Transport Fever 2

Transport Fever 2

Timetables
bangermv 2 Mar, 2021 @ 5:17pm
"Unbunching" funktioniert nicht
Habe auf meiner Karte 2 gegenläufige SFS-Ringlinien mit je 5 Halten und um die 8 Züge und das Spiel errechnet einen Takt von 3,x Minuten. Habe bei jedem Bahnhof 3 Minuten "Unbunching" eingestellt, aber funktionieren tut es nicht. Zweimal hatte ich es, dass Zug B eine Weile gewartet hat, sodass Zug A davor einen Vorsprung rausfahren konnte. Hinter Zug B war sofort Zug C und der hat keine Anstalten gemacht, zu warten, bis Zug B einen Vorsprung hatte. Da waren keine 3 Minuten dazwischen. Schade, dass es bei mir nicht funktioniert oder mache ich irgendwas falsch? Wie gehabt, alle Bahnhöfe haben 3 Minuten "Unbunching" und bei "Timetable" haben diese Linien auch einen Haken.

Großes Ärgernis in diesem Spiel, dass alle Züge hintereinander fahren, die hinteren nicht voll sind, aber dann der Bahnsteig überfüllt wird, während die Schlange aus allen Zügen erstmal die Runde fahren muss.
< >
Showing 1-7 of 7 comments
Celmi  [developer] 4 Mar, 2021 @ 3:34am 
Leider kann ich das bei mir nicht reproduzieren. Kannst du überprüfen ob das mit der neuen Version von Heute gelöst wurde?
bangermv 4 Mar, 2021 @ 2:00pm 
Ich werde berichten.

Ich habe die Mod fast oben in der Liste, nur Straßenmod und Schienenmod habe ich darüber.

Auf einer anderen Linie, die nicht im Ring fährt, funktionierte das auch nicht. Da hatte ich 7 Minuten "Unbunch" bei jedem Bahnhof drin, weil das ungefähr auch der errechnete Takt war. Auf der sind nur TG-HYRT, keine gemischten Schnellzüge.

Was übrigens auch schön wäre, wenn die Länge des Abschnittes angezeigt wird, welcher zwischen 2 Halten ist. Auch wenn es für die Mod vielleicht nicht so wichtig ist.
bangermv 4 Mar, 2021 @ 5:38pm 
Scheint jetzt zu funktionieren! Habe jetzt bei diversen Linien nur für eine Station "Unbunching" eingestellt. Ich habe mal eine Linie beobachtet, wo ich 6 Minuten eingestellt habe. Ein Stadler Kiss mit 200km/h und 88 Plätzen hat dann gehalten und ist wieder nach Fahrgastwechsel weggefahren, weiß jetzt nicht mehr, ob der angehalten wurde. Zeitnah kam dann der ECX mit 230km/h, Doppel-Lok und 142 Plätze. Dieser hat dann die Zeit abgewartet. Er ist dann losgefahren. Da hatte der Kiss 3/4 seine Strecke hinter sich. Später kam dann wieder der Kiss zurück und hat nach dem Fahrgastwechsel nicht gewartet. Dieser war offenbar über den 6 Minuten des anderen Zuges. Der ECX kam dann wieder und hat nach Fahrgastwechsel wieder gewartet, da er mit seiner besseren Leistung zum Kiss aufgeholt hat. Sieht so aus, dass es richtig funktioniert, dass hier auf den langsamen Zug balanciert wird und dann nur gewartet wird, wenn diese 6 Minuten unterschritten werden, im Bezug auf die Ankunft des vorherigen Zuges.

Frage, nimmt die Mod dann immer den schlechtestesn Zug, auf den die eingestellte Zeit balanciert wird? Also schlecht im Sinne von längste Fahrtzeit und längste Standzeit in Kombination. Auf einer anderen Linie ist so ein THSR unterwegs, der ca. 3 Minuten braucht, um auf 300 zu kommen. Dieser hat auch eine lange Standzeit, da immer 248 Leute ansteigen. Meines Erachtens der schlechte Zug in Kombination aus Fahrtzeit und Standzeit. Wird das auch auf den balanciert? Andere Züge auf der Strecke fassen 96 bis 190 Fahrgäste, fahren 300 bis 350km/h und brauchen je nach Modell so 1,5 bis 4 Minuten, bis sie die Höchstgeschwindigkeit erreichen. Oder wird irgendein Zug da genommen? Stichwort "erster Zug" der Linie. Ein TG-HYRT würde ja immer aufholen und müsste dann immer warten, damit die 3 Minuten vom vorherigen Zug nicht unterschritten werden. Ein Frecciarossa mit einer schlechten Beschleunigung, der hinter dem TG-HYRT ist, dürfte dann ja keine Wartezeit haben, weil der vom TG-HYRT abgehängt wird und die 3 Minuten überschritten werden.

Und noch eine Frage, kann man da nun bedenkenlos in jedem Bahnhof den Takt einstellen? Teilweise habe ich auch eine Doppelnutzung von einem Bahnsteig. Ständig Verstopfungen im Gleisvorfeld zu befürchten?

Bei meinem Spam an Güterzügen muss ich das dann auch testen. Eine Linie, die auf dem Hinweg Baustoffe mitnimmt und auf dem Rückweg Stämme und Bretter, verstopft auch sein eigenes Gütergleis.Es werden große Mengen über weite Strecken transportiert und ich benutze bereits die Hoch-Kapazitäts-Rungenwagen.
Lagislazuli 6 Mar, 2021 @ 9:26am 
So wie ich das verstanden habe wird bei dem bunching oder wie das heisst immer auf das vorherige Fahrzeug balanciert. Das fuehrt dann zwangslaeufig dazu dass ein langsames Fahrzeug alle nachfolgenden mitbremst. Das langsame Fzg versucht zwar selbst aufzuholen aber wenn es das mangels Leistung/Geschwindigkeit oder wegen zu viel Fahrgastwechsel nicht schafft ist die Folge ein langsamerer Takt der gesamten Linie.

Abhilfe schafft da denk ich nur der andere Modus mit den fest vorgegebenen Fahrzeiten.
Last edited by Lagislazuli; 6 Mar, 2021 @ 9:27am
bangermv 6 Mar, 2021 @ 4:11pm 
Da muss ich dann die Halte- und Abfahrtszeiten auf jede Zwischenstrecke anpassen und da weiß ich aber nicht, ob die angezeigte Fahrtzeit sich dann immer auf das "schlechteste" Fahrzeug bezieht, zumal manche Bahnsteige Doppelbelegung haben.

Aber scheint auch mit "Unbunch" in jedem Bahnhof zu funktionieren, sodass dann zum Beispiel nur paar Sekunden gewartet wird, um zu balancieren.
Lagislazuli 7 Mar, 2021 @ 4:26am 
Die angezeigten Fahrzeiten duerften ebenfalls dem letzten Fahrzeug entsprechen, das diese Strecke durchfuhr. Wenn ich komplexe Routen einrichte verfolge ich einfach das Fahrzeug, notier selbst die Zeiten und mach dann den Fahrplan dazu. Ok, ist sehr aufwaendig aber ich guck sowieso gern den Zuegen zu xD
bangermv 13 Mar, 2021 @ 6:33pm 
Was noch praktisch wäre, wenn der Entwickler die Funktion hinzufügen würde, dass man die eingegebene Zeit für den Takt für alle Stationen übernehmen kann, damit man nicht einzeln eingeben muss.
< >
Showing 1-7 of 7 comments
Per page: 1530 50