Transport Fever 2

Transport Fever 2

58 ratings
Timetables 1.2 Station Fix
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
File Size
Posted
Updated
789.934 KB
3 Apr, 2023 @ 2:56pm
26 Jul, 2023 @ 8:39am
4 Change Notes ( view )

Subscribe to download
Timetables 1.2 Station Fix

Description
!!!Use this mod only with Timetables 1.2!!!

This mod does some litte changes/improvements in the Timetable-mod by Celmi.
- Vehicles wait until the next departure time without beeing stopped.
- Vehicles will always use the correct departure time after loading a savegame because arrivial times are saved with the savegame.

This mod also supports returning back from the still unstable version 1.3 to version 1.2
Many thanks to Gregory365 for his help to make this possible!


Timetables 1.3 can be found here:
https://steamhost.cn/steamcommunity_com/sharedfiles/filedetails/?id=2918585390
37 Comments
firedart 26 Jul, 2023 @ 10:00am 
@Alex4GER : Wie geschrieben, das Problem liegt an TF2 und der Ladelogik selber. Durch die künstliche Standzeit von Timetables ohne ein "warten bis voll geladen", passiert was ich beschrieben habe. Im Normalablauf von TF2 würde der Zug ja sonst gleich nach dem Laden von dem was da ist weiterfahren, oder eben mit der Einstellung "warten bis voll geladen" weiter laden bis zur maximalen dort eingestellten Zeit oder der Zug eben voll beladen ist. Da brauch ich keine weitere Diskussion zu eröffnen. Das macht nur dann Sinn, wenn man von Timetables versuchen möchte an diese "warten bis voll geladen" Steuerung heranzukommen. --- So wie ich das sehe, wird das aber nicht passieren. ;-) Daher der vorher genannte Workaround, welcher aber nur mit einer zuverlässigen Fahrplanausarbeitung funktionieren kann.
Alex4GER  [author] 26 Jul, 2023 @ 8:49am 
Die Diskussion wegen der Ankunftszeiten habe ich wieder geschlossen und die Mod gleich aktualisiert. Die Änderung war, anders als erwartet, recht unkompliziert und relativ schnell gemacht. Falls irgendwelche Fehler in Verbindung damit auftreten sollten, dann bitte in die Diskussion zum letzten Update schreiben.
Alex4GER  [author] 26 Jul, 2023 @ 3:24am 
Ich habe das Thema mit den Ankunftszeiten mal in eine Diskussion überführt, damit alles dazu nicht die Kommentare flutet. @firedart, das Problem mit dem Vollladen ist mir gänzlich unbekannt. Das liegt womöglich daran, dass meine Güterzüge immer nur einen Warentyp gleichzeitig transportieren. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Fahrpläne daran schuld sind, dass nicht komplett geladen wird. Am besten schaust du nochmal, dass alle Optionen an den jeweiligen Stationen passen. Ansonsten kannst du dazu auch gern eine Diskussion eröffnen.
firedart 25 Jul, 2023 @ 2:35pm 
Hier noch die versprochene Rückmeldung: Wie zu erwarten war, funktioniert es nicht die "warten bis vollgeladen"-Zeit länger als die laut Fahrplan vorgesehene Standzeit einzustellen. Die längere Zeit hat die Priorität.

Die Ladelogik des Spiels sieht ein weiterladen des Zuges nur vor, wenn "warten bis voll geladen" mit einer Min- und/oder Max-Zeit aktiviert wurde. Das ist also ein prinzipielles Hindernis. Um dem anders beizukommen müsste die Timetable-Mod genau hier eingreifen und die "warten bis voll"-Routine steuern, um es der Abfahrtzeit anzugleichen. --- Keine Ahnung ob dies überhaupt möglich ist.
firedart 25 Jul, 2023 @ 5:13am 
Was ich hierzu noch erwähnen möchte. In der letzten Originalversion der Timetables war es auch durch einen Trick gelöst worden. Sobald der Zug in den Bahnhof kam, wurde der Ladevorgang etwa zur Hälfte abgeschlossen und bekam erst dann den STOP Befehl. Zum Abfahrtzeitpunkt wurde es so gelöst, dass der STOP Befehl aufgehoben wurde, anschließend noch geladen wurde was da war, bzw. in den Zug passte und erst dann ging der Zug wieder auf Strecke. --- Nicht die eleganteste Lösung, aber immerhin. ;-)
firedart 25 Jul, 2023 @ 5:00am 
Wie es aussieht, wenn man die Zeit höher als die Standzeit im Fahrplan einstellt, habe ich noch nicht probiert. Wenn auch hier der Fahrplan eine höhere Priorität hat, dann könnte man die Zeit natürlich auch länger als die maximale Standzeit laut Plan einstellen und der Zug würde dann tatsächlich bis zur letzten Sekunde laden. --- Hierzu gebe ich aber nochmal Rückmeldung, sobald ich es getestet habe. Denn dieses Ladeverhalten nervt mich persönlich wirklich und ich dürfte nicht der Einzige sein. ;-)
firedart 25 Jul, 2023 @ 4:59am 
Hier der Workaround, den ich vorschlage, bis es eine richtige Lösung dafür gibt.
Wenn der Fahrplan gut ausgearbeitet ist, dann kommt ein Zug der betroffenen Linie auch immer innerhalb von ein paar Sekunden im selben Zeitfenster an. Der steht dann z.B laut Plan 6 Minuten dort. Man kann im Linienmanager bei der entsprechenden Linie und Station die Option "Warten bis voll geladen" aktivieren und als Zeit z.B. 5:30 maximal einstellen. Somit ist gewährleistet, dass der Zug auf jeden Fall 5:30 lang beladen wird. Die Abfahrtzeit vom Fahrplan hat trotzdem weiterhin Gültigkeit und der Zug fährt nicht zu früh aus dem Bahnhof.
firedart 25 Jul, 2023 @ 4:57am 
Für alle, die es nicht ganz verstanden haben, um was es dabei geht, hier nochmal versucht es einfach zu erklären.
Unser Zug kommt also in Bahnhof und möchte Waren laden. Alles was da ist wird geladen. So weit so gut. Unser Zug hat 4 Anhänger zu je 20 Kapazität. Der Zug hat also eine Gesamtkapazität von 80. Es waren aber nur 56 Waren da, die geladen wurden. Unser Zug steht aber laut Fahrplan noch 5 Minuten im Bahnhof und es werden noch Waren innerhalb dieser 5 Minuten angeliefert, die geladen werden könnten. Nun passiert aber folgendes. 2 Wagons sind voll geladen, der dritte ist bisher mit 16 geladen und der vierte Wagon ist noch leer. Sagen wir es kommen noch 30 Waren an und der Zug könnte somit noch voll geladen werden. Dummerweise wird aber nur noch der dritte Wagon voll geladen, also die 16 auf 20 aufgefüllt. Der vierte Wagon ist und bleibt leer.
firedart 25 Jul, 2023 @ 4:57am 
Die Sache mit dem Zuladen von Waren/Personen funktioniert tatsächlich als Workaround mit der "Warten bis voll geladen" Einstellung. :-)
firedart 25 Jul, 2023 @ 4:41am 
@WernerK : Das mit 1.3. vermute ich auch. Vielleicht bringt es was, es auf github zu posten. Ich habe mir in der Nacht auch mal das Ganze versucht anzusehen, aber der Gesamtcode über alle Dateien hinweg ist wirklich nicht so einfach zu durchschauen. Das Hauptscript dagegen ist noch recht übersichtlich.