Defiance

Defiance

Not enough ratings
Defiance - Wie überlebe Ich! - Schwächen von Gegnern nutzen!
By Caj!us|™
Hier ein kleiner Guide, der euch zeigen soll, wie Ihr bestimmte Gegner, Gegnertypen oder Konfliktgebiete erledigen könnt.

Da mir oft aufgefallen ist, dass Spieler wahllos auf Feinde schießen ohne Ihre Schwachstellen zu beachten oder in ein Konfliktgebiet kamen und ziellos durchliefen und so unnötig oft starben.

Dieser Guide wird sicherlich mit und mit wachsen, und Ihr könnt euch daran beteiligen durch Kommentare und Hinweise.

Es werden in diesem Guide keine Missionen erklärt, sondern hauptsächlich Gegnertypen mit Ausnahme von einigen Konfliktgebieten bei denen Besonderheiten zu beachten sind.
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Menschen, Mutanten, Votaner
Wie der Titel sagt, werden hier Gegner beschrieben die sich ähneln.

Diese haben Ihre Schwachstelle am Kopf.
Dort könnt Ihr relativ leicht kritischen Schaden zufügen.
Manche besitzen ein Schild und bekommen den kritischen Schaden erst, wenn das Schild runtergeschossen wurde.


Zu dieser Gruppe Gegner gehören:

- Raiders
- Ninety Niners (hier gibt es die Schmelzer, deren Schwachstelle der Tank auf ihrem Rücken ist)
- Mutanten
- Volge
- Dunkle Materie
- Infizierte / Befallene (gilt nicht für alle)
Hellbugs - Krieger
Die Krieger.

Ihren Schwachpunkt findet man am Hinterteil, sowie am Maul, wenn es für einen Angriff geöffnet wird.

Diese Schwachstellen sind sehr leicht zu erkennen, da sie als gelbe Hautareale gekennzeichnet sind.

Insofern ist es am besten, man gelangt hinter sie z.B. durch den Skill 'Köder' oder 'Tarnung'.



Hellbugs - Der Monarch
Monarchen sind die größten und stärksten Gegner der Spezies 'Hellbug'.


Sie haben genau wie die Krieger eine Schwachstelle am Hinterteil, diese ist jedoch nicht immer erreichbar!


Die erste Schwachstelle ist die Brust, diese kann nur angegriffen werden, wenn sich der Monarch zum Angriff aufrichtet.


Wenn diese Stelle getroffen wird und ihm genug Schaden zugefügt wird, eröffnet sich die zweite Schwachstelle, nämlich das Hinterteil.
Dabei ist zu beachten, dass sich der Monarch nach dem Aufstellen immer nach rechts dreht (aus der Sicht des Monarchen), mit diesem Wissen könnt Ihr schnell genug am Hinterteil sein und so größtmöglichsten Schaden zufügen.

Ansonsten ist das Hinterteil auch nach einem Rollangriff zu erreichen.
Hellbug - Die Matrone
Matronen sind Bossgegner.

Sie sind die Mutter der Hellbugs.

Sie haben eine starke Panzerung wodurch Sie nur am Kopf Schaden nehmen!


Mit ihnen kommt eine Arme von verschiedenen Hellbugs. Ausserdem kann sie wie die Schützen Salven abfeuern.
Hellbugs - Teufelsbraten (1)
Teufelsbraten sind die Endgegner des großen Archenfall der Hellbugs.




Schaden nimmt der Teufelsbraten nur an einem seiner vier Mäuler.

Der Teufelsbraten beherbergt einen Symbionten, dieser löst sich vom Teufelsbraten sobald alle Mäuler zerstört wurden.

Der Symbiont nimmt am gesamten Körper Schaden, jedoch nur am Schwanzteil kritischen Schaden.



Seine Angriffe sind sehr stark ! Ausserdem kommen während des Kampfes immer wieder verschiedene Hellbugs aus dem Teufelsbraten.
Hellbugs - Teufelsbraten (2)
Hier die zweite Version des Teufelsbraten.

Dieser Teufelsbraten besitzt statt der Mäuler, Drüsen. Insgesamt sind es acht.

Vier jeweils an einer Seite und vier unter den Beinen.



Hier kommen genau wie in der anderen Version des Teufelsbraten, Wellen von Hellbugs.

Allerdings löst sich der Symbiont nicht vom Teufelsbraten, sondern bleibt oben auf ihm sitzen.
Kritischen Schaden nimmt er nur wenn ihm ins Maul geschossen wird.
Und er erscheint erst nachdem einige Drüsen zerstört wurden.

Dunkle Materie - Bollwerk
Das Bollwerk ist eine Art laufender Geschützturm.

Es ist ziemlich stark und die Schwachstelle ist unter Klappen verdeckt


Diese Schwachstelle öffnet sich nach einer gewissen Zeit, unabhängig von Schadenzufuhr. Schließt sich nach zugefügtem Schaden jedoch wieder.



Leider ist es momentan noch verbuggt, wodurch die Schwachstelle nicht immer getroffen wird. Dabei helfen meistens streuende Waffen.
Dunkle Materie - Der Monolith
Der Monolith ist der Endgegner des großen Archenfall der Dunklen Materie.



Er erscheint zwischen den Wellen der Krieger.

Seine Schwachstellen müssen erst freigeschossen werden. Die erste Schwachstelle befindet sich an seinen Beinen, also insgesamt vier.



Sobald die Abdeckung weg ist, kann auf den Antrieb geschossen werden. Es empfiehlt sich, sich als Gruppe auf einen Antrieb zu konzentrieren, da diese viel HP haben.

Sobald ein Antrieb zerstört wurde, kommt man an die nächste Schwachstelle.

Der Tachmag-Antrieb.



Nachdem dieser beschossen wurde, flieht der Monolith in die Höhe. Von dort greift er jedoch weiter mit Atilleriefeuer an.

Nach mehrmaligem wiederholen dieser Vorgehensweise habt ihr den Monolithen zerstört.

Raiders - Aufrührer
Der Anführer sticht durch seinen Schild hervor.

Er nimmt von vorne sogut wie keinen Schaden. Dafür ist er von hinten leicht anzugreifen.



Jedoch kann man ihn dazu zwingen das Schild kurz beiseite zu tun, indem man einen Nahkampfangriff ausführt. Dadurch wird es möglich auf seinen Kopf zu schießen.
Raiders - Panzer
Der Panzer ist einer der stärksten Gegner der Raiders.

Er hat wie viele Gegner zwei Schwachstellen. Kritischer Schaden wird nur am Zylinder auf dem Rücken zugefügt.



Nachdem dort genügend Schaden zugefügt wurde, kniet sich der 'Panzer' nieder und öffnet sein Visier.



Nun könnt Ihr sein Gesicht ins Auge nehmen und dort kritischen Schaden zufügen.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass sobald er "Kontakt" ruft, er drei Salven aus seiner Waffe abfeuert.
Schrott-Schläger - Omnivolt
Der Omnivolt der Schrott - Schläger hat ein 'Auge'.



Dies ist seine erste Schwachstelle, die zweite wird sich wie bei den meisten erst mit der Zeit eröffnen.

Die zweite Schwachstelle ist ein Bolzen der am Anfang zeitweise nur auf dem Rücken zu treffen ist.



Später aber auch hinten am Omnivolt permanent offen liegt.
Befallene - Zitternder
Die Befallenen, haben wie bereits vorher schon erwähnt hauptsächlich ihre Schwachstelle
am Kopf.

Eine Besonderheit bildet hier der 'Zitternder', da er am Körper helle Blasen hat.
Wenn man diese trifft wird kritischer Schaden zugefügt.



Es wird jedoch dadurch erschwert, dass sich der 'Zitternder' bei Beschuss schnell auf einen zubewegt und die Blasen recht klein sind.
Befallene - Koloss
Der Koloss ist der stärkste Gegner der Befallenen.



Der Koloss zeigt ähnlich wie der Monarch seine Schwachstellen erst mit und mit.

Nachdem der Koloss unter Beschuss stand, werden die Venen an seinem rechten Arm rot, dass ist das Zeichen, dass seine Schwachstelle offen ist, diese könnt Ihr aber nicht direkt sehen.
Sie befindet sich im Brustraum, mittig bis leicht rechts.


Die zweite Schwachstelle ist sein Gehirn. Nachdem die erste Schwachstelle frei ist und ihm weiter Schaden zugefügt wird, kniet er sich irgendwann hin und nimmt dem Helm ab.

Konfliktgebiet - Seascape Farm
Bei dem Konfliktgebiet auf der Seascape Farm müssen Munitionboxen vernichtet werden.



Bevor man an die Munitionboxen kommt. Muss man zuerst drei Generatoren der Geschütztürme ausschalten.

Dannach öffnen sich die Scheunentore.



Jetzt müssen die Munitionboxen vernichtet werden.

Am leichtesten ist dieses Konfliktgebiet abzuschließen indem Ihr folgendes beachtet:

Ihr tötet erstmal alle Gegner, jetzt zerstört Ihr die erste Munitionsbox mit einer der Superwaffen.
Nun kommt eine neue Welle an Gegnern, diese werden wieder erst getötet bevor Ihr die nächste Munitionsbox zerstört.

So kommt Ihr nicht in die verzweifelte Lage einer Unmenge an Gegnern gegenüber zustehen !
Konfliktgebiet - Kenn Farm
Bei der Kenn Farm, müsst ihr Farmer wiederbeleben. Auf der Farm laufen währenddessen Raiders rum.


Nachdem die Farmer wieder belebt wurden, sammeln sie sich in der Scheune, diese befindet sich mittig auf dem Gebiet.

Anschließend kommen mehrere Wellen an Gegnern, unter anderem auch Raider - Panzer!


Ihr sollt diese nun vertreiben. Heißt nichts anderes, als die kommenden Gegner sollange zu vernichten bis dier Balken oben im Bild gefüllt ist, anschließend laufen die Raiders davon.