Steam

Steam

64 ratings
So schützt ihr euch vor Scams
By ペンギン
Phishing-Angriffe und digitale Täuschung sind längst Teil des Gaming-Alltags. Plattformen wie Steam und Discord sind beliebte Ziele für Betrüger. Der Guide zeigt Maschen und gibt Tipps zum Schutz. Ein kompakter Leitfaden für mehr digitale Sicherheit.
2
3
2
5
2
2
3
2
2
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
🐧 Einleitung
👀 Diese Tricks sollten Sie kennen
Cyberkriminelle nutzen Plattformen wie Steam und Discord gezielt aus, um ahnungslose Nutzer zur Preisgabe ihrer Zugangsdaten zu verleiten. Dabei greifen sie häufig auf angepasste und vielfältige Methoden zurück.

  • Gefälschte Playtest-Einladungen
    Anwender erhalten vermeintliche Einladungen zu Spieltests, etwa für Titel wie "Mafia: The Old Country" oder "Sand". Diese Einladungen führen auf manipulierte Webseiten, die nach Eingabe der Steam-Zugangsdaten fragen und diese abfangen.​

  • CS:GO-Gambling-Seiten
    Spieler werden auf inoffizielle Glücksspielseiten gelockt, die mit attraktiven Skins oder Gewinnchancen werben. Hinter diesen Seiten verbergen sich oft Betrugsversuche, bei denen Nutzer ihre wertvollen In-Game-Gegenstände verlieren können.​

  • Discord-Scams mit angeblichen Spieltests:
    Auf Discord kursieren Nachrichten von angeblichen Entwicklern, die Nutzer bitten, neue Spiele zu testen. Die bereitgestellten Dateien enthalten jedoch Schadsoftware, die darauf abzielt, persönliche Daten und Zugangsinformationen zu stehlen.​

  • Gefälschte Admin-Warnungen
    Betrüger geben sich als Steam- oder Discord-Administratoren aus und behaupten, der Nutzeraccount sei gemeldet worden. Sie fordern zur Verifizierung auf und versuchen so, Zugangsdaten oder Geld zu erlangen.​

  • "Stimme für Team XY ab" Webseiten
    Anwender erhalten Nachrichten mit der Bitte, für ein Team in einem Turnier oder Wettbewerb abzustimmen. Die beigefügten Links führen zu gefälschten Webseiten, die legitime Plattformen wie Steam oder Discord nachahmen. Dort werden die Nutzer zur Eingabe ihrer Zugangsdaten aufgefordert, die anschließend von den Betrügern missbraucht werden.

⚠️ Diebstahl durch Login-Seiten
Bei dieser Social-Engineering-Methode sollen Nutzer dazu gebracht werden, ihre Zugangsdaten über eine täuschend echte Login-Seite einzugeben, zum Beispiel im Zusammenhang mit Gewinnspielen oder Steam-Votings. Das Schema solcher Phishing-Seiten ist oft dasselbe und unterscheidet sich meist nur darin, ob auf originale (Steam)APIs und Assets zugegriffen wird oder nicht.

  • Verlockende Aufforderung
    Anwender erhalten eine Nachricht oder sieht einen Beitrag mit einer Einladung mitsamt Link, z. B. "Stimme für dein Team ab", "Gewinne Skins", "Nehme am Playtest für XY teil".​

  • Weiterleitung zur gefälschten Login-Seite
    Der Link führt oftmals auf eine optisch identische Kopie einer echten Anmeldeseite (z. B. von Steam, Discord, Microsoft etc.).​

  • Dateneingabe durch den Nutzer
    Nutzer geben echte Zugangsdaten ein, im Glauben, sich beim Originaldienst anzumelden.​

  • Weitergabe der Zugangsdaten
    Die eingegebenen Daten werden im Klartext an einen externen Server übermittelt, der vom Angreifer kontrolliert wird.​

  • Simulierter Fehler
    Nach dem Login erscheint z. B. ein Hinweis wie "Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es später erneut." um den Angriff zu tarnen und Misstrauen zu vermeiden. In einigen Fällen wird nicht einmal die Mühe unternommen, die Inhalte in die jeweilige Sprache zu übersetzen. So kann es vorkommen, dass vermeintliche Fehlermeldungen auf Russisch oder in anderen Fremdsprachen erscheinen.
   

Mögliche Angriffsziele

  • Zugang zu Konten (z. B. Steam, Discord, E-Mail)
  • Weiterverkauf gestohlener Accounts
  • Identitätsdiebstahl oder Nutzung für weitere Phishing-Angriffe
  • Verbreitung der Betrugsmethoden
  • Plündern des Accounts (Geld, Gegenstände)
📱 QR Phishing mit Drive-by-Download
Bei dieser Angriffsmethode wird ein scheinbar harmloser QR-Code genutzt, um Anwender auf eine präparierte Webseite zu leiten.



Verlockender Text + QR-Code:
Ein Text (z. B. "Jetzt gewinnen!", "Einsame Frauen warten auf dich", "Exklusives Angebot") sollen die Anwender zum Scan des QR-Codes animieren.

Wenn Sie den QR-Code öffnen, erhalten Sie einen Link wie diesen

Ein wilder Mix aus Base64, ports und CORS. Zusätzlich nicht gesicherte HTTP Verbindungen. Damit wird es möglich, dass andere euren Datenverkehr ausspähen, wie etwa in öffentlichen Netzwerken.

Es wird dringend davon abgeraten, diese oder ähnliche URLs in einem Browser oder einer Anwendung zu öffnen.

Umleitung über mehrere Webseiten und Schadcode:
Der QR-Code des Profils führt zunächst zu einer kompromittierten URL. Diese leitet den Anwender dann in mehreren Schritten automatisch weiter. Sogenannte Redirect-Ketten. Am Ende landet der Nutzer auf einer Seite, die automatisch schädlichen Code lädt oder ausführt (Drive-by-Download), z. B. Malware oder Spyware.

Die aktuelle Malvertising-Kampange verwendet den Verschleierungsdienst JSJiami v7 um den Code als auch das Verhalten vor Anwendern zu verbergen.

Eine Methode, die dafür verwendet wird, ist das Auslesen und Überwachen des Document Object Model (DOM), etwa zum Zwecke des Session Hijacking, Token-Diebstahls, Phishings, dem Einschleusen gefälschter Login-Formulare oder dem Auslesen von Passwörtern.

Wenn ihr ähnliche Kommentare auf euren Profilen entdeckt, löscht sie bitte umgehend. So schützt ihr andere davor, auf die Masche hereinzufallen.

Mögliche Angriffsziele::
  • Infektion des Endgeräts mit Malware
  • Diebstahl von Zugangsdaten
  • Ausspionieren des Nutzers
  • Zugang zu Unternehmenssystemen
💡 Generelle Sicherheitstipps
Handle nach dem "Zero Trust"-Prinzip: Niemals automatisch vertrauen, immer überprüfen.
Kein Gerät, keine Person und keine Datei wird standardmäßig als vertrauenswürdig eingestuft. Selbst dann nicht, wenn sie aus einer scheinbar legitimen Quelle stammt.
  • URL immer genau prüfen
    Betrügerische Seiten sehen echten Seiten zum Verwechseln ähnlich, nutzen aber abweichende Domains steamcomnunity.ru anstelle der originalen steamhost.cn/steamcommunity_com. Überprüft die Schreibweise der URLS vorher ganz genau. Im Zweifel: Nicht klicken.

  • Kein Login über externe Links
    Nie Zugangsdaten eingeben, wenn man über Discord, E-Mail, Chatnachrichten oder QR-Codes auf eine Login-Seite weitergeleitet wird.
    Mitarbeiter von Steam, Discord und Co. fragen niemals Anwender direkt nach ihren Logindaten. Weder in Chats, noch über Drittanbieterseiten.
    Wenn Sie unsicher sind, recherchieren Sie vorher, ob Informationen verfügbar sind.

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
    • Für Steam: Steam Guard aktivieren
    • Für Discord: 2FA mit Authenticator-App

  • Sei misstrauisch bei Zeitdruck oder Drohungen
    Aussagen wie "Dein Account wird gesperrt" oder "Du wurdest gemeldet, klicke hier zur Klärung" sind klassische Druckmittel.

  • Vertraue keinen Dateien von unbekannten Quellen
    Auch vermeintliche "Playtests" oder Spieledemos können Schadsoftware enthalten. Keine .exe-, .zip- oder .scr-Dateien aus Discord-Nachrichten oder Forenbeiträgen öffnen. Playtest-Einladungen, Beta-Teilnahmen werden nicht über Chats verschickt.

  • Vermeide das dauerhafte Speichern von Login-Daten
    Speichere Zugangsdaten nicht dauerhaft im Browser oder auf deinen Geräten – insbesondere bei sensiblen Konten (z. B. Steam, Discord, Online-Banking).

  • QR-Codes sind nicht per se sicher
    QR-Codes können verschleierte Links enthalten. Nur scannen, wenn die Quelle nachvollziehbar und vertrauenswürdig ist (z. B. offizielle Websites, Produktverpackungen).

  • Niemals Screenshots als Beweis akzeptieren
    Betrüger nutzen gefälschte Screenshots ("Du wurdest gemeldet…"), um Druck auszuüben. Plattformbetreiber kommunizieren nie über Screenshots, sondern über offizielle Mitteilungen im Accountbereich.

  • Offizielle Sicherheitswarnungen kennen
    Discord, Steam & Co. bieten Sicherheitsseiten, auf denen typische Betrugsmaschen erklärt werden.
8 Comments
[WeCo]*Dartos 20 Apr @ 6:12am 
@ d(e)adman,ja sollte es tatsächlich.Aber es scheint die meisten werden von vermeintlichen Geschenken geblendet,schätze ich einfach mal.Besonders Counter Strike ist da zu nennen,gibt aber sicher noch andere Spiele die da im Fokus stehen.Zudem sind dies ja auch regeln die man im grunde sowieso macht.
[WeCo]*Dartos 20 Apr @ 6:00am 
Gibt ne Decke von mir :steamhappy:,musste sein :)).
d(e)adman 20 Apr @ 4:15am 
sollte pflichtlektüre direkt nach der anmeldung sein. danke:roboexclamation:
Xeeran 20 Apr @ 3:39am 
Schöner Guide. Der ist mir sogar ein paar Awards wert, weil er so wertvoll ist.
ʀᴀᴛᴇᴀ xᴅᴀʀᴋ 20 Apr @ 1:41am 
gute arbeit =)
wollte ich auch schon mal einen guide zu machen, aber nie dazu gekommen (fehlende zeit und lust xD)
[WeCo]*Dartos 19 Apr @ 11:36pm 
Passe so gut auf wie es geht und bin damit bisher gut gefahren,leider muss man aber tatsächlich immer vorsichtig sein. Wurde auch schon von einem aus der FL Liste um eine Bewertung gebeten,sowas hatte er zuvor nie gemacht und ich konnte ihn leider auch nicht mehr erreichen um zu warnen,war aber wohl eh zu spät. Hoffe dass meine Liste nun sauber ist und auch bleibt.
Gruß und weiter so ✌️.
ペンギン  [author] 19 Apr @ 6:00pm 
Dankeschön :]

Hoffe, dass die Übersicht eine Hilfe sein wird. Leider gibt es immer mehr, worauf man achten muss.
T9 19 Apr @ 5:29pm 
Gute Zusammenfassung :gearthumbsup: