Wallpaper Engine

Wallpaper Engine

Not enough ratings
How to animate blinking in Wallpaper Engine / Wie man Blinzeln in Wallpaper Engine animiert
By 𝙩𝙢𝙊𝙟𝙞
In this guide, I will show you how to make characters blink.
Prior knowledge of basic animation in Wallpaper Engine, etc., are an advantage.

In diesem Guide werde ich euch zeigen wie man Figuren zum Blinzeln bringt. Vorwissen von Grundlagen der Animation in Wallpaper Engine etc. sind vom Vorteil. Für die Deutsche Version einfach runterscrollen

   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Step 1: Choosing and Editing Your Subject
First, I want to refer you to my general guide where I explain how to animate:
https://steamhost.cn/steamcommunity_com/sharedfiles/filedetails/?id=3242153979

After you’ve chosen your tools and the image you want to work with, we can move on to the most important steps.
If you don’t have your own image or just want to practice, I’ve prepared an example[www.deviantart.com] image for you.

Step 1: Choosing and Editing Your Subject

When preparing the image, you need to cut out both eyes of the character and fill the resulting gaps with a matching color so that no edges or holes remain. Ideally, make it look as natural as possible—depending on the character’s design and whether the eyes are partially covered.

In our example, I cut out both eyes of Yuuri (that’s the character’s name) and cleaned up the areas. Normally, you would also adjust the hair, head layer, etc., but here we’re focusing only on the eyes and how to make them blink.

Sometimes you’ll need to retouch the eyes after cutting them out because there might be unwanted edges left.

Once you’re done, create a new file to prepare your character for a Puppet Wrap.
If you don’t know what that is or how it works, just read the guide above

Why is the Puppet Wrap important?
It ensures that when your character moves, all parts behave naturally and don’t glitch around. For example, if you animate the character’s head, the eyes will stay exactly where you placed them.

Once you’ve done this, we can move on to Step 2.
Step 2: Animation
After finishing Step 1, it’s time to start animating.
Take your time—don’t worry, it’s easier than it sounds.

Once your character is placed and the Puppet Wrap is complete, we can get to the main part.
It’s best to follow the steps I show in the video if you need a visual aid or don’t feel like reading everything.


For the three people still reading—sending you some love. ❤️

To make the eyes blink, we’ll use the Shake Tool.

Set Direction to “Left” to make the animation look more natural.

Under Bounds, set X to -1 and Y to 0. This helps you see how far the eyebrows move down and what part of the eye gets covered.

With the brush, paint over the eyebrows. Make sure not to paint into the eyeball itself—this will make the animation look messy.

For the shake direction, use a large brush so you cover the whole eye, and drag it down towards the eye. If the eye is slightly tilted to the left, drag slightly left as well.

Once you’ve done this, the eyes will be closed.
For the blinking effect, go back to Bounds and enter: X = 0.994, Y = 0.998.
These coordinates are important—other values won’t make the effect look as good.

After that, you can adjust Speed and Friction:

Speed: How fast the character blinks.

Friction: How long the eyes stay open or closed.

If you’ve followed all the steps carefully, you’re now one step closer to creating great wallpapers. 🎉
Schritt 1: Motivauswahl und Bearbeitung
Zuerst möchte ich auf meinen Guide verweisen, in dem ich allgemein erkläre, wie man animiert:
https://steamhost.cn/steamcommunity_com/sharedfiles/filedetails/?id=3242153979

Nachdem ihr eure Tools und das gewünschte Bild ausgewählt habt, kommen wir zu den wichtigsten Schritten.
Falls ihr kein eigenes Bild habt oder nur üben wollt, habe ich hier ein Beispielbild[www.deviantart.com] für euch.


Beim Präparieren des Bildes muss man beide Augen der Figur ausschneiden und die entstandenen Lücken mit der passenden Farbe übermalen, sodass keine Kanten oder Löcher mehr sichtbar sind. Am besten so, dass es natürlich aussieht – je nachdem, wie die Figur gestaltet ist und ob die Augen teilweise bedeckt sind.

Manchmal muss man die Augen nachbearbeiten, da nach dem Ausschneiden störende Ränder bleiben können.

Wenn ihr damit fertig seid, legt eine neue Datei an, um eure Figur für einen Puppet Wrap vorzubereiten.
Falls ihr nicht wisst, was das ist oder wie es funktioniert, lest die Anleitung die ich oben verlinkt habe


Warum ist der Puppet Wrap wichtig?
Er sorgt dafür, dass sich bei Bewegung der Figur alle Teile natürlich verhalten und nicht „herumglitchen“. Wenn ihr zum Beispiel den Kopf der Figur animiert, bleiben die Augen an ihrer richtigen Position.

Habt ihr das erledigt, kommen wir zum zweiten Schritt.
Schritt 2: Animation
Nachdem ihr Schritt 1 abgeschlossen habt, geht es an die Animation.
Nehmt euch Zeit – keine Sorge, es ist einfacher, als es klingt.

Wenn eure Figur platziert ist und der Puppet Wrap fertig ist, folgt der Hauptteil. Am besten schaut ihr euch die Schritte im Video an, falls ihr eine visuelle Hilfe braucht oder nicht alles lesen wollt.


Für die drei Leute, die trotzdem weiterlesen – Kuss geht raus.

Um die Augen zum Blinzeln zu bringen, verwenden wir das Schüttel-Tool (Shake Tool).

Stellt die Richtung auf „Links“, damit die Animation natürlicher wirkt.

Unter Grenzen gebt bei X -1 und bei Y 0 ein. Diese Einstellung zeigt euch, wie weit die Augenbrauen nach unten gehen und was vom Auge verdeckt wird.

Mit dem Pinsel fahrt ihr nun über die Augenbrauen. Achtet darauf, nicht in den Augapfel zu malen – das macht die Animation unsauber.

Wählt für die Schüttelrichtung einen großen Pinsel, damit ihr das gesamte Auge mitnehmt, und zieht ihn in Richtung Auge nach unten. Ist das Auge leicht schräg links, zieht auch leicht schräg links etc.

Habt ihr das gemacht, sind die Augen geschlossen.
Für den Blinzeleffekt gebt unter Grenzen folgende Werte ein: X 0.994, Y 0.998.
Diese Koordinaten sind wichtig, da andere Werte den Effekt weniger realistisch wirken lassen.

Danach könnt ihr noch mit dem Tempo und Reibung spielen.
Tempo ist selbst erklärend, also wie Schnell der Charakter Blinzelt.
Reibung ist dafür da wie Lange die augen offen und geschlossen sind.

Und wenn ihr alles schritt für schritt erledigt habt seid ihr nun einen Schritt weiter gute Wallpaper zu erstellen.