Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Denn eine E03/E103 war nicht blau lackiert. Auch die BR111 war in der Auslieferung ozeanblau/beige.
Grüße zurück aus Bayern!
vielen Dank. Über die Farbgebung gibt es endlose Diskussionen in den einschlägigen Foren. Dann bleibe ich bei meiner Faustregel:
E-Loks schneller als 120 km/h: Blau
E-Loks langsamer als 120km/h: Grün
E-Loks für DRG: Grau
Gruß aus der Pfalz
Robert
Die ersten Lok's wurden in Blaugrau ausgeliefert. Dann Umlackierung in blau und flaschengrün. 1950 und 1955 Änderung auf chromoxidgrün. Die 118 013, 118 028 und 118 049 sind nach 1975 in ozeanblau/elfenbein umlackiert worden.
"Warum sind einige E-Loks blau und andere grün?"
Dieselloks sind rot- okay
Speisewagen sind dunkelrot- okay
1. Klasse Passagiere sind blau- okay
2. und 3. Klasse sind grün- okay
Aber warum sind die Loks blau und grün?
Das wird n Fest. :)