Borderlands 3

Borderlands 3

Not enough ratings
Easter-Egg-Waffen und ihre Fundorte
By zumlustigenschnitzlwirt|Tv
Einige Easter-Egg-Waffen und ihre Fundorte
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Elon Musks Flammenwerfer
Als Elon Musk auf Twitter Flammenwerfer an den Mann bringen wollte, meldete sich Gearbox-Chef Randy Pitchford sofort zu Wort: »Elon, ich pack das in unser nächstes Borderlands-Spiel!« »Sicher doch«, erwiderte Musk, und so wurde die Long Musket geboren.

Twitter-Inhalt [x.com]

Diese besondere Waffe ist vom Typ her eine SMG, dahinter verbirgt sich aber der einzige echte Flammenwerfer von Borderlands 3. Er teilt auf kurze Entfernung massiven Feuerschaden aus und wird als Tediore-Waffe beim Nachladen auch noch als Geschütz auf den Boden geworfen. Gezielt farmen könnt ihr die Long Musket allerdings nicht: Sie ist ein zufälliger Beutedrop und kann von einem Boss genauso wie einer Kiste abgeworfen werden.


Die Batman-Waffe
Batman hat eine Regel: Er tötet nicht. Und das ist auch die Regel der Pistole »Night Flyer« - sie wird eure Feinde niemals töten. Moment, was taugt sie dann überhaupt? Sie macht mehr Schaden und schießt schneller als viele andere Waffen, aber nur, bis euer Feind bei genau einem Lebenspunkt steht. Danach müsst ihr für den Kill zu einer anderen Waffe wechseln, denn ab da ist der Gegner immun gegen die Kugel des Night Flyer.

Um diese sonderbare Waffe zu ergattern, müsst ihr euch in die Carnivora-Region an den Spawnpunkt am Eingang der großen Ebene begeben. Seht ihr nun ein Batsymbol am Himmel leuchten, treibt sich der Rakkman in der Gegend herum. Folgt einfach dem Symbol, bis ihr seine Basis findet und ihr habt eine Chance, den Night Flyer abzustauben. Lässt er die Waffe nicht fallen oder tauchte das Symbol gar nicht erst am Himmel auf, ladet einfach neu und versucht es nochmal.

Die One-Punch-Man-Shotgun
Anime-Held Saitama kloppt selbst den stärksten Gegner mit nur einem Schlag aus den Latschen - und mit der »One Pump Chump« in Borderlands 3 könnt ihr erleben, wie sich das anfühlt. Diese Shotgun hat nur eine Ladung im Magazin, aber so massiv erhöhten Schaden, dass ein Treffer für die meisten normalen Feinde bereits reicht. Und manchmal dürft ihr sogar nochmal zuschlagen, denn zu 50 Prozent verbrauchen eure Schüsse keine Munition.

Aber um die Waffe zu kriegen, müsst ihr erst mal selbst einen One Punch Man besiegen: Ihr nehmt sie dem Psycho »One Punch« ab, der euch mit einem Faustschlag umhaut. Den Kerl findet ihr, wenn ihr in Lectra City ein verstecktes Schalterrätsel löst. Der Youtuber Arekkz zeigt euch, wie's geht:

Die Rückkehr von Handsome Jack
Fehlt euch Handsome Jack in Borderlands 3 genauso wie uns? Zumindest seine KI ist weiter Spiel! Und zwar in eine eigene Waffe verbaut, den »Handsome Jackhammer«. Der spult regelmäßig witzige Sprüche von Jack ab.

Es handelt sich - wie könnte es anders sein - um eine Hyperion-Waffe, aber mit einer Tediore-Eigenschaft obendrauf. Ladet ihr diese SMG nach, werft ihr sie weg und sie feuert im Flug Kugeln in alle Richtung, während sie mehrfach springt und bei jedem Aufprall explodiert.

Allerdings könnt ihr den Jackhammer nicht gezielt farmen - ihr findet ihn einfach als zufälligen Beutedrop im Lauf eures Spiels, oder eben nicht.

Die Balrog-Shotgun
Auf der Map Konrads Schacht findet ihr die Nebenquest »Der Dämon in der Dunkelheit«, erkundet eine verlassene Stadt - und stellt am Ende fest, dass hier jemand ganz wie Zwerge im Herrn der Ringe zu tief gegraben hat. Aber wenn ihr den Feuerdämon-Bossgegner bezwungen habt, werdet ihr mit einer der spektakulärsten Waffen in Borderlands 3 belohnt.

Der »Burning Chomper« schießt keine normalen Shotgun-Ladungen, sondern lässt Feuerpeitschen durch die Luft knallen, die im Flug mehrmals aufeinander hämmern und dabei explodieren. Dafür hat sich die Nebenquest doch mal gelohnt!


Der Burning Chomper lässt es ordentlich knallen.
Die »Gun Gun«
Der Eridianische Fabrikator ist streng genommen keine Waffe, denn er richtet keinen Schaden an - aber er erzeugt Waffen, und zwar jede Menge davon! In der Community hat er sich damit den Spitznamen »Gun Gun« verdient, also Gewehr-Gewehr. Zehn Waffen pro Schuss spuckt das Alien-Gerät aus. Der Haken: Das kostet jedes Mal auch zehn Eridium! Und ihr solltet euch nicht zu viel Hoffnung auf legendäre Items machen, denn die Chance darauf scheint verschwindend gering. Vornehmlich schleudert er ungewöhnliche und seltene Waffen und streut gelegentlich mal eine epische ein.

Ihr erhaltet den Fabrikator garantiert im Lauf der Hauptstory, müsst also keine besonderen Voraussetzungen dafür erfüllen. Allerdings bekommt ihr das Gerät erst kurz vor Ende.



Solange ihr Eridium habt, wirft die Gun Gun so viele Waffen aus, wie ihr wollt.

Die Rick-and-Morty-Shotgun
Warum sind diese Easter Eggs eigentlich alle Shotguns? Egal! In Lectra City findet ihr im Nordosten die beiden Minibosse Wick und Warty - eine klare Anspielung auf die Zeichentrickserie Rick and Morty. Sie treiben sich in der gleichen Gegend rum wie der Nebenquest-Bandit, der sich in der Toilette eingesperrt hat.

Sie spawnen nicht bei jedem Besuch, manchmal müsst ihr das Gebiet also mehrfach laden. Aber es lohnt sich, denn ihr könnt ihnen den enorm mächtigen »Redundant Savvy Phebert« abknöpfen. Diese Waffe verleiht euch beim Zoomen einen Schild und ist überraschend präzise für eine Shotgun - richtet aber trotzdem verheerenden Schaden an. Nicht so ausgefallen wie manch anderes Item auf dieser Liste vielleicht, aber trotzdem enorm nützlich!

Das Denkmal für einen sterbenden Fan
Gut, diese Waffe ist nicht sonderlich absurd - aber die Geschichte dahinter ist umso schöner. Trevor Eastman ist ein Borderlands-Fan, der unheilbar an Krebs erkrankt ist und vor seinem Tod noch Borderlands 3 spielen wollte. Die Entwickler ließen ihm den Titel nicht nur schon vor Release zukommen, sie designten auch noch eine eigene Waffe zu seinen Ehren. Den »Trevonator« findet ihr aber nicht als Teil einer bestimmten Quest, sondern als zufälliges Beute-Item.

Eastman hat den Release des fertigen Spiels nun doch noch erlebt, sein Krebs hat sich aber nur verschlimmert und die Ärzte haben die Therapie eingestellt. Auf Twitter bedanke er sich bei Gearbox und bei der Community, die ihm half, die Aufmerksamkeit der Entwickler zu erhalten:

Twitter-Inhalt[x.com]
Die Schrotflinte aus Doom
Wenn legendäre Waffen als Belohnung auftauchen, springt das Herz der Kammer-Jäger regelmäßig höher. Im Falle der Speedloadin’ Hellwalker ganz besonders, handelt es sich quasi um die Super-Shotgun aus Doom. Beim Aufsammeln begrüßt euch die Flinte mit einem fetten Gitarrenriff und die Projektile fressen sich in Form eines Pentagramms durch die fleischigen Hüllen der anvisierten Monster. Um diese legendäre Waffe selbst in die Griffel zu bekommen, müsst ihr das Glück auf eurer Seite haben, denn die Speedloadin’ Hellwalker ist eine zufällige Belohnung für getötete Feinde oder Bosse.

Der Raketenwerfer aus Half-Life
Half-Life-Fans werden wohl niemals in den Genuss eines dritten Teils des ikonischen Shooters rund um Gordon Freeman kommen. Entwickler Gearbox zollt dem Helden wider Willen trotzdem in Form eines Raketenwerfers Tribut. Dafür müsst ihr das Gefängnis auf Eden-6 besuchen und gegen den Wächter-Boss kämpfen. Mit etwas Glück lässt er nach seinem Ableben den Unshippable-Freeman-Raketenwerfer zurück.

Game of Thrones
Was Querverweise zu anderen bekannten Serien angeht, zeigt sich Borderlands 3 von der großzügigen Sorte. Wenn ihr auf dem Planeten Eden-6 das Gefängnis “Der Amboss” besucht, dann stehen die Chancen nicht schlecht, dass ihr über die Mutter der Grogans stolpert. Das ist natürlich eine nicht sonderlich subtile Anspielung an Daenerys Targaryen aus Game of Thrones. Bevor die Mutter der Grogans jedoch auftaucht, müsst ihr vorher drei Rakks bezwingen, also quasi erst ihre Drachen töten.

Stranger Things
Eine weitere legendäre Waffe, über die ihr stolpern könnt, ist die Maschinenpistole “Arctic Tamed Night Hawkin”. Netflix-Abonnenten werden bei der Nennung dieses Namens sicherlich sofort hellhörig, handelt es sich dabei doch eindeutig um eine Anspielung auf die Serie Stranger Things. Wer den Wink mit dem Zaunpfahl nicht mitbekommen hat, bei dem klingelt es spätestens beim Beschreibungstext: Stranger than Things.

Tannis kann es nicht lassen
Bereits in den vorherigen Borderlands-Teilen konnte man Tannis dabei beobachten, wie sie auf einem großen Fisch reitet. In Borderlands 3 könnt ihr dieses Spektakel in der Region Ambermire auf Eden-6 erneut beobachten. Dafür müsst ihr an einem speziellen Strand die fünf Elementarfässer in der richtigen Reihenfolge anschießen: Brand, Korrosion, Schock, Strahlung und als letztes Kryo. Im Anschluss taucht Tannis auf, reitet einen riesigen Fisch, Feuerwerk explodiert und abgefahrene Musik läuft im Hintergrund. Typisch Borderlands eben.

South Park
Die Animationsserie South Park kennt sich mit popkulturellen Querverweisen aus, schließlich finden sich in den nun mehr als 23 ausgestrahlten Staffeln zahlreiche Beispiele. Borderlands 3 dreht den Spieß um und packt eine Hommage an Randy Marshs intimen Internet-Ausflug aus der 12. Staffel in den Loot-Shooter. Inklusive reichlich “Ektoplasma”. Um dieses Easter-Egg zu finden, müsst ihr nach Carnivora auf Pandora.

DrDisrespect Scharfschützengewehr
Dem Twitch-Streamer “DrDisrespect” wurde in Borderlands 3 ein Scharfschützengewehr gewidmet.
Zu dem Typen mit Headset und Brille findet man ein besonderes Scharfschützengewehr, das sich “The Two Time” nennt. Eine Bezeichnung, die DrDisrespect immer wieder für sich selbst als “Two Time Champion” findet



So erhaltet ihr die Two-Time-Sniper
Wo findet ihr die Mission mit DrDisrespect? Zunächst müsst ihr euch zum Gebiet Devil’s Razor in Pandora begeben. Direkt neben dem Schnellreiseziel “Roland’s Rest” findet ihr die Quest ECHOnet Neutrality. Das ist an dem Ort, an dem ihr erscheint, wenn ihr das erste Mal diese Map betretet.

Der Questgeber, der stark an den Streamer erinnert, nennt sich “Edgren”. Er hat eine coole Story für euch, warum ihr ihm helfen sollt. Dabei geht es um übliche Beschwerden wie Lags. Und Edgren weiß wohl auch, wer dahinter steckt.



So erhaltet ihr das Scharfschützengewehr: Habt ihr die Mission abgeschlossen, erhaltet ihr dafür die epische Waffe “The Two Time”. Es gehört zum Waffenhersteller Hyperion. Ihr erhaltet also ein Schild, wenn ihr mit dem Visier zielt. Zudem ist die Sniper besonders effektiv gegen Gegner mit Schilden.

In der Waffenbeschreibung liest man außerdem “Back-to-back consecutive champion”. Eine Anspielung darauf, dass der Streamer immer wieder erwähnt, dass er der “1993-1994 blockbuster video game world champion” sei.

Power Rangers
Power Troopers, auch bekannt als Power Rangers, sind da. Sie sind Teil der Quest „Töte die Power Troopers“ im Atlas-Hauptquartier.

Destiny / Dinklebot
Im ersten Jahr von Destiny 1 war Peter Dinklage der Synchronsprecher für Ghost, wurde aber letztendlich durch Nolan North ersetzt. Seitdem haben Spieler Peters Arbeit in Destiny für Ghost als Dinklebot erwähnt. Er lässt auch ein Loot-o-gram fallen, das ein Hinweis auf Engramme aus Destiny ist.



Moxxis Trinkgeldglas
Ein Trinkgeldglas auf der Theke in Moxxis Bar im Sanctuary kann verwendet werden, um Moxxi ein Bargeld-Trinkgeld zu geben. Moxxi wird Ihnen irgendwann Waffen per Post schicken. Die Waffen sind einzigartig und werden immer von sexuellen Anspielungen begleitet, wie zum Beispiel, dass sie bei Nässe rutschig sind.

Geheimer Beutewürfel in Nekrotafeyo


In der Mitte des letzten Planeten „Nekrotafeyo“ befindet sich ein riesiger schwebender Würfel. Dies ist eines der größeren Geheimnisse des Spiels und wenn man ihn knackt, lässt der Nekrotafeyo-Würfel tatsächlich eine Menge Beute fallen. Alles, was Sie tun müssen, ist, jeden Elementarschaden im Spiel auf diesen Würfel anzuwenden. Da dies tatsächlich Beute als Belohnung gibt, lohnt es sich, dies selbst zu tun.
Tony Hawk’s Pro Skater


In Sanctuary finden Sie eine Anspielung auf ein anderes klassisches Spiel, Tony Hawk's Pro Skater. In der Nähe des Schießplatzes finden Sie einen Bildschirm mit Claptrap auf einem Snowboard/Skateboard mit dem Titel „Borderlands Pro Racer 3“.
God of War
Spieler können auf dem Planeten Nekrotafeyo eine Anspielung auf Mimir aus dem Hit God of War von 2018 finden. Das Boot ist nur ein Easter Egg, bestätigt dies aber zusätzlich.

Die Minen von Moria – Pandora
Während einer Nebenmission auf Pandora erkunden Sie eine alte verlassene Mine. Wenn Sie genug erforscht haben, werden Sie in einem Raum landen, an den Sie sich, anders als Gandalf, erinnern WERDEN. Es ist das Grab in den Minen von Moria aus „ Der Herr der Ringe“ , nur dass Sie dort statt Balins Ruhestätte eine Truhe mit Beute finden werden. Erkunden Sie etwas weiter und finden Sie ein Questobjekt in der Nähe eines Brunnens. Wenn Sie sich dem Brunnen nähern, werden Sie das Geräusch eines Skeletts hören, das hineinfällt. Dummkopf!