Rust
32 ratings
Turrets nur bei Feindkontakt aktivieren / Activate turrets only on enemy contact
By [aSaHi]-HAL9000
Da die Turrets ab sofort mit Strom versorgt werden müssen, hier eine kleine Schaltung, die die Turrets nur bei Feindkontakt automatisch aktiviert, bzw. dann erst den kleinen Generator einschaltet. Ohne eine solche Schaltung, würden die Turrets nämlich nur 2 Stunden am Stück mit dem kleinen Generator laufen...

Since the Turrets must be supplied with power they will run only for 2 hours at a time if you use the small generator. Then then he has no fuel anymore. So here a small circuit, which activates the Turrets only with enemy contact automatically.
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
deutsche Version
Guide powered by:





Benötigte Elektronikkomponenten:



Aufbau
Als erstes platziert ihr die Komponenten wie auf dem folgenden Bild:
Den HAFT-Sensor unten rechts auf dem Bild, platziert ihr natürlich an einer strategisch besseren Stelle als hier dargestellt.


Verkabelung
Nun versorgt ihr die ganzen Komponenten mit Strom, dann verbindet ihr die Triggereingänge und die Hauptstromleitung. Orientiert Euch einfach am Gesamtbild. Hab die Kabel extra so gelegt, dass man gut sieht was wo rein kommt. Dazu noch zwei oder drei Bilder mit den komplizierten Stellen.



Hier nochmal eine andere Ansicht mit der neuen Funktion, dass die Kabel zeigen in welche Richtung der Strom fliesst:
(Sieht etwas anders aus, ist aber prinzipell die selbe Schaltung)

Verbindet Eure (Dauer)Stromquelle (Windrad etc.) mit dem Eingang des Durchflußzählers(A). Der Durchflußzähler zeigt euch immer an, ob genügend Strom zur Verfügung steht, um die Anlage zu betreiben, so daß a) die Feinderkennung funktioniert und b) das Turret dann auch wirklich eingeschaltet wird, solltet ihr Besuch bekommen.

Vom Ausgang des Durchflußzählers(A) geht ihr in den Eingang des Schalters(B). Dieser Schalter dient als Killswitch und setzt die ganze Anlage ausser Betrieb, falls Buddys ins Team nachjoinen wollen und sich erst noch autorisieren müssen:


Nun einfach den Rest verkabeln, hierzu nochmal etwas rangezoomt, damit man die Leitungswege besser sieht:




Und da sich das ganz so schlecht einfangen lässt als Screenshot, hier noch ein paar Hinweise für den Teiler(F), dem Generator(G) und den Timern(C,D,E) :

Kabel / Timer-Settings
  • OUTPUT1 vom Teiler(F) geht in FORCE START vom Generator(G)
  • OUTPUT3 vom Teiler(F) geht in TOGGLE ON vom Timer(C)
  • Power Out vom Generator(G) geht in Power In vom Turret
  • OUTPUT vom Timer(D) geht in FORCE STOP vom Generator(G)
  • Timer(C): 1 Sekunde
  • Timer(D): 1 Sekunde
  • Timer(E): X Sekunden

X = Sekunden wie lange der Generator laufen soll. Also z.B. "60" um ihn 1 Minute lang einzuschalten.



Funktionsweise
Wenn Ihr alles richtig verkabelt und eingestellt habt passiert bei Feindkontakt, also wenn ein oder mehrere Spieler im Umkreis von 20 Metern vom HAFT-Sensor auftauchen, folgendes:

  1. Der HAFT-Sensor (sofern er denn mit Strom versorgt ist) triggert den Timer(D). Dieser gibt 1 Sekunde einen Impuls auf den Splitter(F) welcher über OUTPUT 1 den Generator startet und über OUTPUT 3 den Timer(C) triggert. Für beides reicht 1 Sekunde als Schaltimpuls.

  2. Nach Ablauf der eingestellten Zeit an Timer(C) endet die Stromversorgung an Block Passthrough vom Blocker, worauf dieser freischaltet und den Strom an Timer(D) durchlässt.

  3. Timer(D) gibt jetzt 1 Sekunde lang Strom auf FORCE STOP am Generator und schaltet ihn somit wieder aus.



Warum ich Timer als "Schalter" genommen habe? Weil diese nach Ablauf der Zeit automatisch in die Ausgangsposition zurückkehren :)

Ich hoffe der Guide ist verständlich und leicht nachzuvollziehen. Bei Fragen einfach fragen ;)
Korrekturhinweise und Verbesserungsvorschläge sind gern gesehen.

Gruß, HAL


Guide powered by
english version
Guide powered by:





Required electronic components:



Structure
Place the components first as shown in the following picture:
The hfbf sensor at the bottom right of the picture should of course placed in a strategically better position other than shown here.


Wiring
Now supply all the components with power, then connect the trigger inputs and the main power line. Just orientate yourself on the overall picture. I laid the cables so that you can see what's coming in where. In addition two or three pictures with the complicated places.



Here another view with the new function that the cables show in which direction the current flows:
(Looks a bit different, but is basically the same circuit)

Connect your (continuous) power source (wind turbine, solar panels etc.) to the input of the flow meter(A). The flow meter always shows you if there is enough power available to operate the system, so that a) the enemy detection works and b) the turret is really switched on, should you get a visit.

From the output of the flow meter(A) go to the input of the switch(B). This switch serves as a killswitch and will shut down the whole system if buddies want to join the team and have to authorize themselves first:


Now just wire the rest, zoom in a little bit to get a better view of the cable routes:




And because it's so hard to capture this as a screenshot, here are some hints for the divider(F), the generator(G) and the timers(C,D,E) :

Cables / Timer Settings
  • OUTPUT1 from divider(F) goes to FORCE START from generator(G)
  • OUTPUT3 from divider(F) goes to TOGGLE ON from timer(C)
  • Power Out from generator(G) goes to Power In from Turret
  • OUTPUT from timer(D) goes to FORCE STOP from generator(G)
  • Timer(C): 1 second
  • Timer(D): 1 second
  • Timer(E): X seconds

X = seconds how long the generator should run. So e.g. "60" to switch it on for 1 minute.



How it works
If you have wired and adjusted everything correctly, the following happens in case of enemy contact, i.e. if one or more players appear within 20 meters of the hfbs sensor:

  1. The hfbf sensor (if it is supplied with power) triggers the timer (D). This gives a 1 second pulse to the splitter(F) which starts the generator via OUTPUT 1 and triggers the timer(C) via OUTPUT 3. For both 1 second is sufficient as switching impulse.

  2. After the set time at Timer(C) has elapsed, the power supply ends at Block Passthrough from the Blocker, whereupon the Blocker switches off and lets the current through to Timer(D).

  3. Timer(D) now gives current for 1 second to FORCE STOP at the generator and switches it off.



Why did I take Timer as "switch"? Because they automatically return to their starting position after the time has elapsed :)

I hope the guide is understandable and easy to follow. If you have any questions just ask ;)
Corrections and suggestions for improvement are welcome.

Greetings, HAL


Guide powered by
9 Comments
Starblade 17 Oct, 2019 @ 6:43am 
vom gefühl her finde ich, das dieser strom mist, rust nach und nach kaputt macht :/ man könnte so vieles besser machen, aber nein, man versteift sich auf den strom.

aber gut erklärt
Yxzqr 19 Sep, 2019 @ 4:16am 
Ein echt richtig tolles Guid, super erklärt und gut veranschaulicht. Menschen wie DU haben nur das Beste verdient. Mfg.
Rosa Fussel 17 Sep, 2019 @ 8:32am 
eh klar... sonst kannst ja auch ganz normal draussen bauen...
[aSaHi]-HAL9000  [author] 17 Sep, 2019 @ 7:34am 
Falls du es noch lesen solltest: Man kann sehr wohl Windräder auch in Caves benutzen. Also nicht dort dort aufstellen, aber den Strom von oben nach unten legen. Wäre aber nicht zu empfehlen, das dies einem "HIER!"-Schild gleich käme ... :steammocking:
Rosa Fussel 17 Sep, 2019 @ 2:48am 
ah ich lass erst das... "automatisch aktiviert, bzw. dann erst den kleinen Generator einschaltet.." ich suchte einen Bauplan für Caves. dort kann man kein Windrad oder dergleichen betreiben. alles klar. danke für Rückmeldung.
[aSaHi]-HAL9000  [author] 16 Sep, 2019 @ 10:14pm 
Wahrscheinlich hast du diesen Part überlesen:
"Verbindet Eure (Dauer)Stromquelle (Windrad etc.) mit dem Eingang des Durchflußzählers(A)"
Rosa Fussel 16 Sep, 2019 @ 9:34am 
Ne sorry... bei mir läuft da nix... irgendwas stimmt da nicht. die obersten bilder am Zähler, woher bekommt der strom? Power In leitung fehlt da. Unten bei dem bild wo der lauf des stromes dargestellt wird, da geht ne leitung rein. aber man sieht nicht woher die kommt
ωнιтєяαввιт🐇💨 14 Sep, 2019 @ 1:45am 
<3
Serato87 14 Sep, 2019 @ 12:46am 
Sehr gut verständlicher Guide und schön beschrieben.. Sehr gut! Weiter so ;)