Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Ich habe die Mod fast oben in der Liste, nur Straßenmod und Schienenmod habe ich darüber.
Auf einer anderen Linie, die nicht im Ring fährt, funktionierte das auch nicht. Da hatte ich 7 Minuten "Unbunch" bei jedem Bahnhof drin, weil das ungefähr auch der errechnete Takt war. Auf der sind nur TG-HYRT, keine gemischten Schnellzüge.
Was übrigens auch schön wäre, wenn die Länge des Abschnittes angezeigt wird, welcher zwischen 2 Halten ist. Auch wenn es für die Mod vielleicht nicht so wichtig ist.
Frage, nimmt die Mod dann immer den schlechtestesn Zug, auf den die eingestellte Zeit balanciert wird? Also schlecht im Sinne von längste Fahrtzeit und längste Standzeit in Kombination. Auf einer anderen Linie ist so ein THSR unterwegs, der ca. 3 Minuten braucht, um auf 300 zu kommen. Dieser hat auch eine lange Standzeit, da immer 248 Leute ansteigen. Meines Erachtens der schlechte Zug in Kombination aus Fahrtzeit und Standzeit. Wird das auch auf den balanciert? Andere Züge auf der Strecke fassen 96 bis 190 Fahrgäste, fahren 300 bis 350km/h und brauchen je nach Modell so 1,5 bis 4 Minuten, bis sie die Höchstgeschwindigkeit erreichen. Oder wird irgendein Zug da genommen? Stichwort "erster Zug" der Linie. Ein TG-HYRT würde ja immer aufholen und müsste dann immer warten, damit die 3 Minuten vom vorherigen Zug nicht unterschritten werden. Ein Frecciarossa mit einer schlechten Beschleunigung, der hinter dem TG-HYRT ist, dürfte dann ja keine Wartezeit haben, weil der vom TG-HYRT abgehängt wird und die 3 Minuten überschritten werden.
Und noch eine Frage, kann man da nun bedenkenlos in jedem Bahnhof den Takt einstellen? Teilweise habe ich auch eine Doppelnutzung von einem Bahnsteig. Ständig Verstopfungen im Gleisvorfeld zu befürchten?
Bei meinem Spam an Güterzügen muss ich das dann auch testen. Eine Linie, die auf dem Hinweg Baustoffe mitnimmt und auf dem Rückweg Stämme und Bretter, verstopft auch sein eigenes Gütergleis.Es werden große Mengen über weite Strecken transportiert und ich benutze bereits die Hoch-Kapazitäts-Rungenwagen.
Abhilfe schafft da denk ich nur der andere Modus mit den fest vorgegebenen Fahrzeiten.
Aber scheint auch mit "Unbunch" in jedem Bahnhof zu funktionieren, sodass dann zum Beispiel nur paar Sekunden gewartet wird, um zu balancieren.