STAR WARS™: Rogue Squadron 3D

STAR WARS™: Rogue Squadron 3D

Not enough ratings
Goldmedallien - Tipps und Tricks für alle Level
By Rodin
Nachdem ich das Spiel nun schon mehrfach durchgespielt und dabei stets alle golmedallien freigeschaltet habe, gehe ich hier mal alle Level durch und liefere ein Paar Tipps worauf man achten muss. Tatsächlich ist es nämlich vor allem in den späteren Leveln alles andere als einfach, Goldmedallien freizuschalten. Es lohn sich jedoch nicht nur für Medallienjäger, sondern auch deshalb, weil man so für viele Missionen Raumschiffe freischalten kann, die man sonst nur in bestimmten Missionen spielen konnte. So kann man am Ende zum Beispiel die meisten Level auch mit den hochspezialisierten Y-Wings und Snowspeedern spielen.
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Grundsätzliches zur Tastatur-Steuerung vorweg
Ich habe das Spiel immer mit Tastatur gespielt: Auch wenn ich weiss dass einige N64-Veteranen diese Steuerungsmethode verfluchen - ich bin immer sehr gut damit geflogen!
Kurzes drücken von a und d ist sehr nützlich, um engere Kurven zu fliegen und wendige feindliche Jäger wie die Tie-Abfangjäger auszutricksen. Es ist auch sehr hilfreich beim fesseln der AT-ATs. Bei letzteten würde ich die normalen Pfeiltasten durchgehend gedrückt halten und mit a, bzw d entsprechend nachjustieren. Fliegt immer außen rum und vermeidet es, durch die Beine zu fliegen - das geht, ist aber ein absolut unnötiges Risiko!
Raumschiffe
X-Wing
Der allrounder im Spiel. Das Schiff ist relativ wendig, auch wenn es gegen Tie-Abfangjäger stets den kürzeren zieht. Dafür ist es gut genug gepanzert, um einzelne Treffer wegzusttecken und kann dank der vier Laserkanonen mit seinem Standard-Angriff ein relativ großes Feld mit Laserfeuer eindecken.
Als Zweitwaffe führt der X-Wing 6 Protonen-Torpedos mit sich, welche punktuell verhehrenden Schaden verursachen können und durch auf Sammeln des entsprechenden Upgrades zu zielsuchenden Protonentorpedos aufgewertet werden können. Solche verbesserten Torpedos sind dann durchaus auch gegen wendige feindliche Jäger einsetzbar.
Durch drücken der F-Taste lassen sich die S-Folien schließen, was den X-Wing äußerst schnell, aber dafür zeitweise wehrlos macht.

A-Wing
Der wendigste Jäger der Allianz. Selbst Tie-Abfangjäger ziehen manchmal gegen ihn den Kürzeren, da man mit ihn unter Zuhilfenahme der a- und d-Tasten äußerst präzise, enge Manöver fliegen kann. Diese beindruckende Wendigkeit geht leider auf Kosten der Panzerung: Ein einzelner, präziser Treffer kann bereits das Ende dieses Jägers bedeuten. Der A-Wing verfügt über zwei bewegliche, sehr schnell feuernde Laserkanonen, welche das Zielen mit ihm relativ einfach machen. Ferner hat der A-Wing sechs Raketen als Sekundärwaffen an Bord, welche wie die Protonentorpedos des X-Wings mit dem entsprechenden Upgrade zielsuchend werden.

Snowspeeder
Als Gleiter ist der Snowspeeder auf Flüge in Bodennähe beschränkt und nicht für Ausflüge ins All vorgesehen. Loopings lassen sich mit ihm nicht fliegen, und er muss immer in Bodennähe bleiben. Dafür ist er relativ wendig und mit zwei starken Frontlasern ausgestattet. Als Sekundärfeuer dient der Greifhaken, mit dem imperiale Kampfläufer (AT-ATs) zu fall gebracht werden können. Dabei bietet es sich an, zwei richtungspfeile gedrückt zu halten und von Zeit zu Zeit mit a bzw d nachzujustieren, damit der Gleiter einen gleichmäßigen Kreis um die Beine des Kampfläufers dreht.

Y-Wing
Der am schwersten bewaffnete Rebellenjäger. Mit seinen 20 Bomben als Sekundär-Feuer ist er vor allem beim Angriff auf Bodenziele interessant. Leider sind seine einzelne Laserkanone ebenso wie seine Elektro-Kanone, welche mit f abgefeuert wird äußerst schwach und kaum hilfreich beim Angriff. Auch ist er äußerst Träge und daher vor allem Anfällig für Angriffe wendiger imperialer Jäger.

V-Wing
Der exklusiv für das Spiel entworfene Rebellen-Jäger besitzt als Primärfeuer zwei relativ leichte Front-Laser, welche jedoch durch umschalten auf den alternativen Feuermodus (x) sehr viel schneller feuern, und so ihre ganze destruktive Kraft entfalten. Dieser Modus darf aber nur punktuell eingesetzt werden, da die Laser so sehr schnell überhitzen. Das Sekundärfeuer besteht aus Streutorpedos, welche sich in Sechs Teile aufsplitten. Leider sind diese in der Standard-Ausfertigung äußerst ineffizient, da sehr unpräzise. Nur mit Glück erwischt man mit ihnen auch den Gegner. In "Moff Seerdons Rache" lässt sich aber ein Upgrade aufsammeln, welches die Streutorpedos zielsuchend macht. Somit sucht sich dann jeder der Sechs Einzel-Torpedos sein Ziel, und der Jäger kann sehr hilfreich sein, wenn man auf seine Trefferquote acht geben muss.
Gegnertypen
Probot (imperialer Suchdroide)
Die imperialen Suchdroiden sind als Späher konzipiert, nicht zum Kämpfen. Daher sind sie auch
mit wenigen Schüssen zu vernichten. Ihre Blasterkanonen dienen eher zur Verteidigung als zum Angriff. Eine Gefahr geht vor allem dann von ihnen aus, wenn das eigene Raumschiff, eventuell bereits beschädigt, mit ihnen kolidiert.

Tie Fighter
Einer der häufigsten Gegner. Diese imperialen Jäger sind schnell und wendig, zugleich aber auch mit wenigen Treffern zu zerstören. In sie fliegen häufig in Dreier-Patroullien, stellen aber auch so nur eine geringe Gefahr da.

Tie Interceptor (Tie-Abfangjäger)
Diese neueren Jäger des Imperiums sind durch ihre klingenförmigen Flügel zu erkennen. Zwar sind sie noch leichter zu vernichten als die normalen Tie-Jäger, dafür sind sie aber sehr viel wendiger. Gerade langsame Rebellen-Jäger wie Y-Wings sind anfällig für Angriffe der Abfangjäger, welche durch ihre vier Laser Kanonen auch ein ungleich höheres Zerstörungs-Potential als die normalen Ties besitzen. Lediglich die wendigen A-Wings können es, was Beweglichkeit angeht, mit ihnen aufnehmen. Versucht euch mit einer Rolle oder schnellen Flugmanövern hinter die Abfangjäger zu setzen und sie so aus einer sicheren Position heraus zu zerstören. Ein Frontalangriff führt zwar auch oft zum Ziel, ist aber ungleich riskanter.

Tie-Bomber
Im gegensatz zu den anderen Ties äußerst langsam und behäbig, stellen die Bomber für Rebellenjäger kaum eine Gefahr dar. Dafür ist ihre Wirkung auf Bodenziele jedoch verheerend. Auch sie sind jedoch am sichersten von hinten aus anzugreifen.
Kapitel 1 - Hinterhalt auf Mos Eisley
Hier ist es verhältnismäßig einfach Gold zu bekommen. Allerdings ist zu beachten, dass ihr dafür ausreichend Gegner besiegt haben müsst. Wenn ihr die ersten beiden Siedlungen von den imperialen Suchdroiden gesäubert habt, und die beiden Skyhopper an euch vorbeifliegen, müsst ihr euch links halten. Dort findet ihr ein paar Sturtmtruppen mit Chewbacks. Schiesst alle ab um genug Gegner für Gold zu bekommen. Besiegt dann die 6 Tie-Bomber über Mos Eisley schnell genug, bevor Häuser zerstört werden. Setzt euch dafür am besten jeweils hinter die 2 Dreiergruppen. Dann könnt ihr ruhig zielen ohne eure Trefferquote zu ruinieren! Achtet überhaupt insgesamt auf eine gute Trefferquote - also nur schiessen wenn wirklich was vor'm Laser ist - und macht schnell. Um mit dem X-Wing schnell größere Strecken zurückzulegen drückt F - dann schliessen sich die S-Folien. Wenn euch der Jäger dann "wegfliegt" wechselt in die F3-Perspektive. Diesen verdammten Bug hat Disney leider immer noch nicht behoben.
5 Comments
Demodar 26 Mar, 2020 @ 11:06am 
Schade. Ich hatte auch viel gesucht und probiert bis es endlich bei mir gefunzt hat....vlt findest du ja was im Netz
Rodin  [author] 25 Mar, 2020 @ 1:48am 
Der Guide wird wohl nicht beendet, da ich Rogue Squadron auf aktuellen Systemen nicht mehr starten kann.
Rodin  [author] 24 Nov, 2018 @ 5:08am 
Ja. Hab wenig Zeit da weiter zu arbeiten. Brauchst du Hilfe bei was bestimmten? Kenn das Spiel halbwegs auswendig :)
Demodar 23 Nov, 2018 @ 5:55pm 
Dauert noch etwas, oder? ;)
Rodin  [author] 18 May, 2018 @ 5:34am 
Der Guide ist noch in Arbeit! Wird evtl. noch etwas dauern!