Steam telepítése
belépés
|
nyelv
简体中文 (egyszerűsített kínai)
繁體中文 (hagyományos kínai)
日本語 (japán)
한국어 (koreai)
ไทย (thai)
Български (bolgár)
Čeština (cseh)
Dansk (dán)
Deutsch (német)
English (angol)
Español - España (spanyolországi spanyol)
Español - Latinoamérica (latin-amerikai spanyol)
Ελληνικά (görög)
Français (francia)
Italiano (olasz)
Bahasa Indonesia (indonéz)
Nederlands (holland)
Norsk (norvég)
Polski (lengyel)
Português (portugáliai portugál)
Português - Brasil (brazíliai portugál)
Română (román)
Русский (orosz)
Suomi (finn)
Svenska (svéd)
Türkçe (török)
Tiếng Việt (vietnámi)
Українська (ukrán)
Fordítási probléma jelentése
Ich fänds cool wenn du sie wieder hoch stellst. :)
Naja, wie dem auch sei - ich geb mich mal an meine bostoner Boeing LRV in der Hoffung das sie es ingame schafft - höhö.
Was genau hat es denn mit dem "Archive Content" auf sich? Ich kann mich dran erinnern, früher davon einiges im Spiel gehabt zu haben, aber jetzt verbergen sich "nur" Screenshots hinter den Links...
Dafür könntest du die Kapazität auf 136 hochsetzen für den Kurzzug ;)
https://www.mobility.siemens.com/mobility/global/SiteCollectionDocuments/de/rail-solutions/trams-and-light-rail/ultra-low-floor/ulf-strassenbahnsystem-de.pdf
(20 im Vorderteil, 20 im Hinterteil, 32 in den drei Wagen)
Öhm, warum die höhere Geschwindigkeit? ^^ 120 km/h statt 100 obwohl das Netzwerk (unmodifiziert) sowieso maximal 50 km/h zulässt ist irgendwie nicht ganz so sinngemäß ;) - trotzdem sehr schönes Modell ;)
Zusatz: Gerade habe ich nachgeschlagen, die maximale Geschwindigkeit der ULFs beträgt 70 km/h (also 14 ingamewasauchimmergeschwindigkeitsangabe).
Man kann mit dem TM:PE Mod auch die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben, nur bin ich so einer der auf den Realismus achtet ^^ und Straßenbahnen die mit 120 km/h fahren sind mir was suspekt ;)