Draconia

Draconia

Not enough ratings
[GER] Draconia 101 - Crafting & Bauen
By Datlen
Materialien zum craften, wo sie zu finden sind und alles, was du zum bauen wissen musst!
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Einstieg
Patch - Pre-Alpha 0.5.3.2

Hallo, ich bin's wieder mit einem weiteren frühen Guide!

Viele Leute, die Draconia zum ersten Mal ausprobieren, sind vielleicht verwirrt vom Crafting-Interface, und noch mehr, wenn sie das Bauen zum ersten Mal ausprobieren. Hier gebe ich dir ein paar Informationen darüber, wie es funktioniert und was du wissen musst!

Das craften ansich
Eine einfache Erklärung, wie das craften in Draconia funktioniert.

Totem und Bauen
Alle Basics und was du über das Totem und die Baumechanik wissen musst.

Was und Wo - Materialien
Eine Liste der verfügbaren Materialien und wo sie zu finden sind.


Zunächst einmal die wichtigste Information: Diese Dinge sind NICHT sammelbar:











Da auch dies eine einfache Übersetzung meines ursprünglichen Guides ist finden sich viele der genutzten Screenshots doppelt wieder.
Das Craften ansich
Vielleicht erinnerst du dich an diesen Teil aus meinem Einsteiger-Guide. Das Crafting an sich ist so einfach, dass ich diesen Abschnitt noch eine Weile in beiden Guides beibehalten werde.











Diese 2 Screenshots erklären das System recht gut. Wenn du deine Materialien gesammelt und in deinem Inventar hast, wechselst du in das Handwerksmenü und wählst den gewünschten Gegenstand aus. Manche haben 2 verschiedene Rezepte, wie z.B. der Verstärkte Vorrat II (Reinforced Stash), also stelle sicher, dass du das richtige Rezept zum Herstellen auswählst.

Wenn du auf den Button zum Herstellen klickst, musst du ein paar Sekunden warten, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Das war's! Du kannst bis zu 5 einzelne Gegenstände in deiner Warteschlange haben. Alle Rezepte zeigen auch direkt die benötigten Materialien und Mengen an. Sobald du alle Materialien für ein Rezept hast, wird der Gegenstand in der Liste auf der linken Seite heller dargestellt, damit du leichter sehen kannst, was du gerade herstellen kannst und was nicht.

Denk aber daran, dass wir uns hier in der Pre-Alpha-Phase befinden, und dass wir den Guide auf jeden Fall aktualisieren werden :)

Rezeptarten
Das Spiel bietet 3 verschiedene Arten von Rezepten: Default, Building und Clan. Jeder Crafting-Tab kann erweitert und ausgeblendet werden, um eine bessere Übersicht zu bieten.

Defaultrezepte sind die Grundlagen, die Rezepte für verschiedene Materialien, Lebensmittel und Vorräte enthalten.

Buildingrezepte sind ein Bündel von Assets für den Basisbau. Dazu gehören verschiedene Gesteinsarten für Grundlagen und Dekoration, dekorative Gegenstände wie die Tische und sogar erste Lichtquellen, um einen Ort zu beleuchten.
In diesem Tab findest du auch die Gegenstandsgeneratoren und das Totem, das du brauchst, um deinen Platz zu beanspruchen und überhaupt erst bauen zu können.

Der letzte Tab enthält exklusive Rezepte für Clans und ist nur für Clan-Mitglieder sichtbar. Hier befinden sich die 2 riesigen 288 Slot-Horte und ein großer dekorativer Pool. Während diese Registerkarte im Einzelspielermodus aufgrund der fehlenden Clan-Funktionen nicht angezeigt wird, kann es hilfreich sein, die Item-IDs zu kennen.
Ka'saihandwerk
Wenn du wie ich einen Ka'sai spielst, kannst du in deinem Inventar unter „Handwerk“ viel mehr entdecken als bei anderen Spezies - danke, opponierbarer Daumen!

Ka'sai sind geschickte Handwerker, die eine Vielzahl von Werkzeugen und Techniken einsetzen können, um viel detailliertere und schwieriger herzustellende Gegenstände zu erschaffen, als ein paar Knochen in einen Haufen Erde zu stecken. Wir sprechen hier von filigranem Schmuck, Schmiedekunst und der Herstellung von Magie, auch bekannt als Alchemie.


Rezepte freischalten
Mit dem Bonus von mehr Handwerksoptionen kommt ein kleiner Nachteil. Du musst diese Rezepte erst freischalten. Zum Glück ist das einfacher als man denkt und erfordert nur, dass man eine bestimmte Stufe mit seinem Ka'sai erreicht.

Um etwa diesen Trank herzustellen, musst du zum Beispiel mindestens Stufe 35 erreicht haben, wie ganz rechts zu sehen ist.
Aber dieser Screenshot offenbart noch eine weitere Voraussetzung, damit du wie Miraculix brauen kannst!


Craftingstationen
Ja, wir haben verschiedene Craftingstationen, zu denen wir Ka'sai hingehen können, um unsere Edelsteine, Tränke und feinsten Speisen herzustellen. Derzeit gibt es 3 verschiedene Craftingstationen, die du in den verschiedenen Siedlungen des Spiels finden kannst. Eine vierte wird in Zukunft für unsere Meisterjuweliere hinzugefügt.











Die Handwerkstische sind in jeder Ka'sai-Siedlung zu finden. Aphtaria Hawa und Dunarth haben beide einen, Athyne hat einen auf dem Marktplatz und je einen findest du in Jagron Tajo und Finastey Berin.
Die Kleine Schmiede ist schon viel seltener, nur die Schmiede Ruul (Aphtaria Hawa) und Kovasz (Dunarth) haben eine.
Und schließlich der Alchemietisch. Es gibt derzeit nur einen im Spiel, und zwar drüben in der großen Bibliothek von Athyne. Es ist eine weite Reise, aber sie lohnt sich, wenn du Tränke für dich und deine Freunde herstellen willst!


Um eine Craftingstation zu benutzen, stellst du dich einfach in ihre Nähe. Du kannst nicht direkt mit ihnen interagieren, aber wenn du nah genug dran bist, werden die Rezepte, die du brauchst, in deinem Handwerks-Tab hervorgehoben. Der Rest ist derselbe wie bei unseren Drachenfreunden.


Ka'sai Rezeptarten
Ka'sai haben exklusiven Zugang zu den folgenden Handwerkskategorien:

Alchemie
Fläschchen, Tränke in verschiedenen Stärken und magische Öle.

Schmiedekunst
Werkzeuge und eventuell dekorative Gegenstände (derzeit nur der Wetzstein).

Juwelenschleifen
Verschiedene Edelsteine aller Art und Pulver aus Kristallen und Metallen. Da die Juwelenschleiferei-Station noch fehlt, können diese noch nicht hergestellt werde,.

Kochen
Grundlegende Zutaten wie Mehl und Gewürze (derzeit nur Solaniammehl, buchstäbliches Salz und Holzkohle).
Totem & Bauen
Um mit dem Bauen zu beginnen, brauchst du ein Totem, um Land zu beanspruchen. Es erfordert nur 50 Steine, kann aber nicht an jeder beliebigen Stelle platziert werden. Einige Gebiete sind aufgrund ihrer zukünftigen Bedeutung für Quests oder der Story für den Bau gesperrt, ebenso wie unfertige Inseln, um zu verhindern, dass Gebäude im Entwicklungsprozess verschluckt werden.

Totempflege
Nun Schritt für Schritt. Du hast deinen Bauplatz gefunden und möchtest dein Totem platzieren. Während des Platzierens kannst du dein Totem und das potenziell beanspruchte Gebiet sehen, bevor du es platzierst.

Das hilft dir, den richtigen Platz zu finden und abzuschätzen, wo du später bauen kannst.


Jetzt hast du dein Land erobert! Aber das Gebiet ist ziemlich klein, dein Totem hat einen Gesundheitsbalken und warum ist ein rotes Symbol daneben?
Wenn du ein Totem auf einem PvPvE-Server platzierst, ist es standardmäßig auf PvP eingestellt. Du kannst einfach E darauf halten und es auf PvE setzen, wie deine Stashes mit einem 10-Sekunden-Timer. Es ist auch im Singleplayer auf PvP eingestellt, aber das kann dort völlig ignoriert werden, keine Sorge.

Außerdem zerfällt es wie die Stashes und muss mit Steinen repariert werden. Ein vollständiger Zerfall dauert 2 Wochen, so hast du genug Zeit, um einige zu farmen. Im Einzelspielermodus ebenfalls vollständig ignorierbar.
Das Totem hat sogar 3 Inventarslots, aus denen es sich speist. Man kann die Steine dort hineinlegen, um den Verfall so lange zu verhindern, wie man will oder kann.


Gebäude aufwerten
Als nächstes kannst du dein Totem und die Stashes aufwerten! Das ändert zwar nichts an der Verfallsrate, vergrößert aber die beanspruchte Fläche und das Inventar. Wir haben die Größe der Gebiete des Totems mit einem Vodros auf Level 50 gemessen.

Totem
Gebietsgröße
Inventar
Materialien
Level 1
2 Vodros
3 Plätze
50 Steine
Level 2
4 Vodros
6 Plätze
5 Azulitkristalle
Level 3
8 Vodros
9 Plätze
10 Rippenknochen

Ein hilfreicher Tipp: Dein Totem ist serverweit. Das bedeutet, dass alle deine Charaktere auf dem Server darauf zugreifen, es reparieren und aufwerten können. Wenn du in einem Clan bist, kannst du es auch freischalten, damit die
Clanmitglieder es auf diese Weise warten können! Außerdem wird die Position deines Totems nach der Platzierung auf deinem Kompass angezeigt. Ein einfacher beiger Streifen wird angezeigt, wenn du grob in seine Richtung schaust.

Was die Stashes angeht, so erhöht sich ihr Inventar von den ohnehin schon schicken 80 Slots eines T1 auf beeindruckende 112 (T2) oder sogar 144 Slots eines T3! Du kannst bis zu 20 Stashes in deiner Base haben.

Aber dafür braucht es einige zusätzliche Materialien natürlich, also bereite einige Extras vor, wenn dein Stash schnell auf max sein soll!

Stash
Material T2
Material T3
Material gesamt
Knochen
50 Soil
10 Rippen
1 Wirbelknochen
50 Soil
10 Rippen
5 Wirbelknochen
150 Soil
30 Rippen
6 Wirbelknochen
Kristall
25 Soil
25 Steine
10 Azulitfragmente
25 Soil
25 Steine
5 Azulitfragmente
1 Azulitkristall
75 Soil
75 Steine
15 Azulitfragmente
1 Azulitkristall
Ozean
50 Sand
10 Tidara
1 Azulitfragment
50 Sand
10 Tidara
5 Azulitfragmente
150 Sand
30 Tidara
6 Azulitfragmente


Deine Basis bauen
Nun, da du weißt, wie du dich um dein Totem, das Herzstück deiner Basis, kümmerst, können wir uns an den Bau der eigentlichen Basis machen! Eine große Hilfe dabei sind die Gegenstandsgeneratoren, insbesondere das Unendliche Erzlager (Infinite Ore Deposit), das Steine erzeugen kann. Die sind zwar teuer, aber es lohnt sich!












Die Benutzeroberfläche deim bauen ist die selbe wie beim platzieren des Totems. Du kannst dich bewegen, deine Assets drehen und sie auf bestimmte Größen skalieren. Drücke dazu Tab, um den Baumodus zu ändern: Camera zum Bewegen - Mesh Rotation zum Drehen - Mesh Scaling zum Ändern der Größe.
Einige Elemente können stärker skaliert und gedreht werden als andere und sind anfangs schwieriger zu handhaben, so dass es einiger Übung bedarf, um sie richtig zu platzieren.

Einmal abgesetzt, kann ein Objekt nicht wieder aufgehoben werden. Aber wenn du es innerhalb von 5 Minuten zerstörst, bekommst du 100 % der Materialien zurück. Nach Ablauf dieser Zeit bekommst du nur noch 50 % zurücker. Dein Totem versorgt auch alle platzierten Objekte, was bedeutet, dass mehr Objekte mehr Steine benötigen, um den Verfall des Totems zu verhindern.
Was und Wo - Materialien
Draconia bietet eine kleine Auswahl an sammelbaren Materialien wie verschiedene Metalle oder Kristalle. Einige können in bestimmten Gebieten gefunden werden, einige im Grunde überall.

Diese Liste wird mit der Zeit länger werden, während die Entwicklung voranschreitet.

Mineralien
Gesteinsvorkommen
Drop: Stein, selten Azulit-Fragmente
Diese findet man in vielen Gebieten, wie z.B. bei dem Riesenwald, and Stränden und mehr.






Vitrolum-Erz
Drop: Vitrolum, Stein
Momentan im Lavagebiet on Insel B und durch Infinite Ore Deposits, also unendliche Metaladern, zu erhalten.





Katalitvorkommen
Drop: Katalit
Katalit kann man am besten bei den heißen Quellen in der Nähe von Sonotal Cara.






Metall-Erz
Drop: Cyprin, selten Azulit-Fragmente
Diese Metalladern können nahezu überall gefunden werden, aber seltener als Gestein. Während es alle Metalle dropt, variieren die Dropchancen je nach Seltenheit.




Edyallium Deposit
Drop: Edyallium, selten Azulit-Fragmente
Dieses eigenartige Material findet man in den Lavahöhlen von Ignasley, auf der zweiten Insel, Eztalin.






Kristalle & Edelsteine
Viridit
Drop: Viridit-Fragmente
Viridit kann in der großen Viridithöhle nahe der Küste mit dem Kristallbaumes gefunden werden, ebenso in der Höhle der Yggaronkönigin, welche aktuell blockiert ist.




Azulit
Drop: Azulit-Fragmente
Der Riesenwald und der Große See sind gute Fundorte für Azulit, ebenso die Küste des großen Kristallbaumes. An anderen Orten ist er selten zu finden.




Rubenit
Drop: Rubenit-Fragmente
Im Lava Canyon im Nordwesten der zweiten Insel zu finden. Relativ selten.






Kuarticit
Drop: Kuarticit-Kristalle
In der großen Höhle mit den gelben Kristallen, nord-östlich des Tektos Cuyuro Wegpunktes.






Letticit
Drop: Letticit-Kristalle
In einer kleinen Höhle zwischen Rakon und dem oberen Eingang zur großen Lavahöhle.







Sonstiges
Knochenhaufen
Drop: Knochen, Rippe, Wirbel, Uralter Zahn, Seltsam aussehender Knochen
Knochenhaufen findet man in Aphtarias Hoffnung, in der Gore-Schlucht und im Riesenwald. Ein paar Haufen gibt es auch an den Gebrochenen Ufern und in Dunarth.



Erdhaufen
Drop: Soil, Lehm, selten Stein
Der beste Ort ist der Große See, an dessen Ufern Erdhaufen überall zu finden sind. Ein paar Haufen sind auch in Aphtaria's Hoffnung und Dunarth zu finden.




Sandhaufen
Drop: Sand, Mytelia, Bivania, Tidara selten Perle, Vermentia und Riesige Perle
Man findet sie an den Küsten von Altuis. Speziell an den Gebrochenen Ufern, sie dienen als erste Sammelstelle für Questitems, Muscheln!




Aahnunka
Drop: Aahnunka
Sie wachsen im großen Wald auf Insel A und ein Exemplar befindet sich im Gartenhaus von Dunarth.





Holzhaufen
Drop: Holzscheit, Großer Holzscheit, Ast, Stock, Großer Stock, selten Samen von Bombara, Comoya, Filia, Homilis, Kwadena, Pahri, Revona, Robeni und Unifarabäumen
Liegen im Riesenwald nahe Aphtarias Hoffnung herum.



Fleischhaufen
Drop: Kleines Fleischstück, Fleischstück, Großes Fleischstück, Herz, Lunge, Leber, Magen
Man findet sie an verschiedenen Orten, meist an Häusern, Dörfern und interessanten Ecken.





Reekanest
Drop: Reekanei
Zu finden an ein paar Klippen nahe Dunarths südwesltichem Tor.






Hokuranest
Drop: Hokuraei
Zu finden am kleinen Strand bei der Fischerhütte und dem Wegpunkt Sonotal Cara.






Liara
Drop: Liara
Liara wächst hauptsächlich in einer Grotte nahe des Kristallbaumes, wird aber auch in Athyne angebaut.





Ipomo
Drops: Ipomowurzeln
Ipomo-Pflanzen wachsen überall in Ignasley, der Lavaregion. Die Pflanzen mit sichtbaren Wurzeln können geerntet werden.





Special: Säcke & Fässer
Drop: verschiedene Nahrungsmittel, Münzen, Handwerksmaterialien, andere Gegenstände
Diese können in der Nähe von Häusern und in Dörfern gefunden werden. Sie dienen auch als Vorrat, den jeder gemeinsam nutzen kann, wie z.B. eine Item-Bank.
Schlusswort
Wie immer werde ich euch ein paar hilfreiche Links für das Spiel geben:
Wenn du dem Discord beitritst, solltest du unbedingt die Kanäle #info und #work-in-progress besuchen, um weitere interessante Links zu finden und einen guten Blick auf das zu werfen, was in der Entwicklerküche vor sich geht!


Ich hoffe, dieser kleine Guide zum frühen Crafting hat dir ein wenig geholfen und einige Dinge klar gemacht.
Ich werde ihn wie meine anderen Draconia 101 Guides ständig aktualisieren. Wo wir gerade dabei sind, hier kommst du zu allen Guides:


Vielen Dank für eure Zeit und trinkt viel! :)