Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Nachtrag: Da ich das Problem auch mit anderen Experimental Servern habe, scheint es wohl nicht an meinem Server, sondern auf Client-Seite zu liegen ...
1. Der Experimental Client kann irgendwie keine Mods herunterladen (scheint ein Bug zu sein). Das lässt sich aber umgehen, indem man im Client unter "MODS" auf "Lokale Mod" klickt und dann die Mods manuell hinzufügt. Die Mods befinden sich im Ordner "!Workshop" im Installationsverzeichnis des normalen DayZ. Beim Beitreten des Servers müsst ihr dann bei jedem Mod "aus Bibliothek laden auswählen". Hier [feedback.bistudio.com] gibt es einen Bugreport zu diesem Problem mit weiteren Informationen.
2. Es kann passieren das ihr beim Betreten des Server sofort wieder gekickt werdet. In der Konsole des Server erscheint dann folgende Meldung "Client has a mod which is not on the server" bzw. "Client has a PBO which is not part of the server". Dies liegt an der Prüfung der vorhandenen Mods. Irgendwo in diesem Prozess werden die zu prüfenden Dateinamen alle in lowercase ändert. Unter Windows ist das kein Problem, da hier Dateinamen und Ordnernamen nicht case-sensitive sind. Unter Linux wird das allerdings zum Problem, da hier Dateinamen und Ordnernamen case-sensitive sind, weshalb die Dateien dann nicht aud dem Server gefunden werden. Das die Datei- und Ordnernamen bei dieser Überprüfung alle in lowercase umgewandelt werden ist laut den Entwicklern wohl ein gewünschtes Verhalten (siehe hier [feedback.bistudio.com]). Die Lösung ist also alle Dateinamen in lowercase zu ändern. Dazu habe ich ebenfalls einen Forumsbeitrag [forums.dayz.com] mit einem hilfreichen Befehl gefunden. Der Befehl lautet:
Es kann sein, dass ihr je nach Distribution erst "perl-rename" installieren müsst. Unter Debian heißt das Paket z.B. "rename". Hier muss im Befehl das "perl-rename" durch "rename" ersetzt werden.
Bei dem ZomBerry Admin Tools ist das genauso.
-mods=@CF;@ ZomBerry auch da sehe ich nur @CF
Die Ordnernamen sollten am Besten keine Leerzeichen enthalten (Das ist bei ZomBerry standardmäßig der Fall). Bei mir heißt der Ordner von Zomberry z.B. "@ZomBerry-Admin-Tools". Der Startparameter sieht bei mir dann folgendermaßen aus:
-mod=@CF;@Community-Online-Tools;@ZomBerry-Admin-Tools
also die keys vom Community-Online-Tools -> Keys habe ich im Server in keys gemacht,
im Ordner keys ist ist die Datei ( Jacob_Mango_V3.bikey ) drin. Startparameter
-mod=@CF;@Community-Online-Tools
Der @CF funktioniert.
danke im Vorraus
Mods (Steam Workshop)
The Script can download and update Mods from the Steam Workshop.
It will look for the Workshop ID in the '.workshop.cfg' file.
run ./dayzserver cfg
type 3 or workshop
Each ID have to be in it's own line!
1517338673
1517338673
You can find the ID in the Steam Adress bar.
To load the disired Mod, the script config '[1] (.dayzserver.cfg)' contains the "-mod=" parameter.
# Steam Workshop
# to enable mods, remove the # below and enter the Mods like this: "-mod=@Mod1;@Mod2;@Mod3"
#workshop="-mod="
(*downloading Mods may not work as anonymous!)
https://steamhost.cn/steamcommunity_com/sharedfiles/filedetails/?id=1517338673