Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Denke beim Skinnen daran, nicht nur eine Paintjob Datei ("accessory_paint_job_data") zu erstellen, sondern auch eine Accessory Datei ("simple_paint_job_data") im Verzeichnis "def/vehicle/truck/[truckunit]/paint_job/accessory/".
Diese "simple_paint_job_data"-Datei verweist auf alle Skindateien für Anbauteile. Also musst du da dann immer eine Skindatei auch für die Accessories erstellen und danach für die jeweiligen Anbauteile (.ovr0, .ovr1) die Bilddateien zuweisen.
Der Name der Accessory Datei muss dabei aber dem Namen der "accessory_paint_job_data" entsprechen.
Als Beispiel kannst du dir die ganzen Paintjobs im SwapBodyTruck mod anschauen.
Sorry für die verspätete Antwort, es wurde nur ein bisschen blöd auf Steam angezeigt.