Medieval Dynasty

Medieval Dynasty

View Stats:
Bier im Mittelalter (Beer in the middle ages)
Wir ziehen mit der Diskussion ins Offtopic um, so ging es los:

Originally posted by Antika60:
Kinder bekamen im Mittelalter nun aber mal auch schon Bier zu trinken, denn es galt als Grundnahrungsmittel. :) Frisches Bier enthielt kaum Alkohol und war bekömmlich.

Zudem war das Trinkwasser im Mittelalter oft verunreinigt.

https://www.mareg.net/auf-eine-zeitreise-mit-bier-das-fluessige-gold-des-mittelalters/

"Im Mittelalter war das Trinkwasser oft verunreinigt und unsicher. Die Wasserqualität war oft schlecht, was zu Krankheiten und Epidemien führte. Bier hingegen wurde während des Brauprozesses gekocht, was zu einer gewissen Reinheit und Sicherheit führte."

Originally posted by Ookapia:

Das ist wohl eine Legende, auch im Mittelalter haben die Menschen in erster Linie Wasser getrunken. Darüber sprechen die Historiker in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=pnl9mwpFzxI

Originally posted by Antika60:
Das scheinen dennoch einige völlig anders zu sehen. Die Einen sagen dies und die anderen wieder jenes. :)

https://www.nationalgeographic.de/2023/04/jahrtausendealtes-kultgetraenk-wie-das-bier-nach-deutschland-kam-ursprung-getraenk

"Der Alkoholgehalt war damals wohl oft niedriger als der des heutigen Bieres. „Es gibt viel Literatur, die darauf hinweist, dass ein Großteil des antiken Bieres einen recht niedrigen Alkoholgehalt hatte“, so Hopwood. Das traf wohl vor allem auf jenes Bier zu, das regelmäßig und auch von Kindern getrunken wurde"

Originally posted by Ookapia:
Mit "antik" würde ich jetzt keinen Zeitpunkt im Mittelalter vermuten. "Damals" ist auch keine sehr genaue Zeitangabe.
Das ist finde ich bei populärwissenschaftlichen Quellen ein Grundproblem, dass meist entweder Zeiträume oder Orte so vage gehalten sind, dass man nicht wirklich schlau daraus wird, wenn man eine Info zu einem Ort in einer bestimmten Zeit sucht. Um wissenschaftliche Paper zu durchforsten fehlt mir die Expertise.

Die beiden Historiker im Video scheinen mir ausreichend kompetent zu sein für die Aussage. Sie machen im Verlauf des Gesprächs auch deutlich, wenn sie sich in einem Bereich nicht gut auskennen, daher glaube ich ihnen, dass sie sich auskennen, wenn sie eine klare Aussage treffen. Für mich klingt das auch so, als wäre das der Treppenwitz unter Historikern, dass Leute glauben, früher hätten alle Bier statt Wasser getrunken.

edit: Ähm, lass uns die Diskussion darüber mal beenden, OP hatte ja ein anderes Anliegen. Wir können gerne woanders weiter diskutieren, wenn Du magst.

Dies ist also jetzt der Ort, um die Diskussion weiter zu führen :)
< >
Showing 1-4 of 4 comments
Antika60 30 Jun @ 5:22am 
Danke für das Eröffnen. :) Aber von meiner Seite aus habe ich eigentlich nicht mehr viel dazu zu sagen.

Wie ich in Erfahrung bringen konnte ist in Deutschland Historiker keine rechtlich geschützte Berufsbezeichnung und dem entsprechend kann sich jeder, der sich wissenschaftlich mit historischen Fragen befasst, als Historiker bezeichnen.

"Die National Geographic Society unterstützt weltweit etwa 200 Wissenschaftler, um zusätzliche Erkenntnisse über die Erde und das Leben in unterschiedlichen Lebensräumen zu gewinnen."

Marie Hopwood von der Vancouver Island University in Kanada ist Archäologin und beschäftigt sich schon lange mit der Geschichte des Bieres wie in der Verlinkung zu lesen ist. Ich denke daher kaum dass sie hier eine Legende verbreitet.

Und daher scheint mir die Archäologin Marie Hopwood jedoch eher kompetent zu sein. :)

https://www.nationalgeographic.de/2023/04/jahrtausendealtes-kultgetraenk-wie-das-bier-nach-deutschland-kam-ursprung-getraenk

"Die Archäologin beschäftigt sich schon lange mit der Geschichte des Bieres und leitet das Projekt Raise Your Glass to the Past, das alte Formen des Bierbrauens aufleben lassen soll."

Mag ja sein dass das unter den "Historikern" eine Art Treppenwitz gewesen ist oder auch immer noch ist. Aber es wird ja nicht behauptet dass man im Mittelalter nur Bier getrunken hat und ansonsten nichts anderes. ;)

Ich persönlich lese daher lieber von Jemanden der sich schon lange mit der Geschichte des Bieres befasst. Das scheint mir persönlich hilfreicher zu sein.
Ookapia 30 Jun @ 10:03am 
Originally posted by Antika60:
Wie ich in Erfahrung bringen konnte ist in Deutschland Historiker keine rechtlich geschützte Berufsbezeichnung und dem entsprechend kann sich jeder, der sich wissenschaftlich mit historischen Fragen befasst, als Historiker bezeichnen.
Diese Argumentation finde ich diffamierend den beiden Historikern gegenüber und gleichzeitig unterstellst Du damit auch Arte, dass sie Hinz und Kunz ohne Background Check einladen.
Beide Historiker im Video werden vorgestellt samt wissenschaftlicher Herkunft und sie haben beide anständig studiert und promoviert, wie man innerhalb der ersten beiden Minuten erfährt.

Von Marie Hopwood habe ich vier Publikationen gefunden, in keiner davon hat sie sich mit Bier befasst, sonst hätte ich dort mal rein gelesen.

Da das Stand jetzt also eine Frage von "Welchem Wissenschaftler vertraue ich nach Bauchgefühl mehr" ist, bräuchten wir doch wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Thema, um Klarheit zu bekommen. Leider ist das in den letzten Jahren schwerer geworden an die guten Fachartikel zu kommen wenn man nicht die veröffentlichenden Journals kauft, aber wenn ich was Brauchbares finde, schreibe ich.
Antika60 30 Jun @ 10:16am 
Ich unterstelle gar nichts, ich sage nur was ich zu Historiker gefunden habe.

https://www.mystipendium.de/berufe/historiker

"Was ist ein Historiker?

Historiker sind Wissenschaftler, die sich mit der Erforschung und Darstellung der Menschheitsgeschichte beschäftigen. Es handelt sich dabei nicht um eine rechtlich geschützte Berufsbezeichnung."

"Wie wird man Historiker?

Um Historiker werden zu können, brauchst Du nicht zwangsläufig ein Studium. Jeder, der z.B. regelmäßig geschichtswissenschaftliche Aufsätze publiziert, kann sich so nennen. Wenn Du Karriere in diesem Bereich machen möchtest, führt der Weg jedoch nicht an einem Geschichtsstudium vorbei."

Und damit ist die Diskussion für mich jetzt beendet. :)
motorizer 30 Jun @ 10:40am 
In den verlinkten Artikeln ist kein hinreichendes Indiz darüber vorhanden, dass Menschen des europäischen Mittelalters Wasser mit Bier substituiert hätten. Dieser Mythos, der übrigens nie wissenschaftlich fundiert war, fußt auf einer populärwissenschaftlichen Fehlinterpretation früherer Abhandlungen über das alltägliche Leben im Mittelalter, die Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts veröffentlicht wurden (*siehe prominentestes Beispiel unten). Die Menschen des Mittelalters haben selbstverständlich Wasser getrunken. Das ist ohne Zweifel wissenschaftlicher Konsens.

Zu der Debatte darüber, inwiefern der Begriff des Historikers über Relevanz verfügt, sei gesagt, dass die angesprochenen Personen aus dem Video promovierte Wissenschaftler*innen sind. Vor allem Dr. Andreas Moitzi hat seine Forschungsschwerpunkte u. a. in den Bereichen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des späten Mittelalters, Geschichte des mittelalterlichen Handwerks, sowie Aspekte der Alltagsgeschichte des Mittelalters. Mir entzieht sich hier völlig, wie man auf die Idee kommen kann, solch einer Personalie in irgendeiner Weise Fachwissen oder gar Legitimität abzusprechen.

* English industries of the middle ages, being an introduction to the industrial history of medieval England by Salzman, L. F., 1913
< >
Showing 1-4 of 4 comments
Per page: 1530 50