Cities: Skylines

Cities: Skylines

37 ratings
Color profiles & customisation / Farbprofile & Anpassungen
By Perendi
Da ich beim durchstöbern des Internets nicht gefunden habe und auf der englischen Cities:Skylines Seite auch nur relativ schwach erklärt ist wie man selber Farbkorrektur(-Mods) / Colour Corrections erstellt, habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen selber eine auf deutsch zu erstellen.
In der Guide versuche Schritt für Schritt zu erklären wie man seine eigenen Farbkorrekturen erstellen kann und diese dann in das Spiel einfügt, dazu benutzte ich auch Bilder wie es bei mir aussah.
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Schritt 1.
Ladet euch die neutralLUT (oberes Bild) oder die neutralLUThd (unteres Bild) Datei herunter und speichert diese in das folgende Verzeichnis ab (basierend auf dein System)...





Auf Windows:
C:\Users<username>\AppData\Local\Colossal Order\Cities_Skylines\Addons\ColorCorrections

Auf Mac:
"/Users/<username>/Library/Application Support/Colossal Order/Cities_Skylines/Addons/ColorCorrections"

Auf Linux:
"/home/<username>/.local/share/Colossal Order/Cities_Skylines/Addons/ColorCorrections"

Schritt 2.
Jetzt startet ihr Cities:Skylines.
In den Optionen unter Grafik -> Präferenzen -> Farbkorrektur-Aufgebung wählt ihr nun eine der beiden grade hinzugefügten Dateien aus, entweder NeutralLUD oder NeutralLUDhd.

Schritt 3.
Startet ein Spiel, ladet dazu am besten eine schon existierende Stadt und macht anschließend einen Screenshot, entweder mit F12 (mit Steamoverlay) oder mit Druck.

Schritt 4.
Öffnet den Screenshot nun in einem Bildbearbeitungsprogramm eurer Wahl (Ich benutze in diesem Tutorial Photoshop CS6).
Erstellt dann eine neue Ebene und fügt dort eine der beiden NeutralLUT Dateien ein.

Schritt 5.
Nehmt nun Farbveränderungen eurer Wahl an dem Bild vor, achtet dabei darauf, dass die Farbveränderungen auch auf beiden Ebenen (dem Bild und der Farbkorrektur-Datei) angewendet werden.

Schritt 6.
Wenn ihr mit dem Ergebnis zufrieden seit schneidet ihr das Bild so zu, dass nur noch die Farbkorrektur zu sehen ist und speichert dies dann unter einem anderen Namen (in diesem Tutorial GreenTest) ab, am besten als .png -Datei.


Schritt 7.
Jetzt startet ihr wieder Cities:Skylines und geht in die Optionen unter Grafik -> Präferenzen -> Farbkorrektur-Aufhebung und wählt eure so eben erstellte Farbkorrektur aus.



Habt ihr nun alles richtig gemacht und startet mit eurer Farbkorrektur eine Stadt dürfte sie dann genau so aussehen wie ihr sie in dem Bildbearbeitungsprogramm verändert habt.



Zum Schluss noch, falls jemand daran interessiert sein sollte, das Ergebnis aus dem Tutorial:



Ich danke fürs Lesen und Scrollen und hoffe, dass ich euch mit meiner kleinen Guide zum Erstellen von Farbkorrekturen behilflich sein konnte!
4 Comments
PhiL 29 Mar, 2016 @ 12:20pm 
Cooles und simples Tut, sofern man weiß wie man mit PS umgeht :).
Und ich dachte erst man müsste das über n eingeschränktes Tool vom Game machen^^.
Danke! :)
Rhonda 19 Feb, 2016 @ 7:53am 
Die Option heißt im in Game Menu der englischen Version "Color Correction Override", insofern war der usrprüngliche Titel durchaus passend.
Ich habe aber noch eine Frage/Bitte: Für mich sind RGB irgendwelche random-werte. Ich erkenne zwar die Auwirkungen, habe aber nicht genug Farbenlehre, um schöne Effekte zu erzielen. Magst du evtl. noch ein paar Farbkorrekturbeispiele einfügen?
Perendi  [author] 6 Dec, 2015 @ 7:02am 
@Milkshaker Danke hab den Titel mal angepasst. Hab mich halt damals nach anderen Tutorials die auf englisch waren gerichtet und da hieß es halt immer "Corrections", aber ja das ist irgendwie irreführend, man stellt sich halt was anderes darunter vor. :galaxy:
Milkshaker 25 Oct, 2015 @ 2:15am 
Cool, ich wusste gar nicht, dass man das machen kann! Gutes How-to :D:
Allerdings wäre ein einleitender Satz oder anderer Titel nicht schlecht, ich musste bis zum Ende scrollen, damit klar wird wozu das ganze überhaupt gut sein soll. "Corrections" ist da etwas irreführend, mit den Farben ist ja nichts falsch oder kaputt, "Color profiles / customisation" wäre in dem Zusammenhang vielleicht treffender. Kann mir vorstellen, das einige darum gar nicht erst reinschauen.