Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
die Modifkation geht natürlich mit Texturen einher.
Bevor ich Fahrzeuge kaufe, Bahnübergänge verändere oder ein Zug kaufe, frage ich mich erst, ob es überhaupt eine Textur hat.
Ich habe mir Transport Fever erst vor einer Woche gekauft, von daher bin ich diesbezüglich noch unerfahren ...
an den Schranken arbeite ich von Zeit zu Zeit, ich habe erst mit dieser Modifikation mit der Modellerstellung in blender und der dazugehörigen Texturierung und dem Scripten angefangen und bin sehr oft verzweifelt... :D
Ich habe das Projekt nicht vergessen, es wird aber noch etwas dauern.
Einzige Anregung meinerseits: Ich würde es noch feiern, wenn neben moderneren Schranken, die ja wohl früher oder später kommen sollen, auch modernere Lichtzeichen kommen, da man in der Realität die originalen Eisenbahnoptiken oft durch Lichtzeichen etwa von ScheidtBachmann ersetzt hat, wobei ich glaube, dass du das eh weißt, wenn du auch Betreiber des gleichnamigen YouTube-Kanals bist. Habe sogar irgendwann sogar ein Video einer BÜS72-Anlage gesehen, bei dem es so aussieht, als seien tatsächlich sogar moderne LED-Optiken eingebaut worden, weiß aber nicht ob das nur so scheint oder tatsächlich so ist, auf jeden Fall haben die Lichter extrem hell gewirkt.
das ist normal. Die Vanilla-Bahnübergänge von UG besitzen aber am Gehwegende keine Sichtblende, sodass du dort das Gras sehen kann. Ich habe dort einfach nur eine Blende davorgemacht, um das Gras dort auszublenden. Nach unten gehen muss der Gehweg so oder so wegen der Höhe der Schienen, das muss ein Niveau mit der Straße sein.
die Bundesbahnschranken hatten diese "Zuckerstangenoptik", heute gibt es diese Art aber fast nirgendwo mehr. Sie passte halt perfekt zum Jahrzehnt 1970, in der die Lichtzeichen/Ampeln ebenfalls aufgebaut worden sind. Hier siehst du die bspw. als Halbschranken:
http://www.angelo7.homepage.eu/link_23410744.html
Ich habe aber vor, neuere Schranken zu basteln. Es ist nur leider sehr aufwendig... :(