Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
I added the negative opinion, so there is another reason to pay the manpower back apart from not being able to rent manpower again.
But I will think of those suggestions and how I can add them.
I don't own Mare Nostrum, so: No.
As I answered to another comment already, it probably is kind of what is done with mercenaries,
but ingame - at least when playing with Extended Timeline - after ~1700 you don't get any more mercenaries and in the early ages they are very expensive.
Vielen Dank!!!
Servus, ein Update deiner Mods für 1.16 wäre echt nice.
Yuuuuhhhhhuuuuu.....
Wenn ich ne Lösung gefunden hab, auch wenns erstmal nur ne Übergangslösung ist, werd ich den mod veröffentlichen
Hi, wollte nur wissen wies so läuft bis jetzt und wann du vor hast die Mod zu veröffentlichen.
Das wird so was von genial!
Ich kanns kaum noch erwarten!
Beim Start eines Offensivkriegs könntest du allen Mitgliedsstaaten einen Waffenstillstand mit dem Angriffsziel geben. Das Problem ist halt dann, dass dieser nur Kriegsbeitritte nach Kriegsbeginn und nicht vor Kriegsbeginn verhindern würde.
Deshalb denke ich, dass das Konzept mit dem erzwungenem Bündnis besser ist, wenn man z.B. die Kriegserklärung für die Föderation etwas triggert mit etwas wie
Krieg nur gegen verachtete Nationen:
NOT = { has_opinion = { who = FROM value = -100 } }
oder
Krieg nur gegen aggressive Nationen:
AND = {
has_opinion_modifier = { modifier = aggressive_expansion who = FROM }
NOT = { has_opinion_modifier = { modifier = aggressive_expansion who = FROM value = -50 } }
}
(Habe beide Zeilen von diplomatic_actions. Am besten natürlich wenn man noch irgendwie die Mitglieder mitbeziehen könnte)
5)
Abgesehen von Schreib- und Übersetzungsarbeit, muss das nur noch Copy-&-Pasted werden, für die anderen 5 InGame-Kontinente.
Aber wie gesagt, ohne die Call-To-Arms Funktion, macht das alles noch nicht so wirklich sinn :/
4)
- wenn man einen Regentschaftsrat besitzt oder Kaiser ist, wird man nur Leiter, wenn man das einzige Mitglied ist, sonst wird ein zufälliges Mitglied Leiter
- es gibt 8 Reformen, die der Leiter durchsetzen kann, dabei braucht er für die 1.-6. Reform jeweils 60 Föderationsautorität, bei der 7. 70 und bei der 8. 80
- die 6. Reform macht den Leiterposten erblich
- die 7. Reform macht alle Mitglieder zu den Vasallen des Leiters
- die 8. Reform "vereint" sozusagen die Föderation, d.h. alle Mitglieder werden in das Land des Leiters integriert
- wurde die Föderation zerschlagen oder vereint, kann sie nicht neugegründet werden
- Nachbarländer von Föderationsmitgliedern, die nicht selber Föderationsmitglied sind, erhalten denen gegenüber einen "Föderation vernichten" Kriegsgrund
3)
- wenn ein Mitglied Kaiser oder Untertanstaat eines anderen Landes ist (und nicht Leiter), wird es aus der Föderation gekickt
- jedes Mitglied der Föderation hat >>immer<< einen Waffenstillstand mit den anderen Mitgliedern, läuft er ab, wird er per Event erneuert (--> keine "internen" Kriege)
- wenn ein Land der Föderation beitritt, erhält der Leiter +3 Föderationsautorität
- wenn ein Land die Föderation verlässt, verliert der Leiter 3 Föderationsautorität
- bei der Gründung erhält der Gründer/Leiter +5 Föderationsautorität
- wenn ein neuer Leiter bestimmt wird, erhält dieser entweder 10 (Monarchie, war der letzte Leiter), 7 (Monarchie, war nicht der letzte Leiter), 5 (Republik, war der letzte Leiter) oder 3 (Republik, war nicht der letzte Leiter) Föderationsautorität
- jedes Jahr erscheint ein Event, dass entweder 1, 1,5 (ab Reform 6) oder 2 (ab Reform 7) Föderationsautorität gibt
2)
Abgesehen davon, hab ich jetzt mal die Europäische Föderation soweit:
- sie kann gegründet, ihr beigetreten und sie verlassen werden
- sie kann aufgelöst werden, wenn alle Hauptstädte der Mitglieder besetzt sind
- der Gründer wird Leiter der Föderation, bis zu seinem Tod bzw. bei Republiken, bis ein anderer gewählt wird
- wenn mindestens 1 Mitgliedsland mehr Prestige hat als der Leiter und dieser stirbt (...), dann wird ein zufälliges Mitglied, dass entweder 100 Prestige, wenn nicht vorhanden, dann mit mindestens 60 Prestige, (...), mindestens 30 Prestige (...), mindestens 0 Prestige oder irgendein Mitglied der neue Leiter.
1)
Das größte Problem scheint zu sein, dass ich keine Ahnung hab, wie man andere Nationen, die nicht mit einem Land verbündet sind, in dessen Verteidigungskriege zu bekommen :/
Die einzige Möglichkeit bisher, wäre ein Bündnis mit jedem Land, das in der Föderation ist, zu erzwingen. Das Problem ist nur, dass die vllt. auch in Offensivkriegen mit mischen könnten, was dann ziemlich op wäre. Außerdem gibts, soweit ich das bisher gesehen hab, keine Möglichkeit ein Bündnis per Event oder Entscheidung wieder zu brechen, obwohl es möglich ist eins so zu erschaffen
Well, probably it would. But ingame - at least when playing with Extended Timeline - after ~1700 you don't get any more mercenaries and in the early ages they are very expensive.
Stimmt du hast absolut recht. Wünschte ich könnte dir weiter helfern.
Das Problem bei den Regionen ist nur, dass wenn die Koalitionen jeweils nen Leiter und auch Reformen haben sollen, dann muss jede Koalition sogesehen ihren eigenen leiter und eigene Machtpunkte besitzen, so dass man jede Koalition, die gegründet werden kann erfasst, also damit auch ejde region.
Jedenfalls wüsste ich keine andere Möglichkeit das zu realisieren.
Wie genau man die diplomatische Verbindung zu strukturieren hat weiß ich leider auch nicht genau (bin ein Neuling was das Modden angeht
Anstatt dass du für jede Region eine erstellst könntest du es auch so festlegen, dass es in einer Region nur eine existieren darf oder so ähnlich...
Ok. Ich werds erstmal mit Kontinenten versuchen, und die Koalitionen auf 10 Länder begrenzen und später dann die Regionen machen, da, so wie ich das momentan sehe, ich für jede Region einzeln Koalitionen erstellen müsste.
Allerdings frage ich mich grade, wie ich es schaffe, dass Koalitionsmitglieder zu Kriegen hinzugerufen werden könnten. Weißt du vllt. wie oder wo festgelegt ist, wer wann in Kriege gerunfen wird?
Man könnte zwar, glaube ich, Bündnisse zwischen den Koalitionsmitgliedern erreichen, aber dann würden die ja auch unter Umständen zu Angriffskriegen gerufen werden können, was ja nicht der Sinn der Verteidigungskoalition sein sollte.
Ich würde 1 pro Region vorschlagen, aus historischen Gründen (Jugoslawien - Balkanregion). Aber natürlich sollten auch Staaten aus anderen Regionen beitreten können. Pro Kontinent würde ich erst ab ca. 1700 vorschlagen, da man sonst zu mächtig für die Welt wäre.
Entscheidende Faktoren für potentielle Mitgliedsstaaten könnten z.B.
- militärische Macht,
- diplomatische Reputation / Einfluss (Papst, Verteidiger des Glaubens, ...),
- wirtschaftliche Größe (Entwicklung aller Provinzen, kontrollierte Handelszentren / -anteil, ...),
- Ruf / Ansehen (Technologien, Prestige, Gebäude, ...) oder
- kulturelle / religiöse Bindung (alle Inder / alle Muslime, ...)
der Union sein.
Danke für deine schnelle Antwort!
Also wie das HRR wird es nicht funktionieren können. Das Problem gabs schon bei der Extended Timeline Mod bei der Einführung der EU. Dort wurd das Problem gelöst, indem man das HRR quasi als EU benutzt, was auch funktioniert, da das HRR und die EU nicht gleichzeitig existieren können. Allerdings wäre das hier etwas anders, da beides parallel existieren müsste.
Mit nationalen Entscheidungen könnte man da vllt. was hinbekommen, ähnlich wie es bei ET bei der EU teilweise auch ist, nur muss man sich für die Kennzeichnung, welches Land nun Mitglied ist, etwas anderes überlegen, vllt. funktionieren Country Flags, mal sehen.
Inwiefern soll es denn möglich sein, so eine Föderation zu gründen? Quasi 1 Föderation pro Kontinetn/Region, oder soll quasi jedes Land die Möglichkeit dazu besitzen? Das wäre nämlich praktisch nicht umsetztbar, so weit ich das jetzt zumindest sehe.
Verstehe...
Meine Idee war es ein diplomatisches Unions-System mit anderen Nationen bilden zu können welches genau wie das HRR funktioniert (mit Kaiser, Reformen, Authorität, ...), aber mit jeder Nation in jeder Region gebildet werden kann (alle Mitgliedsstaaten sind innerhalb der Union unabhängig und verhalten sich solidarisch) und zum Schluss auch vereint werden kann.
Hier die Funktionen der Föderationen auf englisch (vom EU4 Wiki) und das Niederbrennen von Provinzen spielt erstmal keine Rolle.
http://www.eu4wiki.com/Tribal_nation#Federations
http://www.eu4wiki.com/Steppe_hordes#Razing
Wenn du aber vllt. mal beides einigermaßen erklären könntest, was die Funktionen genau machen und wie sie funktionieren, dann kann man vllt. eine Art "Ersatzfunktion" finden, die auch ohne DLCs funktioniert :)
Wenn du etwas ähnliches kreieren könntest wäre das auch super...
Hi, weißt du vlt wie man das Föderationssystem der Indianer und das Niederbrennen von Provinzen der Horden für andere Staatsformen freischalten kann, habe es mit der goverments Datei versucht und nicht geschafft.
Und deine Mod ist mal wieder sehr gelungen!