Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Großartig, danke Dir!
Grüße von Bayern in die Pfalz ist gut... die Pfalz IST Bayern ;)
@ Trunky
Vielen Dank dass wir das Textfeld in zu Deinem Super Mod etwas entführen durften!
Vielleicht sind Akiras ausführliche Antworten ja auch für andere interessant. Soll ich das auf englisch übersetzen?
Außnahmen sind die Sonderzüge von BTE (das erste Farbschema auf dem Foto, da hab ich auch Züge mit mehreren Speise-/Bistrowagen gesehen. Aber das sind meist eh Charterzüge und werden so gebildet wie sie bestellt werden.
Ich glaube die einzigen Züge wo die Speisewagen mittig liegen wären die ICE 3 (2* 1. Klasse, 1* 2. Klasse, Speisewagen, 3* 2. Klasse) Bei den Intercitys läuft man dann doch länger wenn man z.B. im Steuerwagen sitzt und dann erstmal durch 5 Wagen laufen muss.
Beim MET (Der Speisewagen ist glaube ich nicht drin, zumindest nicht in aktueller Farbgebung) gab es z.B. mehrere Bistrobereiche und ein Hauptspeisewagen. Aber der fällt eh raus, das war damals auch ein reiner 1. Klasse Zug.
Viele liebe Grüße aus Bayern in die Pfalz :)
Sehr gerne :)
In der Regel befinden sich bei der DB die Speisewagen zwischen 2. & 1. Wagenklasse im Regelzugbetrieb wie es z.B. beim 2083 mit 2085 und 2082 mit 2084 (Zugvereinigung/Trennung in Augsburg) oder bei den ECs mit Zugteil nach Zagreb (dann aber eine ÖBB Garnitur) ist kann ich dir gar nicht sagen.
Das die 1. Klasse an der Zugspitze hängt ist nicht gesagt, allerdings hängt die idR (wüsste grade keine Ausnahme ausm Kopf) an der Lok, allein weil es bei der DB keine 1. Klasse Steuerwagen gibt und eine Lok am Steuerwagen sieht irgendwie Panne aus :D
In der Regel sind die Klassen "en bloc" (Außnahmen sind der Nachtverkehr und die oben angesprochenen Züge, wobei es bei denen glaube ich ein 2. Klasse Block, ein 1. Klasse Block und dann nochmal ein 2. Klasse Block gibt, und da kann ich dir nicht sagern wo genau der Speisewagen hängt.
Wenigstens als Option für TPFMM? Bitte?
Komm, ich habe bitte gesagt. :(
Vielen Dank.
Also das Verhältnis 1. Klasse zu 2. Klasse ist ungefähr 1 zu 5, okay.
Und noch eine Frage bitte, sorry:
Sind die Wagen der 1. Klasse immer vorne?
Sind die Klassen immer en bloc? Oder kann 1. Klasse auch zwischen den Wagen der 2. Klasse sein?
Wird die 1. von der 2. Klasse immer von einem Speise-/Bistrowagen getrennt? Weil beim Verhältnis 1 zu 5 bedeutet das, das der Speisewagen nicht zentral liegt und für alle leicht zugänglich ist.
Der Begriff "immer" ist oben natürlich etwas übertrieben und es gibt selbstverständlich dem aktuellen Bedarf angepasst unzählige Kombinationen, aber gibt es Konfigurationen die relativ üblich sind und vor allem auch früher waren... vielleicht aus Tradition oder wegen Common Sense?
Viele Grüße, jetzt aus der Pfalz
Robert
(kommt die Lok, Wagen 271 ist 1. Klasse, 270 der Speisewagen/Bistro, dann Folgen die Nummern 269 - 266 als 2. Klasse und ein 2. Klasse Steuerwagen als 265 am Schluss).
Ansonsten gibts echt viele Ausnahmen. :D Aber mit der Kombination Lok - 1 oder 2 Wagen 1. Klasse - Speisewagen - 4 bis 9 Wagen zweiter Klasse - Zugschluss/Lok/Steuerwagen machst du nie was falsch
Gibt es eigentlich so etwas wie Standard Anhängeraufteilung bei der DB?
Also ich meine z.B. so etwas wie: Lokomotive > 2 x 1. Klasse > Speisewagen > 5 x 2. Klasse
Gibt es da ein häufig verwendetes, typisches Muster? Wo müsste ich diese Anhänger im Zug ungefähr platzieren?
Viele Grüße und vielen Dank
Robert
Vielen herzlichen Dank. Und vielen herzlichen Dank dafür, dass ihr es ausführlich erklärt habt, welches davon was ist.
Ich bin stolz auf euch. :D
Freundlicher Gruß von Alex
vielen Dank für diese schönen Wagen.
Gruß
Alexej