Lethis - Path of Progress

Lethis - Path of Progress

Not enough ratings
Anfänger Städebau
By ZimmerHerzog
Da es vielen Neueinsteigern schwer fallen kann eine funktionierende Stadt zum laufen zu bekommen, da Lethis keine Gnade kennt wenn es um Sackgassen und ähnliches geht-

hier eine Anleitung für eine einfache funktionerende Arbeiterstadt
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Schritt 1 : Bauort der Stadt ausmachen
Ob Kampagne oder Endlosspiel, als erstes schaut ihr nach der Position die ausreichend Platz bietet und zwischen der möglichen Nahrungsproduktion (Felder; Fischer) und den Dampfgysiren.

Zeit Pausieren, ihr wollt keine zusammenstürzenden Bauten!

Die Gysire sind später wichtig für Badehäuser der gehobenen Bürger-Schicht.

Eventuell kommt auch noch die Distanz zu den Erzen mit in die Rechnung, kann man aber auch vernachlässigen.


Hier werden nun eure Lagerhäuser entstehen und dann dahinter eure Stadt.
Schritt 2: Lagerhäuser/Güterschuppen
Um euren Händlern einfachen Zugang zu ermöglichen und euch eine netter Übersicht
solltet ihr einen Lager-Cluster einrichten.

In den meisten Fällen reichen 3 Lagerhäuser und 3 Lagerschuppen.
Entsprechenden für 3 verschiedene Nahrungstypen und die Güter:
Alkohol, Utensilien und Luxus ( Keidung/Schmuck -50/50 Verhältnis)

Ihr wollt in Kreisen bauen, alles andere ist Risikoreich und kostenintensiv !

Wartungsbetrieb nicht vergessen !

WICHTIG :
Alle Lagerhäuser und Güterschuppen ausschalten, dir Arbeiter braucht ihr am Anfang!
Für jede neue Ressource müsst ihr dann nur das Gebäude reaktivieren und festlegen das sie nur diese eine Ware akzeptieren.

Straße für die Felder und Stadt anschließen + Straßenblockade
Schritt 3: Nahrung
Felder brauchen keine Wartungsbetriebe!

Fischer kosten euch erheblich mehr Arbeiter am Anfang durch die zusätzlichen Wartungsbetriebe.

3 Felder sollten für den Anfang reichen, falls ihr nicht genug Arbeiter habt, deaktiviert einige Felder.

Fischer liefern schneller, Felder halt nur mit der Ernte.

Das Verhältnis für Nahrungsproduktion könnt ihr diesem Guide entnehmen:
https://steamhost.cn/steamcommunity_com/sharedfiles/filedetails/?id=484205593
Schritt 4: Arbeiterhäuser
Hier gibt es natürlich wie bei jedem Städebauer dieser Art maximal effiziente Bauweisen, aber wir werden uns erst einmal nur auf die einfachste und gleichzeitig auch effektive Bauweise konzentrieren.
Für gehobene Bürger lässt sich diese Bau-Methode auch anwenden, man benötigt nur mehr Platz nach außen hin für Deko.

In Kreisen bauen! Kreisverkerhr ist das einzige was auf Dauer komplett zuverlässig ist.
Sackgassen und Kreuzungen sind Luxus!

Steuern reichen als Einnahme vollkommen aus, im Gegensatz zu den geistigen Vorgängern Caesar 3 u.ä, Handel und gehobene Bürger sind nur ein extra und schnelleres Geld

Distanz zu Industrie und ähnlichem Schmock min 3-4 Felder breit halten.

Zieht ein großes Rechteck oder Quadrat mit der Straße, Bedingung hier ist , dass man mit allen Versorgungsgebäuden hinkommt um den gesamten Kreis ordentlich zu versorgen.

Wasserversorgung hat die geringste Reichweite und kann daher als Maßstab dienen, im Falle von Wasser kann man sich aber auch 2 Gebäude erlauben. Man sollte dann nur checken ob zumindest der Kräuterkundler( auch geringe Reichweite) rumkommt.

So habt ihr immer eine optimale Größe für einen Cluster voller Arbeiter-Häuser.




Nun baut ihr folgende Gebäude innerhalb dieses Kreises

  • 1x Brunnen ( eventuell 2)
  • 1x Waschhaus
  • 1x Theater
  • 1x Kräuterkundler
  • 1x Zeitungsstand


  • + Verwaltung

  • 1x Wartungsbetrieb
  • 1x Steuereintreiber
  • 1x Exorzist
  • 1x Rathaus ( Ja, verschwendet platz, gibt aber auch Attraktiven Wohnraum)

  • 1x Kaufmannsladen

    Achtet darauf das der Kaufmannsladen am Späteren Ausgang platziert wird und das die Versorgungsgebäude sich nicht alle an einem Ort wiederfinden, sonst ist das Gebiet dann dort besonders unattraktiv.

    Könnte dann so aussehen:


    WICHTIG
    Deaktivieren aller Gebäude die nicht am Anfang gebraucht werden, also :
    Waschhaus+Theater+Kräuterkundler+Zeitungsstand
    Bei Bedarf dann später reaktivieren

    Nun die Arbeiterhäuser um den Kreis und so viele wie es eben geht innerhalb des Kreises platzieren

    Ausgang mit Straßenblockade!


    Um das ganze auch für alle Bürgerklassen attraktiv zu machen kommt nun ein Ring aus
    Deko-objekten um die Stadt, Z.b Blumenbeete oder Bäume und in die Stadt wie es euch beliebt einen Park bauen um den restlichen Platz aufzubrauchen.


    Das ergibt in etwa 1500-1800 Arbeiter wenn ihr Level 10 Häuser für einen Kreis erreicht.
    Und fertig ist ein autarker Stadtkern, kann man jederzeit varieren z.B Versorgung nach außen verlegen oder ähnliches.
    Zum Beispiel so:

Schritt 5: Start !
Nun für die erste Nahrung entsprechend ein Lagehaus freisschalten und produzieren.

Es kommt vor,dass wenn nicht genügend Arbeiter vorhanden sind,dass das Lagerhaus und der Kaufmannsladen nicht betrieben werden, in diesem falle ein paar Betriebe (Felder/Fischer) ausschalten und wenn das nicht hilft die Priorität für "Lager und Verteilung" hochsetzen auf 3 (startet bei 4)

Wenn das immer noch nicht reicht, braucht ihr schlichtweg mehr Arbeiter, also noch einen Arbeiterhaus-Cluster. Das kostet halt nur Zeit und Geld.

Nun solltet ihr die ersten neuen Bürgerstufen erreichen und die Maschine läuft so langsam an.



Für jedes neue Bedürfniss das aufkommt , zb Bier ,baut ihr am besten abgegrenzte Bereiche, also Wegquadrat plus Wartungsbetrieb, habt ihr nicht genug Arbeiter für zusätzliche Wartungsbetriebe für diese autarken Bereiche,könnt ihr auch, zumindest am anfang ,direkt am Lagercluster
bauen.

Plant Platz im vorraus ein, es kommen wahrscheinlich noch Betriebe hinzu.


oder so:



Ich weiß... ich weiß das ist sicher nicht die schönste Bauweise, aber sie funktioniert immer.
Kann final im Endlosmodus dann aber auch schon mal so aussehen:

10 Comments
Kattenblome 9 Aug, 2021 @ 2:56am 
Danke, das hat mir den Wiedereinstieg sehr erleichtert!
Valla 19 Aug, 2015 @ 2:03am 
naja, mit Rechteckiger Bauweise bekommt man noch mehr Einwohner. (im Zentrum Außen jeweils 1 Wohnhaus, in der Mitte 2 Felder Brunnen, Blumen, ect). dann bekommt man im Zentrum auf einer Seite 12-13 Häuser. Ist etwas Platzsparender als die Quadrat Variente, aber die sieht finde ich auch sehr schön aus :D
ZimmerHerzog  [author] 8 Aug, 2015 @ 12:26pm 
Ne eigentlich nicht, Mangel führt ja nur zu einer Rückentwicklung. Glücklichkeit wird nur die Vielfalt des Angebots beeinflusst Steuern und Lohn, wenn du direkte Rebellion hast ist das wohl ein Bug...
cayreet 8 Aug, 2015 @ 12:24pm 
Ich habe noch nie erlebt, daß die Bewohner sofort nach erreichen einer Stufe rebellieren ... aber vielleicht zuviel Arbeitslosigkeit oder mangelnde Versorgung mit einem anderen Gut? Alkohol oder Nahrung, vielleicht?
ZimmerHerzog  [author] 8 Aug, 2015 @ 11:32am 
Bei blauen Dächern meinst du denke ich mal die Phase nach der Versorgung durch Utensilien, daher sollte danach der Kräuterhändler kommen. Aber da sollte stehen was sie brauchen.- vielleichtn bug?-
Was Rebellion angeht: einfach mal Steuern runter und Löhne hoch, tut finanziell nicht so weh.
Vasax 8 Aug, 2015 @ 7:51am 
Was muss man machen damit die leute nich rebellieren. Da steht gleich wenn sie blaue dächer bekommen das sie auf irgendwas warten und dann meistens instant rebellieren weils sies nich haben aber was das steht irgendwie nich da
Greetz:specterknight:
cayreet 3 Aug, 2015 @ 11:00am 
Nicht schlecht ... damit kann man schon eine kleine Stadt betreiben ... und das Quadrat läßt sich ja beliebing oft reproduzieren (andere hätten ein paar Häuser mehr, weil man ja nur ein Rathaus auf der Karte bauen darf). Danke für die schnelle Auskunft.
ZimmerHerzog  [author] 3 Aug, 2015 @ 10:39am 
So in etwa 1500-1800 Bürger auf Stufe 10
cayreet 3 Aug, 2015 @ 8:30am 
Wie viele Arbeiter wirft so ein Quadrat maximal ab?
Ausmerzer 1 Aug, 2015 @ 12:38am 
Nett Idee, hättest aber auch erwähnen können das die Bürgerhäuser auch auf Stufe 1 genug Geld/Steuern abwerfen um eine Stadt finanziell am Leben zuhalten.