City Bus Manager

City Bus Manager

Not enough ratings
Alle Fahrzeuge und ihre realen Namen
By GamerMitBauch
Kleine Übersicht zu allen Fahrzeugen des Spiels mit Bezeichnung im Spiel als auch jener der realen Abbilder.
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Die Busse (Basis-Version)
Hier habe ich für euch alle eine kleine Übersicht über alle Fahrzeuge aus dem City Bus Manager. (ACHTUNG: Nur der Basis-Inhalt des Spiels!) Konkret geht es um die richtigen Namen und Hersteller. Grundsätzlich haben die Entwickler, um den Typ der Busse kein Geheimnis gemacht. Alle sehen den originalen überzeugend gut nachempfunden aus und haben soweit auch die richtigen Typ-Namen. Zusätzlich habe ich mir erlaubt, hier und da etwas zu Recherchieren.


Die Fahrzeugliste:


Fahrzeugname: Sprinter
Realer Name: Mercedes-Benz Sprinter



Fahrzeugname: Cito
Realer Name: Mercedes-Benz Cito O520



Fahrzeugname: Lion´s City A21
Realer Name: MAN Lion´s City A21



Fahrzeugname: Lion´s City A78
Realer Name: MAN Lion´s City A78



Fahrzeugname: Citywide LF
Realer Name: Scania Citywide LF



Fahrzeugname: 415 LE business
Realer Name: SETRA 415 LE business
Hinweis: Das Erfolgsmodell von SETRA.



Fahrzeugname: Urbino 12
Realer Name: Solaris Urbino 12



Fahrzeugname: Citaro C2
Realer Name: Mercedes-Benz Citaro C2



Fahrzeugname: New Routemaster
Realer Name: Wrightbus New Routemaster
Hinweis: Ist ein Doppeldecker-Stadtbus mit diesel-elektrischem Hybridantrieb, der seit 2012 für das Regieunternehmen Transport for London (TfL) von verschiedenen Verkehrsunternehmen in Dienst gestellt wird.



Fahrzeugname: O405
Realer Name:: Mercedes-Benz O 405
Hinweis: Wurde von 1984 bis 2001 gebaut.



Fahrzeugname: O530
Realer Name: Mercedes-Benz O 530 Citaro



Fahrzeugname: Intercity LE
Realer Name: MAN Lion's Intercity LE



Fahrzeugname: New Intouro
Realer Name: Mercedes Benz Intouro (2020/2021)



Fahrzeugname: Urbino 18
Realer Name: Solaris Urbino 18
Hinweis: Es ist, nach Urbino 12, das zweit häufigst verkaufte Modell der Marke Solaris.



Fahrzeugname: Lion´s City A23
Realer Name: MAN Lion´s City A23



Fahrzeugname: 7900S
Realer Name: Volvo 7900 S-Charge
Hinweis: Die neuste Elektrobus-Reihe



Fahrzeugname: DL 05
Realer Name: MAN DL 05 (Lion's City DD, Typ A39)
Hinweis: Dieser Bus ist vor allem aus dem Berliner Raum bekannt.



Fahrzeugname: O530G
Realer Name: Mercedes-Benz GN 02 (O 530 G, Citaro)



Fahrzeugname: 7900G
Realer Name: Volvo 7900 G



Fahrzeugname: O405 G
Realer Name: Mercedes-Benz O 405 G
Hinweis: Wurde von 1984 bis 2001 gebaut.



Folgende Fahrzeuge wurden am 20.12.2022 kostenlos hinzugefügt:


Fahrzeugname: Master
Realer Name: Renault Master



Fahrzeugname: New Ramses
Realer Name: MCV New Ramses
Hinweis: Für alle die MCV nicht kennen: Manufacturing Commercial Vehicles ist ein 1994 gegründeter ägyptischer Nutzfahrzeughersteller. Das Fahrgestellt stammt dabei von Mercedes-Benz. Auf dem europäischen Markt gelangte diese Fahrzeugreihe, aufgrund der Übernahme des britischen Omnibus-Aufbauherstellers Marshall Bus.



Fahrzeugname: LFS
Realer Name: Nova Bus LFS
Hinweis: Dieser Bus wird für den nordamerikanischen Markt hergestellt. Es zählt von der Optik her, mit zu den bekannten Bustypen aus den USA. Seit 1996 wird der LFS von Nova Bus gebaut.



Fahrzeugname: O405 NH
Realer Name: Mercedes-Benz O405 NH
Hinweis: Dieses Fahrzeug basiert zwar auf die normale O405 Reihe, allerdings wurde das Chassie von der Tochterfirma EvoBus für den australischen Markt verändert. Das Chassis stammt aus einer Kombination der hinteren Module eines O405 MkII-Chassis und der vorderen Module eines O405N² / O405GN²-Chassis abgeleitet. Aufgrund des Höhenunterschieds zwischen den vorderen und hinteren Modulen des Fahrgestells führen eine oder mehrere Stufen hinter der Mitteltürposition zu einer Standard-O405-Bodenlinie. Da das Chassis einen horizontal montierten Motor hat, besitzt dieser Bus keine Hecktür.



Fahrzeugname: Lion´s City 12C
Realer Name: MAN Lion´s City 12C



Fahrzeugname: Trident 2
Realer Name: Dennis Trident 2
Hinweis: Der Typ wurde von 1997 bis 2006 gebaut. Der Name des britischen Nutzfahrzeugherstellers Dennis Specialist Vehicles wurde 2004, zum heute bekannten, Alexander Dennis geändert



Fahrzeugname: OmniCity
Realer Name: Scania OmniCity
Hinweis: Gebaut wurde dieses Fahrzeug von Scania von 1996 bis 2012.



Fahrzeugname: B9TL
Realer Name: Volvo B9TL
Hinweis: Dieser Doppeldecker von Volvo wurde von 2002 bis 2018 gebaut. Das hier verbaute Zweiachsermodell wurde expliziet im Zeitraum von 2005 bis 2016 produziert.



Fahrzeugname: XN60
Realer Name: New Flyer Industries XN60
Hinweis: Der XN60 von New Flyer Industries (ursprünglich XC60 genannt) ist, ein mit komprimiertem Erdgas betriebener, Gelenkbus aus der Xcelsior-Linie von New Flyer. Er feierte sein Debüt auf der APTA EXPO 2011 und ist der erste CNG-Gelenkbus, der von New Flyer angeboten wird.



Fahrzeugname: CapaCity L
Realer Name: Mercedes-Benz CapaCity L
Hinweis: Die Modellreihe CapaCity wird von der Daimler-Tochterfirma EvoBus seit 2007 gebaut, Das besondere an diesem Bus ist, das diese Fahrzeuge über die maximal Länge von 18,75 m hinausreichen und für den öffentlichen Betrieb eine Sondergenehmigung benötigen. (Im Falle der CapaCity L beträgt die Länge 21,00 m!) Weiterhin besteht die Besonderheit darin, das dieses Busmodell gleich vier Achsen und Türen besitzt. Grundlegend wurde dieser Typ für Linien mit hohen Fahrgastaufkommen entwickelt.


Hinweis am Ende: LE = Low-Entry | LF = Low-Floor | G = Gelenkbus | DL = Doppeldecker lang | DD = Doppeldecker



Die Busse aus E-Bus & Green Energy
Mit dem DLC E-Bus & Green Energy wurden nun 10 Elektrobusse hinzugefügt. Doch nicht nur das! Ladesäulen, Solardächer und Solaranlagen, sowie entsprechende Spielmechaniken und Begünstigungen/Subventionierungen vom Staat sind enthalten. In diesem Guideabschnitt geht es aber natürlich einzig um die 10 Fahrzeuge! Konkret geht es um die richtigen Namen und Hersteller. Grundsätzlich haben die Entwickler, um den Typ der Busse kein Geheimnis gemacht. Alle sehen den originalen überzeugend gut nachempfunden aus und haben soweit auch die richtigen Typ-Namen. Zusätzlich habe ich mir erlaubt, hier und da etwas zu Recherchieren.


Die Fahrzeugliste:


Fahrzeugname: Citea LLE
Realer Name: VDL Citea LLE
Hinweis: Der Citea LLE-Electric ist ein knapp 10 Meter langes Low-Entry-Elektrobus-Modell. Generell ist die Palette der Bauarttypen des Citea breit gefächert. Egal ob Solo-, Gelenk-, Doppeldecker oder Elektrobus.



Fahrzeugname: E-Way 9.5
Realer Name: IVECO E-WAY FULL ELECTRIC
Hinweis: Das 9.5 hinter dem Namen, deutet auf die Länge des Busses hin. So bietet IVECO den E-Way auch als 10,7 , 12 und 18 an. Auch möchte ich hinweisen, das IVECO bei den DNA Paris Design Awards 2021 der Gewinner in der Kategorie “Product Design – Vehicle, Transport and Accessories“ war.



Fahrzeugname: Yutong E12
Realer Name: Yutong E12 ist bereits der richtige Name des Fahrzeugs.
Hinweis: Vollständig heißt die Firma Zhengzhou Yutong Group Co., Ltd. und ist ein chinesisches Unternehmen und der weltweit größte Hersteller von Bussen. Weiteres nettes Fact: Die deutsche Firma FlixBus DACH testet seit 2022 den 12 Meter langen Yutong E12 in Frankreich.



Fahrzeugname: eCitaro
Realer Name: Mercedes-Benz eCitaro
Hinweis: Basierend auf die Modellreihe Citaro gibt es dieses auch als Elektrobus. Erstmals präsentiert wurde der eCitaro im September 2018 auf der IAA Nutzfahrzeuge Ausstellung in Hannover.



Fahrzeugname: 7900 Electric
Realer Name: Volvo 7900 Electric
Hinweis: Der Batteriebus 7900 E wurde erstmals im Oktober 2017 auf der Busworld Europe, der internationalen Busausstellung im belgischen Kortrijk, vorgestellt.



Fahrzeugname: Enviro400 City
Realer Name: Alexander Dennis Enviro400EV City
Hinweis: Der Enviro400EV ist die komplett elektrische Variante des so schon bekannten Enviro 400 City. Das Aussehen und das Fahrwerk sind dem normalen Enviro400 City übernommen und fahren aktuell zum Beispiel in London umher.



Fahrzeugname: Electroliner
Realer Name: Wright StreetDeck Electroliner (BEV)
Hinweis: Wright (Vollständig eigentlich Wrightbus) ist ein in Nordirland ansässiger Bushersteller und Pionier des Niederflurbusses. Die Modellreihe StreetDeck wird bereits seit 2014 gebaut. Dieses Electroliner basiert auf genau diese Modellreihe. Der Electroliner wurde im Juni 2021 auf der ITT Hub-Konferenz in Farnborough, Hampshire präsentiert.



Fahrzeugname: Lion´s City 18 E
Realer Name: MAN Lion´s City 18 E
Hinweis: -



Fahrzeugname: eCitaro G
Realer Name: Mercedes-Benz eCitaro G
Hinweis: Die Gelenkbusvariante des oben aufgeführten eCitaro. Zusätzlich hat der eCitaro G noch eine etwas andere Front als der Solobus.



Fahrzeugname: BYD 18 eBus
Realer Name: BYD 18 electric bus
Hinweis: Der BYD ebus ist ein Stadtbus, in verschiedenen Ausbauversionen, des chinesischen Herstellers BYD Auto. Diese Firma baut bereits schon sehr lange Elektrobusse. So verließ am 30. September 2010 der erste BYD ebus (unter der Bezeichnung K9) die Produktionsstätte.



Hinweis am Ende: LE = Low-Entry | LF = Low-Floor | G = Gelenkbus | LEE = Light Low Entry | BEV = Battery Electric Vehicle

Marktübersicht der Fahrzeuge - Mit Kapazitäten und Preisen
Die komplette Übersicht an Bussen im City Bus Manager mit samt dem kostenlosen Update von Dezember 2022 und dem DLC-Fahrzeugen aus E-Bus & Green Energy.
Anbei der Hinweis: Elektrobusse sind im Spiel mit weiß/gelben Blitzicons versehen!

Stand : 24.12.2023














9 Comments
GamerMitBauch  [author] 1 Apr, 2023 @ 2:32pm 
@Corratec-22 : Danke für den Hinweis. Werde ich zeitnah mal aktualisieren. Hat sich einiges seit dem ersten fetten Update geändert. :steamhappy:
GamerMitBauch  [author] 1 Apr, 2023 @ 2:31pm 
Der Cowie55 hat recht. Durfte erst vor kurzem auf dem Hauptbahnhof zeuge davon werden, was passiert, wenn der Kühlschlauch der Batterien hochgeht. (Alles im weißen Rauch gehüllt und voller Feuerwehreinsatz.)
cowie55 31 Mar, 2023 @ 11:34am 
@IbisCitea tatsächlich gibt es einen Unterschied, da am Fahrzeugboden kein Platz für Batterien ist, aufgrund der Niederflurigkeit, sind die Batterien meistens auf dem Dach, was einen nicht unbedingt höheren Aufbau, aber dafür gut ausgefülltes Dach zur Folge hat.
Corratec-22 25 Mar, 2023 @ 10:46pm 
Danke für die Auflistung und Beschreibung.
Leider stimmt beim CapaCityL nicht ganz der Preis. Am Anfang kam der Bus 36.000 inzwischen soll ich für einen 92,800 bezahlen und weiß nicht warum Er so teuer wurde.. :-(
Jäger 6 Dec, 2022 @ 11:35am 
great!!! :steamthumbsup:
Ibis Citea 24 Nov, 2022 @ 1:42pm 
achso, dann hab ich nichts sagen wollen :)
GamerMitBauch  [author] 24 Nov, 2022 @ 1:39pm 
@Ibis Citea: War mein Fehler, den ich am Anfang stehen hatte. Hier bei uns haben wir ein paar Solaris E-Busse. Erst bei der Nachbearbeitung später hatte ich gesehen, das es auch Solaristypen mit Dieselantrieb gibt. Habe es aber schon korrigiert. Achja.. Und natürlich hast du recht: Es gibt keinen sichtbaren Unterschied.
Ibis Citea 20 Nov, 2022 @ 12:34pm 
Wie kommst du darauf, dass der Urbino 12 in echt die Elektrovariante ist und nicht die Reguläre?Mein letzter Stand war, dass es zwischen Elektro und Diesel von aussen kein Unterschied gab
Spacetroll 13 Nov, 2022 @ 12:43am 
super recherchiert - danke:steamthumbsup: