Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
0001-l007.xml
content.xml:
<text language="49" name="Mammut Elite Träger" description="Die Mod fügt ein neues Trägerschiff hinzu - Mammut Elite."></text>
xt01.dat:
</language> <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<language>
<page id="2010187" title="Mammut" descr="Mammut Träger" voice="no">
<t id="1">Mammut Elite</t>
<t id="2">(Mammut Elite){20101,11401} {20101,11901}</t>
<t id="3">Ein neu entwickeltes Trägerschiff der Argonischen Föderation auf Basis des Mammut. Dabei wurde das bewährte Modell zu einem Trägerschiff mit verbesserten Waffensystemen und Schildgeneratoren weiterentwickelt. Verglichen mit dem kampferprobten Träger der Colossus-Klasse ist der neu entwickelte Mammut Elite darauf ausgelegt, eine größere Anzahl an Jäger transportieren und in Gefechtssituationen schnell ausschleusen zu können. Die unterdurchschnittliche Hüllenkapazität wird durch zahlreiche Schildgeneratoren und Geschütztürme kompensiert. Trotz der durchweg positiven Rückmeldungen der Testpiloten steht die Einführung des Mammut Elite als Standard-Trägerschiff der Streitkräfte der Argonischen Förderation aufgrund der geringen Hüllenkapazität und der hohen Produktionskosten bislang noch aus.</t>
<t id="4">Mammut Elite</t>
</page>