Logic World

Logic World

Not enough ratings
7 Segment Anzeige mit 4 Bit Adressierung
By Farnar
Eine einfache 7 Segment Anzeige mit 4 Bit Ansteuerung.
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Einleitung
You also can find an english vesion at
7 Segment Display with 4 Bits Addressing

In diesen Guide zeige ich euch wie ihr eine einfache 7 Segment Anzeige baut und diese mit 4 Bit ansteuert.
Die Anzeige und der Adressblock sind modular aufgebaut, was das Kopieren vereinfacht oder das Erweitern.
Zusatzlich bauen wir noch eine Teststation für die Anzeige.
Am Ende wird sich folgende Tabelle ergeben:
1 (2^0)
2 (2^1)
4 (2^2)
8 (2^3)
Anzeige
0
0
0
0
0
1
0
0
0
1
0
1
0
0
2
1
1
0
0
3
0
0
1
0
4
1
0
1
0
5
0
1
1
0
6
1
1
1
0
7
0
0
0
1
8
1
0
0
1
9
0
1
0
1
A
1
1
0
1
B
0
0
1
1
C
1
0
1
1
D
0
1
1
1
E
1
1
1
1
F
7 Segment Anzeige
Der Aufbau der 7 Segment Anzeige ist das einfachste an diesem Projekt.
Die Anzeige ist auf eine 9x4 Platte aufgebaut.
Die eigentliche Anzeige ist in einer 9x11 Platte eingebettet.
Jedes Segment besteht aus 3 Einbau Leuchten.
Die Segmente sind untereinander Verbunden und mit einem kleinen Buchstaben gekennzeichnet.
Um die Anzeige modular zu halten und sie einfach zu verbinden habe ich eine Steckerleiste vorgesehen. Einfach den Stecker mit dem dazugehörigen Buchstaben verbinden.
Damit wäre die reine Anzeige fertig. Es fehlt aber noch eine Ansteuerung.
Die Ansteuerung mit 4 Bit
Die Ansteuerung ist einfach gehalten.
Ich benutze eine 4 Bit Adressierung für die Einzelnen Zahlen, das heißt es wird pro Zahl eine Adressplatine geben. Alle werden an der Seite über einen Bus verbunden sein.

Das Gebilde wird etwas Größer.
Wen ihr alle 16 Zahlen Benutzen wollt wird die Grund platte 9x48 groß
Wenn ihr nur 8 Benutzen wollt, könnt ihr sie natürlich auf die Hälfte verkürzen.

Die erste Adresskarte unterscheidet sich von den andere wegen den Steckern an der Seite für die Bus Verbindung. Die Platine ist 9x7 groß.
Dies ist die Vorderseite des Adressblockes, hier wird später die 7 Segment Anzeige angedockt.
Hier Seht ihr den Aufbau für die Zahl 0 auf der Rückseite der Platine.

Für die Späteren Platinen empfehle ich eine Platine vorzubereiten:
Die Platine ist 8x7 groß.
Die Inverter werden bei Bedarf gegen Knotenpunkte ausgetauscht.
Der Aufbau sollte auf derselben Seite sein wie der von der ersten Karte.

Ab hier folgt ein Bilderreihe der anderen Adresskarten.
Damit hättet ihr alle Adresskarten fertig.

Wenn ihr wollt, könnt ihr hinten auch noch Steckerleisten montieren:
Dies ist aber rein optional.

Ihr müsst jetzt nur noch die Busleitungen an den Seiten verbinden:
Damit wäre das Adressmodul fertig, nur noch die 7 Segmentanzeige vorne an Platine 1 stellen und fertig.
Teststation
Mit der Teststation könnt ihr die 4 Bit vorgeben oder eine Zufallsgenerator laufen lassen:
Die 4 Bit werden über Schalter vorgeben.
Die Verbindun gehen erst auf die Lampen und dann auf die Stecker.

Der Zufallsgenerator benötigt 4 Oracle, 1 Verzögerer und ein Inverter:
Aus den Verzögerer und den Inverter wird ein Taktgeber gebaut.
Setzt zuerst den Verzögerer auf 30 und verbindet dann den Ausgang mit den Eingang des Inverters und den Ausgang des Inverter mit dem Eingang des Verzögerer.
Bei den Oracle verbindet ihr die Eingänge miteinander und dann mit dem Ausgang des Verzögerers.
Verbindet dann den Ausgang des Oracle mit dem dazu gehörigen Bit am Stecker.

Um den Zufallsgenerator ein- und auszuschalten, setzt ihr einen Schalter und dreht ihm um 180°, verbindet ihn mit dem Inverter Einganges des Taktgebers.
Der Inverter neben den Schalter ist zum Invertieren der Schaltersignals zur Lampe.

Damit wäre die Teststation fertig.
Sie muss nur noch rechts neben der 7 Segment anzeige platziere werden, dann könnt ihr die Anzeige Testen.
Ende
Wenn Ihr die volle Größe und die Teststation gebaut habt, sollte es jetzt von Oben so Aussehen.
Natürlich ist dies nur ein Beispiel, ihr könnten ja auch zum Beispiel die Adresskarten stapeln.
Es gäbe natürlich noch andere Möglichkeiten die 7 Segment Anzeige anzusteuern, aber dies ist die einfachste und schnellste Lösung.

Ich hoffe euch hat der Guide gefallen und geholfen.

Schaut auch in meinen anderen Guide:
Logik Bausteine
Der ist aber noch in Arbeit.

Bei Fragen oder Anmerkungen schreibt mir.

5 Comments
Farnar  [author] 27 Feb, 2022 @ 9:07am 
Farnar  [author] 26 Feb, 2022 @ 5:34am 
Yes, I plant one to do in English anyway, but didn´t had time to do it. I think maybe I can make one this week.
Kaiserin Margot 24 Feb, 2022 @ 11:29am 
Hi, do you think you could provide an english translation ? Very nice and easy to follow guide by the way !
Farnar  [author] 5 Nov, 2021 @ 10:45am 
danke das er dir gefällt
naytro 4 Nov, 2021 @ 1:37pm 
sehr geil erklärt und beschrieben danke dir!