Attentat 1942

Attentat 1942

Not enough ratings
Attentat 1942 [Walkthrough & Achievement Guide 100% GER]
By Frau Chopacabra
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
"Start" & Ludmila Jelínková [Teil 1]
Startet ein "Neues Spiel".
Wenn ihr Filmsequenzen bereits gesehen habt und diese überspringen wollt, drückt die Leertaste.

Nach dem Vorspann beginnt ihr ein Gespräch mit eurer Großmutter:
  • "Dieses Radio werfen wir weg, oder? Das wird keiner mehr hören."
Drückt auf die ESC-Tate und wählt einen Eintrag in der Enzyklopädie aus.
Forscher Öffne ein Stichwort in der Enzyklopädie.
Minispiel: "Das Verstecken von Flugblättern"

"Die lose Deckenkassete, hinter der ich die Flugblätter versteckt hatte, haben sie zum Glück nicht bemerkt."
Bestes Versteck Verstaue die Flugblätter im besten Versteck.
  • Gestapo
  • "Die Gestapo ist damals einfach so aus heiterem Himmel hier reingestürmt?" Rationierung, Schwarzmarkt
  • "Und das geschah hier in dieser Wohnung?" Bombardierung von Prag
  • "Was war das für ein Nachbar, der bei euch klingelte?" Josef Málek
  • "Glaubst du, dass er Großvater denunziert hat?"

  • "Was waren das für Flugblätter, die du versteckt hast?"
  • "Kann ich die Flugblätter sehen?" - (Alles anwählen und die Erklärungen dazu hören) Flugblätter, Marie Červenáková
  • "Wie hat Großvater die Gestapo damals aufgehalten?"
Minispiel: "Antwort an die Gestapo"
"Nein, - meine Frau - ist im Zimmer, - einen Moment bitte, - sie zieht sich an."
Jede Sekunde zählt Halte die Gestapo auf, damit Ludmila rechtzeitig die Flugblätter verstecken kann.
  • "Warum wurde Großvater verhaftet? Mit dem Heydrich-Attentat hatte er doch gar nichts zutun."
  • "Und Großvater hat die später nicht gesagt, warum er eigentlich verhaftet wurde?" Tagebuch Jindřich Jelíneks
Minispiel: "Chieffriertes Tagebuch"
Ordne die Buchstaben so lange an, bis der Text mit "Gestern Abend..." beginnt.

Lies (oder klicke) dich durch alle Seiten durch. Mobilmachung im September 1938, Edvard Beneš, Kultur im Protektorat
  • "Ich habe Großvaters Tagebuch gelesen, und würde gerne etwas fragen."
  • "Im Tagebuch schreibt er über einen gewissen E., angeblich ein Freund von ihm, ein Jude? Weißt du, wer das war?"
  • "Warum ging er dir auf die Nerven?"
  • "Ich hätte da noch eine Frage."
  • "Weißt du, wen man im Krieg "Dritter" nannte?" Matyáš Krejcar
  • "Der "Dritte" hat für Großvater etwas Geheimes erledigt. Weißt du, was das war?"
  • "Was hast du gemacht, nachdem sie Großvater mitgenommen hatten?"
Minispiel: "Aufräumen der Wohnung"

Traumlose Nacht Räume nach der Hausdurchsuchung die ganze Wohnung auf.
Josef Málek

  • "Guten Tag. Gegen Sie wurde im Krieg angeblich wegen meines Großvaters von der Gestapo ermittelt. Darf ich fragen, wie das damals genau war?"
  • "Ich verstehe, dass Sie darüber nicht reden wollen, aber ich würde gerne direkt von Zeitzeugen etwas über diese Zeit erfahren."
  • "Und was denken Sie heute über das Attentat?" Lidice und Ležáky, Exilregierung während des Krieges
  • "Und was haben Sie nach dem Attentat gemacht?" SS

Minispiel: "Zerstören der Gegenstände"
Auf dem Tisch:
  • Briefbeschwerer mit T. G. Masaryk - ZERSTÖREN
  • Schreibmaschine - BELASSEN
  • Ausweis A.C. Sparta - BELASSEN
  • Statuette des Jan Žižka von Trocnov - BELASSEN
Tischschrank, rechts:
  • Portrait des Edvard Beneš mit seiner Unterschrift - ZERSTÖREN
  • Hitler: Woher und Wohin? - ZERSTÖREN
  • Mitgliedsausweis der Nationalen Gemeinschaft - BELASSEN Nationale Gemeinschaft
Tischschrank, links:
  • Freimaurermedaille - ZERSTÖREN
  • Ihr Kampf - ZERSTÖREN
  • Mitgliedsausweis der Tschechoslowakischen Sokolgemeinde - ZERSTÖREN
  • Ausweis des Pfadfinderverbandes Junák - ZERSTÖREN
  • Ausweis des Legionärsjugendbundes - ZERSTÖREN Legionäre während der Protektoratszeit
Verschlossene Mittelschublade:
  • Revolver Rast Gasser 1898 - ZERSTÖREN
Vorsicht ist besser als Nachsicht Zerstöre alle gefährlichen Gegenstände.
  • "Sie waren zur Zeit des Protektorats Journalist?"
  • "Schrieben Sie auch auch etwas über das Attentat?" Valdimir Krychtálekt, Emanuel Vajtauer
  • "Wer waren Krychtálekt und Vajtauer?" Retributionsprozesse
  • "Was haben Sie also nun in den Artikel geschrieben?" Auslandsrundfunk

Minispiel: "Schreiben eines Artikels"
  • Háchas Rede anhören.
  • Háchas Rede lesen.
  • Artikel schreiben.

"Warum hat die Gestapo gegen Sie ermittelt?"
"Wonach wurden Sie von der Gestapo befragt?" Entartete Musik
"Über die Verhaftung meines Großvaters wissen Sie also nichts?"

Gespräch wiederholen.
Wissen ist Macht Wiederhole ein Gespräch mit einer beliebigen Person.
  • "Guten Tag. Gegen Sie wurde im Krieg angeblich wegen meines Großvaters von der Gestapo ermittelt. Darf ich fragen, wie das damals genau war?"
  • "Ich verstehe, dass Sie darüber nicht reden wollen, aber ich würde gerne direkt von Zeitzeugen etwas über diese Zeit erfahren."
  • "Haben Sie mit der Gestapo zusammengearbeitet?"
Ludmila Jelínková [Teil 2]

  • "Du kanntest im Krieg einen Deutschen?" Sudetendeutsche
  • "Was hast du auf dem Magistrat gemacht?"
  • "Und warum hast du dich auch außerhalb der Arbeit mit ihm getroffen?"
Minispiel: "Dichterduell"

Die Feder ist mächtiger als das Schwert Wehre alle Anträge von Sykora ab.
"Hat dieser Sykora dir einfach so aus heiterem Himmel Anträge gemacht?"
"Und wie ging es dann weiter?" Abschiebung der deutschen Bevölkerung
"Das würde ich gerne einmal lesen."
Heimlicher Verehrer Öffne Sykoras Brief.
Gespräch wiederholen.
  • "Ich habe Großvaters Tagebuch gelesen, und würde gerne etwas fragen."
  • "Im Tagebuch schreibt er über einen gewissen E., angeblich ein Freund von ihm, ein Jude? Weißt du, wer das war?"
  • "Großvater schriebt, dass Egon sich den Transporten entzogen habe. Weißt du darüber etwas?"
  • "Hat Großvater ihm irgendwie geholfen?."
  • "Ich hatte da noch eine Frage."
  • "Weißt du, wen man im Krieg "Dritter" nannte?"
  • "Hat Großvater irgendwie mit ihm zusammengearbeitet?"
Jindřich Jelínek

  • "Hallo, Großvater."
Marie Červenáková [Teil 1]

  • "Guten Tag, könnte ich mit Marie Červenáková sprechen?"
  • "Ich versuche, etwas über die Vergangenheit meines Großvaters Jindřich Jelínek zu erfahren. Frau Červenáková und er kannten sich angeblich."
Matyáš Krejcar

  • "Guten Tag. Ich bin die Enkelin Jindřich Jelíneks. Darf ich Sie ein paar Sachen zum zweiten Weltkrieg fragen?"
  • Hier ist deine Auswahl egal. Formen des Widerstands
  • "Wie haben Sie die Besatzung erlebt?" Prager Aufstand
  • "Der Prager Aufstand interessiert mich eigentlich nicht. Ich wollte etwas anderes Fragen."
  • "Was haben Sie während der Besetzung im Widerstand gemacht?" Illegale Presse
Minispiel: "Antwort an die Wachposten"
"Ich- habe nur - eine leere Thermoskanne - und alte Umschläge - wegen der Briefmarken.."
Alter Briefmarkensammler Schmuggel die Flugblätter am Wächter in der Fabrik vorbei.
Minispiel: "Verteilen von Flugblättern"

"Kiosk":
  • Warten bis die Soldaten verschwinden und dann die Flugblätter verteilen.
"Bahnhof Horni Libeň":
  • Willst du vom Straßenverkäufer eine Zeitung kaufen? - Nein.
  • Weiter warten.
  • Willst du der Dame mit dem Koffer helfen? - Nein.
  • Flugblätter abgeben.
"Depot Žižkov":
  • "Pförtner" anklicken.
  • Warten.
  • Lässt du die Flugblätter beim Pförtner? - Nein.
Führergeburtstag Verteile alle Flugblätter.
  • "Das ist interessant, fahren Sie fort." Protektoratspresse
  • "Die Leute konnten doch ausländischen Rundfunk hören. "
  • "Das ist interessant, fahren Sie fort."
Gespräch wiederholen.
  • "Guten Tag. Ich bin die Enkelin Jindřich Jelíneks. Darf ich Sie ein paar Sachen zum zweiten Weltkrieg fragen?"
  • Hier ist deine Auswahl weiterhin egal.
  • "Wie haben Sie die Besatzung erlebt?"
  • "Ich weiß nicht." Kampf um den Rundfunk
  • "Ich hatte da noch eine weitere Frage."
  • "Mich interessiert die Geschichte meines Großvaters Jindřich Jelínek."
  • "Großvater schreibt im Tagebuch, dass Sie Freunde waren."
  • "Und wie ging es dann bei Ihnen weiter?"
  • "Ich weiß nicht." Münchner Konferenz
  • "Verzeihen Sie, aber ich würde noch einmal gerne auf meinen Großvater zurückkommen."
  • "War Großvater nicht irgendwie in Ihre Widerstandstätigkeit eingebunden?" Okkupation der tschechischen Länder 1939
  • "Kann Großvater nicht noch in einer anderen illegalen Gruppe gearbeitet haben?" Justiz im Protektorat
  • "In Großvaters Tagebuch las ich, dass er einem Freund half, der sich dem Transport entzogen hatte."
Gespräch wiederholen.
  • "Guten Tag. Ich bin die Enkelin Jindřich Jelíneks. Darf ich Sie ein paar Sachen zum zweiten Weltkrieg fragen?"
  • Hier ist deine Auswahl unverändert egal.
  • "Wie haben Sie die Besatzung erlebt?"
  • "Ich weiß nicht."
  • "Ich weiß nicht."
  • "Wer waren die Parlamentarier?" Haager Abkommen
Post Bellum


Alles anklicken und anhören:
  • Verhaftung Theresienstadt, Verfolgung der Juden, Nürnberger Gesetze
  • Verhör bei der Gestapo Gestapo-"Kino", Petschek-Palais, Theresienstadt
  • Theresienstadt - Kleine Festung Außenkommando
  • Repatriierung Auschwitz, Todesmärsche, Marie Cervenakoa, Repatriierung
  • Auschwitz Jakub Hein, Kapo
Marie Červenáková [Teil 2]

  • "Ich würde Sie gerne fragen, ob Sie sich noch an meinen Großvater erinnern. Angeblich haben Sie sich im Krieg kennengelernt." Verfolgung der Roma, Ravensbrück, Roma-Sammellager Lety
Minispiel: "Flucht aus Lety"
  • Wald - Hügel- Forsthaus - Kleidung stehlen - Wald - Wiese - Bahnhof Milín - Mutter - "Entschuldigung, ich wurde bestohlen und muss nach Prag."
Hilfe der guten Menschen Flieh aus dem Lager Lety.
  • "An was möchten Sie nicht mehr zurückdenken?"
  • "Mich interessiert die Geschichte meines Großvaters Jindřich Jelínek. Können Sie sich an ihn erinnern?"
  • "Großvater erzählt in seimen Memoiren, dass er Sie in einem Feldlazarett kennenlernte."
  • "Wie haben Sie sich eigentlich kennengelernt?" Repatriierungslager nach dem Krieg
  • "Großvater half Ihnen angeblich bei der Erledigung irgendeiner Sache beim Bund. Darf ich fragen, um was es da ging?" Tschechischer Verband der Freiheitskämpfer
  • "Das war irgendeine kommunistische Organisation, dieser Bund, oder?"
  • "Hat Großvater nicht mit Ihnen darüber gesprochen, warum er eingesperrt wurde?"
  • "Das ist interessant, das Großvater Ihnen zu den Gründen seiner Verhaftung etwas gesagt hat. Mit uns hat er nie darüber gesprochen."
  • "Ich verstehe. Sie erwähnten den Namen Egon Mareš. So hieß ein jüdischer Freund von Großvater, aber den haben die Deutschen erschossen." Egon Mareš
  • "Also dann vielen Dank. Auf Wiedersehen."
Jakub Hein

  • "Ich bin die Enkelin Jindřich Jelíneks. Ich habe erfahren, dass Sie ihm in Auschitz sehr geholfen haben. Ich würde gerne mehr erfahren."
  • "Großvater hat sehr nett von Ihnen geredet, angeblich haben Sie ihm in Auschitz das Leben gerettet."
  • "Sagt Ihnen der Name Egon Mareš etwas? Er und Großvater kannten sich angeblich."
  • "Hat Großvater Ihnen nicht gesagt, warum er eingesperrt wurde?" Konzentrationslager
  • "Dürfte ich die Schachtel einmal sehen?"
  • Jeden Gegenstand einmal anklicken.
  • "Wie war es Ihrer Ansicht nach möglich, dass so etwas überhaupt passieren konnte?" Holocaust
  • "Glauben Sie, dass jene, die Ihr Leid verursacht hatten, bestraft wurden?" Nürnberger Prozesse
Ludmila Jelínková [Teil 3]

  • "Glaubst du, dass es gut war, dass sie Heydrich töteten?"
  • "Was wäre geschehen, wenn es nicht zum Attentat gekommen wäre?" Reinhard Heydrich
Gespräch wiederholen.
  • "Ich habe mit Málek gesprochen und muss mir über etwas Klarheit verschaffen."
  • "Du kanntest im Krieg einen Deutschen?"
  • "Und du hast dich mit diesem Sykora auch außerhalb der Arbeit getroffen?"
  • Minispiel wiederholen.
  • "Hat dieser Sykora dir einfach so aus heiterem Himmel Anträge gemacht?"
  • "Und kann nicht Sykora Großvater angezeigt haben?"
Gespräch wiederholen.
  • "Ich habe mit Málek gesprochen und muss mir über etwas Klarheit verschaffen."
  • "Du kanntest im Krieg einen Deutschen?"
  • "Und du hast dich mit diesem Sykora auch außerhalb der Arbeit getroffen?"
  • Minispiel wiederholen.
  • "Hat dieser Sykora dir einfach so aus heiterem Himmel Anträge gemacht?"
  • "Konntest du von diesem Magistrat nicht einfach weggehen?" Zwangsarbeit
Egon Mareš und "das Ende"


Reporter Sprich mit allen Personen.
  • "Guten Tag, ich bin die Enkelin Jindřich Jelíneks aus Prag. Ich würde Sie gerne über etwas aus Großvaters Leben gefragen."
  • "Ich weiß, dass Großvater Ihnen half, nachdem Sie sich dem Transport entzogen hatte, aber ich weiß nicht, weshalb genau er verhaftet wurde." Judentransporte
Minispiel: "Flucht vom Bahnhof"

Gesprengte Ketten Flieh vom Bahnhof Vršovice.
Zocker Spiele alle Minispiele für 2 Münzen durch.
  • "Und was geschah dann mit Ihnen?" Organisation Todt, Atlantikwall, Tschechoslowakische Auslandstruppen
  • "Ich würde noch einmal gerne auf meinen Großvater zurückkommen.."
  • "Aber Großvater lebt doch! Dachten Sie, dass er tot sei?"
  • "Sie hatten Großvater zwar ins KZ gebracht, aber er hat überlebt. Allerdings ist er jetzt im Krankenhaus. Er ist schwer krank und redet kaum."
  • "Möchten Sie ihn nicht besuchen? Er würde sich bestimmt freuen."
Wahre Geschichte Spiele Attentat 1942 erfolgreich durch.
"Fortfahren."
Gespräch wiederholen.
  • "Guten Tag, ich bin die Enkelin Jindřich Jelíneks aus Prag. Ich würde Sie gerne über etwas aus Großvaters Leben erfragen."
  • "Ich weiß, dass für Sie zur Zeit der Besetzung die Nürnberger Gesetze galten und Sie zu den Transporten hätten erscheinen müssen."
  • "Als Jude hatten Sie es wohl nicht leicht."
  • "Hatten Sie keine Angst von jemandem denunziert zu werden?"
  • "Als Sie nicht zum Transport erschienen?"
  • Minispiel wiederholen.
  • "In dem Sakko waren auf Großvaters Namen ausgestellte Papiere?"
  • "Aber Großvater lebt doch! Dachten Sie, dass er tot sei?"
  • "Die Gestaop wiederum hatte Großvater gesagt, dass Sie tot seien."
  • "Und wie gelang es Ihnen überhaupt, den Rest des Krieges zu überleben?"
Alle Teile des Mosaiks Öffne mit jedem Charakter alle Info-Framgmente.
Wandelndes Lexikon Öffne mit jedem Charakter alle Stichwörter in der Enzyklopädie.