310
Products
reviewed
1497
Products
in account

Recent reviews by sys.da.prototyp

< 1  2  3 ... 31 >
Showing 1-10 of 310 entries
1 person found this review helpful
205.1 hrs on record
Guten Tag meine Lieben,

The Witcher 3: Wild Hunt ist ein Open World Action RPG der Meisterklasse. Ich hatte von Anfang an, trotz dessen, dass ich es erst 10 Jahre nach Release zum ersten Mal gespielt habe, keinen Zweifel daran, dass die Leute recht behalten sollten mit ihrer Meinung, dass das ein Stück Gaming-Geschichte sei, das neue Maßstäbe gesetzt hat. Und sie sollten recht behalten, doch dazu später mehr.

Ihr fragt euch jetzt sicherlich, warum ich trotz einer solchen Einleitung eine negative Rezension schreibe. Nun, der Grund dafür ist so simpel wie er einfach ist. Es liegt daran, dass ich das Werk als Gesamtes betrachten und bewerten muss, wozu auch die Technik, Versäumnisse der Devs, fehlende Optimierungen und einiges mehr gehören.

Aber schauen wir uns das Ganze mal im Detail an. Ich habe (unter anderem durch meine Tätigkeit als Content-Creator auf Twitch) ein recht passables technisches Setup hier stehen mit einer 4090 und allem, was das Herz begehrt.

Und trotz dessen, dass ich wirklich weitaus mehr als die benötigte Hardware zur Verfügung hatte, habe ich auf meinem langem Playthrough von über 200h mehr Abstürze gehabt, als ich zu zählen gewagt habe. Über 95% der Abstürze traten dabei beim Laden von Savefiles oder aber beim Laden einer neuen Map (Velen, Skellige etc.) auf, also immer, wenn die Welt neu berechnet und geladen werden musste. Die restlichen 5% waren einfach plötzlich Ingame und sind zu vernachlässigen.
Also recherchierte ich, ob nur ich von diesem Problem betroffen war, oder nicht und wie sich herausstellte, klagten viele Gamer über dieses Problem.
Und das alleine recht tatsächlich schon für eine negative Rezension aus, denn es ist absolut indiskutabel für so ein renomiertes Team wie das von CD Project Red, dass sie es innerhalb von unfassbaren 10 Jahren nicht geschafft haben, diese Probleme zu fixen. Und das liegt sicherlich nicht an mangelnder Fachkompetenz, sondern einfach an mangelndem Interesse. Sie haben sich einfach nicht die Mühe gemacht und das geht einfach gar nicht.

Nicht viel besser sieht es bei der Maus und Tastatur-Optimierung aus. Man merkt förmlich permanent, dass die Steuerung auf den Controller ausgelegt ist.

Das Reiten, was durchaus öfters mal genutzt werden sollte/könnte, steuerte sich grauenvoll. Ebenso das Schwimmen, was gerade auf der Map Skellige äußerst ungünstig war.

Es tut mir leid, aber von einer Topmarke und einem Topteam erwarte ich einfach mehr. Vor allem nach über 10 Jahren Zeit der Optimierung. Das könnten sie deutlich besser, wenn sie denn nur wollten.

Abseits dessen, wenn wir nun mal auf die Inhalte schauen, haben wir wahrlich ein Meisterwerk von Augen, welches seinergleichen sucht.

The Witcher 3 hat das beste und immersivste Worldbuilding, welches ich jemals bei einem Game erlebt habe, was die Open World angeht. Jeder Stein, jeder Baum, einfach alles hat sich einzigartig und lebendig eingefühlt. Die Atmosphäre war dicht und zum greifen nah. Nicht war repetitiv, wie in den meisten anderen Open Worlds.
Der Soundtrack war ebenfalls einfach nur klasse, außer das sich ständig wiederholende Theme der Open World von Velen/Novigrad, das hing mir nach kurzer Zeit zum Hals raus, was das in der Tag sehr repetitiv war.

Die Story war nice und sehr gut mit massig Cutscenes in Szene gesetzt, allerdings die emotionalen Highlights waren extrem vorhersehbar, wodurch ich keinen "Oha-Effekt" hatte oder mir die Tränen kamen, obwohl ich eigentlich extrem emotional bin. Hier seh ich noch deutliches Verbesserungspotential im Hinblick auf Teil 4.

Das Grafikupdate von 2024 hat natürlich sein Übriges getan und lässt die Welt in nie da gewesener Schönheit erscheinen. Man konnte sich wirklich in ihr verlieren.

Ich habe in meinem Playthrough jedes Fragezeichen abgegrast, jede Map gefullcleart, insgesamt 338 Quests abgearbeitet und hatte am Ende sage und schreibe 1.221 Savefiles, welche 2,3GB Speicherplatz einnahmen.

Ich habe dieses Game (bis auf die oben aufgeführten negativen Punkte, in vollen Zügen genossen und freue mich umso mehr auf Teil 4 und ein eventuelles drittes DLC, welches eben jenen vorbereiten soll.

Apropos DLCs. Beide hatten Storylines, welches eines Maingames würdig waren, tolle Szenerien und ein klasse Storytelling.

Ich habe sofort auf Todesmarsch gespielt und im ersten Run die 100% Achievements geholt.
Eine würdige Nr. 250 für mich!

Müsst ihr wissen!

Lg SyS
Posted 26 July.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
1 person found this review helpful
210.7 hrs on record
Guten Tag meine Lieben,

NARAKA: BLADEPOINT ist ein Battle-Royal im Asia-Setting, bei dem ihr mit Nahkampf- und Fernkampfwaffen aus dem zeitlichen Mittelalter gegeneinander antretet.

Die Runden sind dabei wie in jedem typischen Battle-Royal aufgebaut, heißt ihr spawnt an einem ausgewählten Ort auf der Map, lootet euch den Pöppes wund und müsst Zone um Zone überleben, bis ihr im Finale in einer sehr kleinen Zone um den Sieg kämpft.

Das Game hat nach wie vor hohe Spielerzahlen, sodass Matchfinding nie ein Problem ist.

Mittlerweile hat das Game auch noch diverse PVE-Modi hinzugefügt, aber da ich diese nicht ausprobiert habe, kann ich dazu nichts sagen.

Das Spielt läuft flüssig und die Kämpfe fühlen sich smooth an.
Das Game ist sehr schnell und durchaus fordernd, frei nach dem Motto: "Easy to learn, hard to master!"

Wenn man auf echte Cracks trifft, wird man komplett auseinander genommen.

Ein sehr netter Zeitvertreib und für ein paar flotte Runden ist das Game immer gut zu haben.

Negative Seiten gibt es recht wenig. An erster Stelle muss man da den fetten Gatcha-Shop nennen. Es gibt gefühlt 10.000 verschiedene Währungen, mit denen man Cosmetics kaufen kann. Das Menü ist der Horror schlechthin und nach jedem Match blinkt der halbe Bildschirm von irgendwelchen Sachen, die man wegklicken muss um den inneren Monk zu befriedigen.

Versteht mich nicht falsch, ich finde es fine, dass ein kostenloses Spiel sich über Cosmetics finanziert, alles cool, aber dieser Gacha-Müll ist halt hart nervig und unnötig.

Der zweite negative Punkt sind tatsächlich die Achievements für Achievement-Hunter, denn diese sind sowas von unnötig grindy, dass man locker 150-200h nur für die beiden letzten Achievements grinden muss (sowohl eine Nahkampfwaffe als auch eine Fernkampfwaffe auf Stufe 25 zu leveln), was halt super unnötig ist, weil man dadurch auch noch auf die Waffenauswahl beschränkt ist, wodurch in den Runden die Abwechslung komplett flöten geht.

Abseits dessen ist das Game echt zu empfehlen für jede Person, die zwischendurch mal ein paar flotte Runden auf die Fresse haben möchte.

Müsst ihr wissen!

Lg SyS
Posted 23 July.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
No one has rated this review as helpful yet
38.7 hrs on record
Guten Tag meine Lieben,

Star Wars: Bounty Hunter ist ein Egoshooter und ein Remake samt PC-Port eines Titels aus dem Jahre 2003 (glaube es war dieser Jahrgang), der schlechter nicht sein könnte.

Kommen wir erstmal zum Spielaufbau. Das Spiel besteht aus 18 schlauchartig angelegten Leveln, in welchen man eine Story verfolgt, welche sich am Ende sogar recht nice in den Kanon von Star Wars einfügt und in dem man zusätzlich zur Story noch verschiedene Kopfgelder (Bountys), deshalb auch der Name, als Janko Fett einheimsen kann, entweder tot oder lebendigt. Dabei stehen einem je nach Level verschiedene Waffen zur Verfügung und in den meisten auch das Jet-Pack.

Soweit so gut, das ist soweit alles noch ganz fein.

Was hingegen schon nicht mehr fein ist, ist die Panzersteuerung und die absolut grauenvolle Kamera.
Wenn man schon ein Remaster macht sind doch wohl ein paar QoL-Anpassungen angebraucht und nicht nur ein minimales grafisches Update, oder?

Dazu kommt noch, dass die NPCs teilweise so schlechtz programmiert sind, dass die Bountys einfach von Klippen oder engeren Texturen fallen, wenn sie Aggro ziehen, noch bevor man auch nur den Hauch einer Chance hat, in deren Nähe zu kommen.
Oder noch besser, die NPCs, schießen benötigte Bountys (die halt auch mal Zivilpersonen sein können) blindlinks über den Haufen, Friendlyfire sei Dank. Wer hat sich denn so eine dämliche Grütze ausgedacht???
Sowas kommt dabei raus, wenn Entwickler/innen nicht nachdenken...

Und als sei das alles noch nicht genug, wird man als Achievement-Hunter dann mal so richtig gebumst. Man muss nicht nur ALLE Bountys LEBEND fangen, was unzählige Levelneustarts erforderte, dank der ach so tolle programmierten KI, nein, man musste auch noch in einem spezifischen Level 150 Gegner töten, OHNE einen einzigen Zivilisten zu töten. Unlucky ist nur, dass in dem Level zig Zivilisten einfach kreuz und quer laufen und selbst wenn man selbst niemanden ausversehen killt, erledigen das dankenswerterweise einfach die gegnerischen NPPS mit Friendlyfire für einen. Nett oder? Hach, da kam echt Freude auf.

Nach unzähligen Fehlschlägen und vielen vielen Trys, wo ich mir so sicher war, niemanden erwischt zu haben und dann doch 2-5 Zivilisten gestorben waren, wie auch immer, habe ich es letztendlich geschafft, indem ich KEINE Schusswaffen sondern ausschließlich meine Fäuste benutzt habe.

Es gibt aktuell 111 verschiedene Star Wars Games (nicht alle auf Steam), sucht euch einfach ein anderes aus, das hier ist echt Zeit- und vor allem Nervenverschwendung!

Müsst ihr wissen!

Lg SyS
Posted 19 July.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
No one has rated this review as helpful yet
3.5 hrs on record
Guten Tag meine Lieben,

Chair F*ucking Simulator ist...nun ja, wie soll ich das am besten sagen?
Sagen wir einfach es gibt auch die dunkle Seite von Steam und das Game ist eins davon.

Wie der Name schon vermuten lässt muss man in diesem Spiel tatsächlich Stühle bämsen.

Dabei kann man weitestgehend davon sprechen, dass das ein Rythmus-Klicker ist, denn jeder Stuhl mag es in einer andere Geschwindigkeit, die sich in jeder der drei Bäms-Runden ebenfalls nochmal ändert und um den Stuhl in absolute Ekstase zu versetzen, muss man in der richigen Geschwindigkeit bämsen.

Es gibt über 30 verschiedene Stühle, teilweise auch Spezial-Stühle, die es zu bämsen gilt.

Natürlich kann man über ein QTE am Ende der dritten Runde auch einen Finisher vollführen...
Dabei geht so mancher Holzstuhl schon mal kaputt.

Für verstöhrende Blicke und einige Lacher am Anfang ist das Spiel definitiv gut genug, aber um das Game auf 100% zu spielen ist es dann leider doch echt nervig, denn man muss alleine 100 Stühle bämsen, jeden mindestens 1x und zusätzlich noch ganz viel anderen Kram.

Müsst ihr wissen!

Lg SyS
Posted 8 July.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
11 people found this review helpful
2 people found this review funny
899.2 hrs on record (602.8 hrs at review time)
Guten Tag meine Lieben,

Bongo Cat ist eine süße kleine Desktop-"Erweiterung" in Form einer Katze, die ihr überall auf eurem Bildschirm platzieren könnt und die dabei nur optisch im Vordergrund ist.

Mit jedem Mausklick und jedem Tastaturanschlag geht der Klickerwert um eins nach oben. Jede halbe Stunde könnt ihr für 1.000 Klicks eine Truhe kaufen und diese öffnen. Dort sind neue Skins und Cosmetics für eure Katze drin in den bekannten verschiedenen Seltenheitsstufen von Common bis Legendary.

Diese Skins waren am Anfang bis zu 80€ auf dem Markt wert. Mitunter deswegen ist das "Game" auch so extrem durch die Decke gegangen anfangs. Mittlerweile könnte man schon fast von Kult sprechen xD
Heute sind die Skins auch fast nichts mehr wert, aber dafür, dass das "Game" kostenlos ist, kann man in der Theorie damit Geld verdienen.

Anfangs haben einige befürchtet, dass irgendeine Trackingsoftware in den "Game" verbaut wäre, das Passwörter trackt oder dergleichen. Doch der Entwickler hat einfach den ganzen Sourcecode offen gelegt, sodass jeder einsehen kann, dass es wirklich einfach nur eine süße Katze ist.

Kann man nichts mit falsch machen.

Das Einzige, was ich schade finde ist, dass es eingeschränkte Profilfunktionen hat und so nie als 100% Game zählen wird.

Müsst ihr wissen!

Lg SyS
Posted 1 July.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
No one has rated this review as helpful yet
51.9 hrs on record
Guten Tag meine Lieben,

ELDEN RING NIGHTREIGN ist wenn man so will ein Multiplayer-Ableger des Singleplayer Soulsborn-Titels von Fromsoft, ebenfalls von den gleichen Entwickler*innen.

Dabei bedienen sie sich eines klassischen Battle-Royal Systems wo man auf einer Karte spawnt, sich hochfarmen muss wie in einem Rouguelike und die Zonen immer kleiner werden.

Dabei ist eine Runde, welche ungefähr 40 Minuten dauern kann, in drei Tage unterteilt. Bei Tag eins und zwei wird die Zone jeweils zweimal kleiner und am Ende der Tage steht man einem mächtigen Boss gegenüber.
Nach Tag zwei durchschreitet man ein Portal und steht dann nach einem kurzen Aufenthalt beim Händler direkt, ohne weitere Zonen vor dem Endboss.

Die Bosse können aus ELDEN RING, DARK SOULS und Demon Souls sein, zumindest Stand jetzt ist jeweils eine Auswahl davon im möglichen Bosspool. Damit hat sich Fromsoft natürlich auch eine ideale Quelle für neuen Content geschaffen, indem sie nach und nach weitere Bosse aus bekannten Titels ihres Portfolios implementieren.

Allerdings haben die Gegner und Bosse in Nightreign ein anderes Moveset. Desweiteren sind generell alle Movesets primär für die Multiplayererfahrung zu dritt ausgelegt, auch wenn man Soloruns machen kann.

Das bedeutet, dass sie deutlich aggessiver sind als ihre originalen Versionen. Heißt überspitzt gesagt sie spammen dich fünf Minuten mit einer Attacke nach der anderen zu, sodass du nichts machen kannst außer zu dodgen oder aufs Maul zu bekommen, dann lassen sie dir gnädigerweise 2 Sekunden Zeit, sodass du auch mal einen Hit landen kannst, bevor sie dich wieder fünf Minuten zuspammen.

Ein Punkt den ich eindeutig bemängel und der sehr nervig sein kann. Schaden und Leben der Bosse sind vollkommen fein, aber die Zeitslots, in denen man selbst aktiv Schaden machen darf, sind mir einfach zu kurz.

But anyways, das ist ein mega nices Game, was ein hohes Suchtpotential hat. Die Runs sind unglaublich adrenalingeladen, weil man gefühlt keine Sekunde stehenbleiben darf, die Camps sinnvoll und schnell clearen muss um am Ende stark genug für den Boss zu sein.

Es sorgt auf jeden Fall für ein gewisses Kurzweilen und im Voice mit Freunden oder Buddys macht das einfach nur Bock!

Wenn man sich erstmal reingefuchst und alle Mechaniken verstanden hat, ist es nichtmal so schwer, wie ich anfangs dachte.

Müsst ihr wissen!

Lg SyS
Posted 1 July.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
No one has rated this review as helpful yet
2.8 hrs on record
Guten Tag meine Lieben,

Gachi Heroes ist Clickergame ähnlich wie Cookie Clicker und gleichzeitig einer der größten Fieberträume, die ich je auf Steam gesehen oder gespielt habe.

Anstatt auf Cookies klickt ihr auf Männerärsche und versohlt ihnen mit den Klicks den Hintern, welcher bei einer ordentlichen Klickrate auch mal rot wird xD
Dabei sind es nicht nur irgendwelche Männer sondern teilweise bekannte Menschenfeinde wie z.B. der allseits bekannte Schnäuzer-Adi...
Besagte Männer stöhnen dann die ganze Zeit dein Ohr voll und sagen ebenfalls teilweise sehr versaute Sachen wie "Steck mir einen Finger in den Hintern"

Kritische Schläge gibt es im Übrigen auch.

Je öfter und je härter ihr die Hintern versohlt, desto mehr Sympathie bekommt ihr von den Männern und ist das Herzchen voll, bekommt ihr einen Skillpunkt, den ihr in einem sehr umfangreichen Skilltree (vergleichbar mit Path of Exil, no joke) einsetzen könnt um eure kritische Trefferchance zu erhöhen und noch vieles mehr.

Des Weiteren könnt ihr auch neue Schlaggegenstände und Fetischoutfits kaufen mit einer gewissen Klickanzahl.

Naja und das alles steigert dann euer Gesamtlevel und um dieses Game auf 100% zu spielen müsst ihr Level 880 werden, was in ca. einer halben Stunde mit einem automatischen Klicker machbar ist.

Vielen Dank für dieses sehr spezielle Geburtstagsgeschenk!

Müsst ihr wissen!

Lg SyS
Posted 27 May.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
3 people found this review helpful
1,060.9 hrs on record
Early Access Review
Guten Tag meine Lieben,

Alter Verwalter, was war das denn für eine wilde Reise? Ich habe es tatsächlich geschafft ARK ohne Console auf 100% zu spielen. Gerechnet hatte ich mit round about 1.250h und hab es dann in ca. 1.060h geschafft.

Aber das war echt ein wilder Ritt.

Zunächst zum Anfang der Hauptgrund, warum diese Rezension negativ ausfällt:
ARK ist Liebe für mich seit meinen ersten Stunden in Survival Evolved, damals noch auf der Playstation.

Als ich hörte, dass es eben dieses Game nun in UE5 Grafikl geben sollte, war ich sofort Feuer und Flamme und kaufte es mir auch sofort am ersten Tag. Die ersten zwei Wochen waren ein Traum an Performance, no joke! Es lief butterweich und flüssig, selbst auf maximalen Settings mit minimalen Abstrichen bei den Schatten. Klar kam meine 4090 da ins Schwitzen, aber sie packte es.
Das zeigte klar, das Spiel KONNTE flüssig laufen. Doch dann verkackten es die Entwickler, denn von Patch zu Patch gingen die einst stabilen 60 FPS weiter und weiter runter, bis ich selbst auf mittleren Settings keine stabilen 60 FPS mehr schaffte.
Soll heißen, die Entwickler haben die Performance kaputt gepatched und es bis heute nicht geschafft, selbige wieder auf ein vernünftiges Niveau zu hiefen.
Da eine solche Grafikbombe aber unterhalb der 60 FPS nichts wert ist, egal wie geil das Game abseits dessen ist, kann diese Rezension einfach nicht positiv ausfallen.

So, nachdem das geklärt ist, kehren wir wieder zum wesentlichen zurück, meiner Reise zu den 100%.

ARK im UE5 Gewand war einfach eine grafische Wucht, eine Augenweide, die Ihresgleichen sucht. Konnte man beim Vorgänger Survival Evolved noch jeden Stein auf dem Boden erkennen, den man aufheben konnte, so sucht man hier vergeblich, denn der Boden ist so dicht bepflanzt mit Gras, Farn und vielen mehr, dass man wirklich suchen muss.

Um das Game auf 100% zu spielen muss ich auf 4 Maps jeweils 3 Aufstiege schaffen (ergo es 3x durchspielen), wobei sich jedes Mal der Schwierigkeitsgrad deutlich erhöht! Ich muss alle Dinos tamen die es gibt (und das sind echt ne Menge!) und sämtliche Collectables sammeln.
Negativer Punkt bei den Collectables, dafür musste ich zwischendurch ein neues Bezahl-DLC kaufen, da ansonsten das Achievement nicht getriggert hat.

Es war eine sehr lange und teilweise echt beschwerliche Reise immer wieder krasse Dino-Teams aufzubauen und zu trainieren, um ein ums andere Mal die Bosse zu klatschen, oder auch des Öfteren geklatscht zu werden, gerade bei den ersten Versuchen.

Aber weiter und weiter zu kommen, jeder Zwischenerfolg gab Selbstbewusstsein und verlieh mir mehr Zielstrebigkeit.

In weniger als einem halben Jahr über 1.000h in das Game investiert zu haben zeigt glaube ich auch ganz deutlich, dass das Game an sich einfach nur Spaß macht!

Wenn es stabile 60 FPS hätte, würde ich es vollumfänglich jedem empfehlen!

Ich könnte jetzt viele einzelne Situationen beschreiben. Wie ich den tiefsten Punkt der See erreichte (und diverse Male auf dem Weg dahin verreckte) oder wie oft mir während des tamens die Dinos von irgendwelchen kack Raptpren weggesnackt wurden, doch ich will hier kein ARK-Tagebuch schreiben.

Viel wichtiger ist doch die Frage:
Bin ich jetzt so bescheuert und bringe jetzt auch noch den Vorgänger auf 100%?

Bei dem kann ich ja immerhin Zeit sparen, weil ich die Steine schneller finde am Anfang.
Und 60 FPS hab ich dort auch noch. Welch Luxus!

Da könnte ich dann ja auch eine positive Rezension schreiben, wie es das Game an sich eigentlich auch verdient hat!

Müsst ihr wissen!

Lg SyS
Posted 26 May.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
1 person found this review helpful
8.3 hrs on record
Guten Tag meine Lieben,

Hue ist ein Puzzle-Adventure, welches immer wieder zwischendurch leichte Plattforming-Passagen hat.

Ihr spielt einen kleinen Jungen, startet in einer Schwarz-Weiss designten Welt und eure Aufgabe ist es ein Farbrad zu füllen.

Um eine neue Farbe zu finden gilt es diverse Räume schlauchartig zu durchspielen, welche mit Rätseln bestückt sind. Diese werden im Laufe des Games immer schwerer. Habt ihr eine neue Farbe freigeschaltet, wird diese in die neuen Rätsel mit eingebaut.

Denn das Clou dieses Games ist es, dass ihr den Hintergrund farblich ändern könnt, wodurch Hindernisse auftauchen oder verschwinden, oder aber neue Möglichkeiten auftauchen.

Auch diverse Collectables lassen sich so sammeln.

Wer genau diese Art Puzzle-Adventure mag, für den ist das Game sicherlich gut.

Mir hingegen, der ich so gar nicht auf Rätsel stehe, hat mir einfach eine gute Story gefehlt, denn diese könnte langweiliger nicht sein.

Dadurch hätte das Game ein deutliches Upgrade gehabt. Die Mechanics an sich funktionieren gut und das Game macht das, was es soll.

Die Bewertung ist also eher eine persönliche Präferenz.

Müsst ihr wissen!

Lg SyS
Posted 14 May.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
1 person found this review helpful
5.6 hrs on record
Guten Tag meine Lieben,

Andarilho ist ein typisches Moneymaker-Game, wie es etliche auf Steam gibt. Das Studio JP und der oder die Entwickler machen mit billigen, Low-Quality-Games "schnelles" Geld und setzen auf Massenware. So zumindest das Marktkonzept. Wenn man sich deren Portfolio anschaut sieht man sehr schnell, was ich meine.

In diesem speziellen Game spielt man einen Survivor und auf der sehr kleinen billig texturierten Map kann man wie in einem typsichen Survivalgame Dinge craften und versuchen zu überleben. Gegen Hunger, Durst, Aliens und Zombies...

Soviel zumindest zur Theorie. Aber alles in diesem Game schreit nach: BITTE DEINSTALLIER MICH

Also hab ich mir schnell die drei Erfolge geschnappt für die 100%, für die man ein Auto crashen, ein Huhn und einen Bären töten sollte und im Anschluss bin ich selbstredend der schreienden Bitte des Games nachgekommen und habe es deinstalliert. Ich bin halt einfach zu lieb.

Müsst ihr wissen!

Lg SyS
Posted 6 May.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
< 1  2  3 ... 31 >
Showing 1-10 of 310 entries