Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
https://de.wikipedia.org/wiki/Wengernalpbahn
https://de.wikipedia.org/wiki/Jungfraubahn
Alle schienengebundenen Fahrzeuge und Spuren werden durch das "Rails" Modul abgedeckt. Aber abgesehen von der zum Lieferumfang des fertigen Pakets gehoerenden Berlin Karte (mit Strassenbahn, Bus und U-Bahn-Linie), welche bisher noch nicht als Teil des EA ausgeliefert wurde, muss aller weiterer Content in Form von DLC's (kostenpflichtig, wie z.B. Duesseldorf) oder als Workshop Content (kostenfrei) durch die Community erstellt werden. Das betrifft sowohl Karten (Scenerys) als auch Fahrzeuge. Bisher sind im Workshop bereits eine Reihe weiterer Strassenbahnen, ein weiterer Bus (benoetigt Streets-Modul!) und mehrere Dutzend gut spielbare Karten, teil real teils ohne Vorbild, erschienen und koennen benutzt werden.
Die LOTUS Website[www.lotus-simulator.de] und ihr Forum bieten einen sehr guten Einblick in den STand der Entwicklung und die vielen DLC und workshop Projekte, die derzeit in Arbeit sind.