überwinden aber die 4250 Seiten der 8 Hauptromane lohnen sich!
Alternativ sind die Warhammer 40k sehr gut, wenn man sehr detailierte Beschreibungen von den skurrilsten Monstern oder Metzeleien mag. Allerdings ist der Einstieg etwas schwierig. Ich empfehle mit den Büchern der Horus Herasy anzufangen. Gibts kostenlos auf Spotify ;)
Sonst sind auch die Jules Verne Werke natürlich zu empfehlen.
Geht nichts über Hörbücher beim Zocken.