Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Fürs Schönbauen würde ich den keine Kosten mod aktivieren oder anderne Mod runterladen, der Baukosten ausmacht, oder Betriebskosten, oder Erdarbeiten.
Ich benutze schon 4x langsamer Mod. Trotzdem ist man so schnell im 20. Jh. ohne ernsthaft was von den ganzen Dampfloks gehabt zu haben besonders wenn man sich noch Dampfloks als Mods holt.
Dass man Mittel und Leicht nicht mehr spielt, sobald man den Dreh raus hat, ok, das stimmt natürlich. Deshalb spiele ich selbstverständlich auf Schwer ;)
Und ich mache ziemlich schnell Profit, spätestens um 1875 rasseln die Millionen nur so. Und mein erklärtes Ziel sind 10 Milliarden :) Halte ich für realistisch.
Ein TIPP: wenn es auf die eine Weise nicht geht, dann vielleicht auf die andere.
Aber für die, denen tüfteln zu aufwendig ist gibt es, wie jemand schon sagte, auch andere Spiele.
@romonito: tausend Dank für diesen guide. Natürlich macht es Sinn für ein solch klasse Spiel einen exzellenten guide zu erstellen.
Übrigends: Die Schwierigkeitsgrade Mittel und Leicht machen durchaus Sinn, wenn man auf Karten mit extrem steilem Gelände baut. Ist eins meiner nächsten Projekte :)
Deshalb würde ich vorschlagen, dass man vor allem anfänglich noch per Laster transportieren. Und erst später auf Züge umsteigen, wenn die Fabrik gewachsen ist.
-Cargotransporte die große Mengen überbringen sollen, kann man gut mit Zügen transportieren. Große Mengen sind ab 10 Waggons (lange Bahnhöfe sind Vorrausetzung). Aber nicht mit wenigen Waggons, da die Betriebskosten sonst zu hoch sind. Natürlich müssen sie auch ausgelastet sein.
Viele Grüße an rolf. Vielleicht kannst du ein paar meiner Tipps gebrauchen oder sogar hinzufügen.