CityDriver

CityDriver

Not enough ratings
Hinzufügen von Webradios und eigenen Playlisten
By ScoDev and 1 collaborators
So fügst du dem Radio deiner Fahrzeugen in CityDriver neue Webradios und eigene Playlisten hinzu.
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
TL;DR: Hier ist der Ordner, den du suchst
Too long; didn't read / Zu lang; Nicht gelesen:
C:\Benutzer\*DeinBenutzername*\Dokumente\ViewApp\CityDriver\Music

„Ich kann den Ordner *DeinBenutzername* nicht finden“
Bitte beachte, dass du entweder *DeinBenutzername* in deinen tatsächlichen Benutzernamen ändern musst, den du auf deinen System verwendest, oder einfach dem Pfad manuell folgst und den Ordner mit deinem Benutzernamen öffnest.
Die Radiofunktion in CityDriver
Jedes Fahrzeug unterstützt die Webradio- und Playlist-Funktion, jedoch nicht unbedingt ein interaktives Radio im Cockpit, wie z.B. beim Maranelli 844 GTC. Du kannst das Radiomenü also jederzeit in einem Fahrzeug öffnen, indem du die Taste Strg gedrückt hältst. Während das Radiomenü geöffnet ist, verlangsamt sich die Spielzeit auf 1 %, sodass du dir Zeit nehmen kannst, ohne dir Gedanken über dein Fahrverhalten machen zu müssen – es sei denn, du bedienst die tatsächlich Knöpfe oder das Display des Radios mit der Maus.

Auch wenn die Radiokanäle in CityDriver eigentlich über Webradiolinks funktionieren, simuliert das Spiel ein traditionelles Radio mit Funkwellen. So wird also weißes Rauschen hörbar, sobald du in Tunnel oder Tiefgaragen fährst mit laufendem Radiosender.

Du kannst über die Audiooptionen des Spiels auch festlegen, dass das Radio außerhalb deines Fahrzeugs hörbar sein soll. Und natürlich kannst du in den Audiooptionen auch die maximale Lautstärke des Radios anpassen.
Interaktion mit dem Fahrzeugradio
Wir haben einige lokale und regionale Webradiosender zu den Standardspieldateien hinzugefügt, damit du tatsächliche und originale Radiosender live hören kannst samt Moderation, Werbung und allem drum und dran.

Du kannst das Radio im Cockpit mit der Maus bedienen, indem du den Punkt des Fadenkreuzes verwendest oder indem du den Mauszeiger über die rechte Maustaste aktivierst.
Benutzen des Radiomenüs
Du kannst das Radiomenü öffnen, indem du in einem beliebigen Fahrzeug die Taste Strg gedrückt hältst. Wie bereits erwähnt, wird dadurch die Spielzeit auf 1 % verlangsamt.

Alle unten aufgeführten Optionen können entweder mit dem Mauszeiger oder den entsprechenden Hotkeys verwendet werden.

Lautstärke anpassen
Du kannst die aktuelle Lautstärke des Radios über Pfeiltaste nach oben oder Pfeiltaste nach unten anpassen.

Playlist/Sender wechseln
Playlists (sofern vorhanden) und Radiokanäle können mit den Tasten Q und E umgeschaltet werden.

Songs wechseln
Wechsle/überspringe Songs einer Playlist mit der Pfeiltaste nach links oder Pfeiltaste nach rechts.

Wiederholung ein-/ausschalten
Aktiviere oder deaktiviere die Wiedergabe eines Songs mit der Taste Tab.

Zufallswiedergabe ein-/ausschalten
Aktiviere oder deaktiviere die Wiedergabe eines Songs mit der Taste R.

Song abspielen
Spiele oder stoppe einen Song aus der Playlist oder die Wiedergabe eines Radiosenders über die Enter-Taste.

Zurück (Radiomenü verlassen)
Mit der Esc-Taste kannst du das Radiomenü schließen und zum Gameplay zurückkehren.
Webradios hinzufügen
Du findest die Datei RadioStations.csv im folgenden Verzeichnis:
C:\Benutzer\*DeinBenutzername*\Dokumente\ViewApp\CityDriver\Music

Du kannst die .csv mit verschiedenen Programmen öffnen, z.B. Excel, OpenOffice Calc, Notepad oder Notepad++. In dieser Datei findest du kurze Beschreibungen zum Hinzufügen neuer Webradios. Da du diese Anleitung allerdings bereits schon liest, erklären wir dir es trotzdem :P

Du kannst Online-Radiostreams in die Datei RadioStations.csv im HLS-Format (HTTP Live Streaming) einfügen. Links zu .m3u- oder .m3u8-Dateien werden nicht unterstützt, allerdings können diese häufig einen Link zum eigentlichen Stream enthalten, indem du die .m3u-Datei mit einem Texteditor öffnest, wie z. B. Notepad.

Du kannst einen Radiosender pro Zeile einfügen, indem du das folgende Format verwendest: Name,Link

Beispiel:
Bayern 1,https://dispatcher.rndfnk.com/br/br1/obb/mp3/mid

Bitte beachte, dass im Format kein Leerzeichen vorhanden sein darf zwischen dem Komma und dem Link. Es muss Name,Link geschrieben werden und nicht Name, Link

Dieser Syntaxfehler kann dazu führen, dass der Radioplayer beim entsprechenden Sender hängen bleibt und den Stream nicht abspielen kann, selbst wenn die Adresse korrekt ist.

Achte außerdem beim Kopieren von Radiostream-Links, dass du diese in die Adressleiste deines Webbrowsers einzufügst und die Eingabetaste zu drückst, um den Stream in deinem Webbrowser anzuhören. Einige Stream-Links leiten deinen Browser erst an die tatsächliche Stream-Adresse weiter. Und diese Adresse ist diejenige, die du in die CSV-Datei kopieren musst, und nicht die Weiterleitungsadresse.
Hinzufügen benutzerdefinierter Wiedergabelisten
Im selben Verzeichnis wie zuvor erwähnt kannst du auch einfach Musikdateien hinzufügen oder innerhalb dieses Verzeichnisses Unterordner erstellen und diese Playlist-Ordner entsprechend dem Inhalt benennen, z. B. „My Mega Music Mix_Copy 3_Final“ oder „Oktoberfest“:
C:\Benutzer\*DeinBenutzername*\Dokumente\ViewApp\CityDriver\Music

Unterstützte Dateiformate
Hier sind die derzeit unterstützten Musikdateiformate für Playlisten:
  • .mp3
  • .mp4
  • .mva
  • .wma

Im Gegensatz zu Webradios werden Playlisten nicht durch einen Radioempfang beeinträchtigt und daher wird auch kein weißes Rauschen in Tunneln oder Tiefgaragen zu hören sein, wenn ihr in diesen Bereichen eure Playlisten abspielt.



Solltest du noch weitere Fragen zu diesem Thema haben oder deine deine Lieblings-Webradios und Playlists gerne mit der Community teilen möchtest, kannst du gerne unserem Discord vorbeischauen: https://discord.gg/viewapp-community

Editieren und Testen
Stelle sicher, dass du die CSV-Datei schließt, wenn du mit dem Hinzufügen eines neuen Radiostreams fertig bist und du ihn im Spiel testen möchtest, da das Spiel die CSV-Datei möglicherweise nicht lesen kann, während sie von einem anderen Programm wie Excel oder Notepad geöffnet ist.

Das Spiel überprüft die CSV-Datei und den Music-Ordner nach Playlists beim Spielstart und nicht beim Laden eines Startorts. Stelle also sicher, dass du das Spiel beendest, bevor du Änderungen an der CSV-Datei für Radiostreams oder deinen eigenen Playlisten vornimmst, und starte das Spiel dann erneut.
2 Comments
ScoDev  [author] 6 Jun, 2023 @ 1:11am 
@Rikibu
Wird leider aktuell vom Unreal Media Framework nicht unterstützt.
Rikibu 5 Jun, 2023 @ 12:43am 
Der Support des flac-Formats wäre echt schön...